News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 3997437 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #7260 am:

Ich habe jetzt mit der Stecklingsbewurzelung begonnen, damit die Pflanzen von denen ich Stecklinge schneide nicht in Winterruhe gehen. Bisher sind es überwiegend eigne Stecklinge, aber das Tauschen hat auch schon begonnen. Jetzt habe ich ja schon abgeerntete Äste, an denen die jungen Fruchtansätze nicht mehr reif werden.
Ich habe begonnen die Feigen anzuhäüfeln, damit ich im Frühling bewurzelte Bodentriebe gewinnen kann. Um die muß ich mich ja jetzt im Winter nicht kümmern.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7261 am:

Bei mir klappt es am besten mit Steckhölzern/Stecklingen wenn die Bäume schon in Winterruhe sind.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

OmaMo » Antwort #7262 am:

Was macht ihr dann mit dem Nachwuchs?
Habt ihr eine Plantage oder wollt ihr die auswildern?!?!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Flora1957
Beiträge: 1241
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #7263 am:

Eine Feige hat mein Sohn bekommen, eine bekommt meine Tochter und eine weitere die andere Tochter, eine die beliebte ehemalige Lehrherrin (darf man das noch so sagen? ;D) meines Sohnes,.....
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7264 am:

OmaMo hat geschrieben: 16. Sep 2019, 07:48
Was macht ihr dann mit dem Nachwuchs?
Habt ihr eine Plantage oder wollt ihr die auswildern?!?!


Naja ich hab schon sowas wie eine Plantage in Kübeln.
Da wird halt jedes Jahr neu aussortiert und die besten aufgestockt.
Dann muß natürlich auch noch das Zeuch bewurzelt werden was man sich ertauscht, bzw kauft.
Bei mir kommen jedes Jahr reichlich Sorten dazu, fast alles als Steckhölzer.

OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

OmaMo » Antwort #7265 am:

Das gibt aber eine ziemliche Schlepperei von Kübeln, weil Die bei uns normalerweise nicht winterhart sind?
Bei meinen Kübelpflanzen geht dsa nocht, aber nen Feigenbaum rumschleppen, das wäre nix für mich.

Für alle anderen: viel Spaß und reiche Ernte!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7266 am:

Ist nur zweimal im Jahr und nur wenige Meter ins Gewächshaus.
Muss ja auch nicht alles an einem Tag erledigt werden also halb so wild.
philippus
Beiträge: 5171
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7267 am:

Das ist Bécane, kaum beachtete und laut diversen Quellen sehr frühe Sorte ähnlich wie RdB und Pastilière. Ihr wird eine ausgeprägte Kältetoleranz nachgesagt. Einmaltragend. 2016 bei Pierre Baud gekauft.
Bei den wenigen Feigen die ich bisher gepflückt habe, habe ich mir bisher schwer getan den optimalen Reifezeitpunkt zu treffen. Ich war immer zu früh dran, vielleicht auch diesmal.
Geschmacklich war sie enttäuschend, wobei ich Feigen im Kübel weniger abgewinnen kann als ausgepflanzten Exemplaren. Textur sehr angenehm, weich und wenig Samen, aber geschmacklich eher "flach", leichte Beerenaromen und sehr verhaltene Süße. Ich kann mir aber vorstellen dass in der Sorte mehr steckt.
Dateianhänge
Becane_150919.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13737
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7268 am:

Vermutlich einfach zu früh geerntet.
Warte doch mal bis die Frucht Risse bekommt und ganz weich ist.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5171
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7269 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 16. Sep 2019, 11:34
Vermutlich einfach zu früh geerntet.
Warte doch mal bis die Frucht Risse bekommt und ganz weich ist.

Sie war sehr weich und heute Abend oder morgen kommt Regen. Da wollte ich zuvor kommen.
Risse kommen bei dieser Sorte wenn, dann sehr spät. Pastiliere etwa ist schon oft voller Risse bevor sie richtig weich wird, besonders bei Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit. Ich ernte die Feigen immer vollreif, manchmal fast überreif, aber bei dieser muss ich erst erkennen wann es soweit ist.
Dateianhänge
Pastiliere_20190916.jpg
philippus
Beiträge: 5171
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7270 am:

Gibt es jemanden, der mit Green Ischia / Paradiso schon Erfahrung gesammelt hat?
Soll eine "short season" Sorte sein, ich weiss aber wenig über die geschmackliche Qualität, die Resistenz bei feuchtem Wetter oder in schweren Böden oder auch über das Wuchsverhalten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13737
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7271 am:

Ich habe bezüglich Ernte/Reifegrad auch dazugelernt.
Eine Dalmatie ist anders als zB eine White Genoa.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3987
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7272 am:

Heute hab ich die nächste sehr schmackhafte Contessina geerntet.
Der Baum wird aber im Februar/März um 1/3 gekürzt inklusive der 2 Seitentriebe. Stand bereits an der Decke des überdachten Balkons an.
Heut habe ich die 3 Endtriebe abgeschnitten, damit die Energie noch in die restlichen Feigen geht.
Dateianhänge
9E30F100-8E1C-4FD7-B20A-E76EA7F93D4A.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3987
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7273 am:

Meine Madeleine des deux Saisons habe ich gestern umgetopft und dabei 6kg Quarzsand verwendet:

Blähtonkugeln als Drainage
Darauf ein Vlies gelegt
Quarzsand ca. 10cm
Wurzelballen mit Erde fixiert
Oben eine Schicht Quarzsand mit der Erde vermischt


Hoffe sie bringt nächstes Jahr Feigen ohne Abwurf, da sie ja sehr launisch sein soll laut den Berichten einiger User hier ;).
Auf Sand scheint sie sich ja wohlzufühlen laut "Stuttgarter-Info" ;).

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13737
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7274 am:

Arni99 hat geschrieben: 17. Sep 2019, 19:09
Meine Madeleine des deux Saisons habe ich gestern umgetopft und dabei 6kg Quarzsand verwendet:
Auf Sand scheint sie sich ja wohlzufühlen laut "Stuttgarter-Info" ;).

?
Grün ist die Hoffnung
Antworten