News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956772 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #6705 am:

Stimmt, sieht aus wie meins. Bin mal gespannt, ob deins klein geblieben ist.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #6706 am:

APO1 hat geschrieben: 14. Sep 2019, 17:25
2018 hatte ich ein paar Samen Cyclamen repandum bekommen und heute zeigt sich die erste Blüte. :D
Bild
jetzt :o? Meine blühen so im April, sehr ungewöhnlich. Gewächshaus vermutlich?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6707 am:

Ja du hast ja recht aber sie kommt dort wo ich das Schild gesetzt hatte. Was soll es denn sonst sein? Hast du eine Idee?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6708 am:

Das Blatt gehört dazu.
Dateianhänge
P1230565.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lerchenzorn » Antwort #6709 am:

Es könnte Cyclamen cilicium sein.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6710 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Sep 2019, 06:22
Es könnte Cyclamen cilicium sein.

Danke
Lustig denn meine cilicium sind an einer ganz anderen Stelle. Dort kommt auch im Sommer wenig Sonne hin und es ist immer leicht feucht.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

RosaRot » Antwort #6711 am:

C. cilicium könnten doch aber mehr Trockenheit vertragen? Oder irre ich mich? Ich wollte nämlich Sämlinge einpflanzen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6712 am:

Ja das ist richtig. Deshalb habe ich in so einer schattigen und doch moosigen Ecke nicht mit cilicium gerechnet. Ich hatte mich etwas unklar ausgedrückt. Die anderen stehen eher trocken im Sommer. Dort ist aber noch nichts zu sehen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lerchenzorn » Antwort #6713 am:

Da kann sich auch mal eine kleine Knolle in eine andere Pflanzung eingeschlichen haben, wobei ich mir das bei Cyclamen repandum nicht so gut vorstellen kann wie bei Cyclamen coum. Oder können Deine eigenen Pflanzen schon Sämlinge gestreut haben?

Viel mehr als Cyclamen cilicium kommt nicht in Frage, weil wichtige Merkmale ähnlicher Arten, Cyclamen mirabile (gefranste, obere Kronblattränder) und C. intaminatum (fehlender Basalfleck im Kronlappen) zu fehlen scheinen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #6714 am:

Schließe mich an: cilicium kommt hin und die recht frühe Blütezeit würde sich durch mehr Feuchtigkeit erklären. Meine C.c. blühen etwa Ende Oktober, stehen sehr trocken. Aber auch meine C. purpurascens und hederifolium hinken aus dem Grund Wochen hinter Euren hinterher. Macht nichts, je kühler, desto länger hält die einzelne Blüte ;D.

Meine repandum haben relativ großes Laub, wenig gezeichnet. Ich weiß, dass es da auch bessere Formen gibt, was die Zeichnung angeht - aber wie sieht das mit der Größe des Laubs aus? Gibt es da "gefälligere" Typen?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Eckhard » Antwort #6715 am:

Dieses hübsche C. graecum habe ich vor eineinhalb Jahren von KaiW. bekommen. Hatte sich in seinem Bestand in einen Kübel hineingesät. Den Kontrast zwischen den dunklen Blättern und den hellen Blüten finde ich sehr wirkungsvoll!
Danke nochmals!
Dateianhänge
20190916_090231.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Eckhard » Antwort #6716 am:

Rocambole, in welchem Monat treiben Deine repandum Blätter?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6717 am:

bei meinen graecum rührt sich nix, vlt sinds tot
die knollen sind aber fest
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Alva » Antwort #6718 am:

Repandum ist es keins. Repandum treibt Blätter im Frühling, kurz nachher kommen Blüten und dann zieht es ein. Eine ganz kurze Vegetationsperiode.
Eventuell ein Pseudibericum?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Alva » Antwort #6719 am:

Hier blühen noch viele Purpurascens...

Bild

... und schon fast alle Hederifolium. ‚Ivy ice purple‘

Bild

Coum und Pseudibericum bekommen grad Blätter.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten