News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Empfehlung für Erdbeerpflanzen gesucht (Gelesen 1526 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Empfehlung für Erdbeerpflanzen gesucht

Cepha »

Ich möchte einen Schwung neuer Erdbeerpflanzen kaufen.

Zum einen eine möglichst frühe Sorte für die Vorkultur im Frühbeet und zum zweiten zwei dauertragende Sorten, vielleicht mit unterschiedlichen Schwerpunkt bei der Haupttragephase.
Keine kleinen Monatserdbeeren, sondern schon eine normale Größe. Idealerweise für Beet als auch Kultur in großen Töpfen/Balkonkästen geeignet.

Einsatzzweck: Direktverzehr.

Kann mir jemand Sorten empfehlen und idealerweise auch gleich einen online Händler dazu, der jetzt noch die Pflanzen verschickt?

MfG
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Empfehlung für Erdbeerpflanzen gesucht

Gartenklausi » Antwort #1 am:

Jetzt würde ich keine Erdbeeren mehr pflanzen - lieber Frigo-Pflanzen im zeitigen Frühjahr.

Eine gute Bezugsquelle suche ich selber (mit erdbeeren.de habe ich keine guten Erfahrungen gemacht).
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Erdbeerpflanzen gesucht

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

Gartenklausi hat geschrieben: 16. Sep 2019, 16:47
Jetzt würde ich keine Erdbeeren mehr pflanzen - lieber Frigo-Pflanzen im zeitigen Frühjahr.

Eine gute Bezugsquelle suche ich selber (mit erdbeeren.de habe ich keine guten Erfahrungen gemacht).

Erdbeerprofi.de wäre auch noch eine gute Adresse (die haben nun keine Grünpflanzen mehr im Angebot).
Ich habe mit beiden, Erdbeeren.de und Erdbeerprofi.de noch nie schlechte Erfahrungen gemacht und bei beiden schon mehrfach bestellt. Erdbeeren.de hat noch Grünpflanzen im Angebot (soweit ich es sehe, allerdings keine mehrmalstragenden Sorten).

Ich habe allerdings über die Jahre immer Frigopflanzen eingekauft und war mit dem Ergebniss zufrieden. Mir war gesundes Pflanzmaterial sehr wichtig und das habe ich bei beiden Anbietern immer bekommen.

GG
Nemi

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4481
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Empfehlung für Erdbeerpflanzen gesucht

Kasbek » Antwort #3 am:

Wenn Cepha nicht gerade in einer Gegend mit früh hereinbrechenden Wintern wohnt, sollte das Pflanzen jetzt schon noch gehen – da ist noch genug Zeit, daß sie gut einwurzeln.

Für Direktverzehr ist 'Mieze Schindler' geschmacklich kaum zu schlagen (daß die Früchte beim Kelchentfernen gerne mal zerbrechen, ist in dem Kontext ja egal), und wenn man da welche sonnig und welche schattiger pflanzt, kriegt man es auch hin, daß sich die Ernteperiode etwas verlängert (ein richtiger Dauerträger über mehrere Monate hinweg ist sie natürlich nicht und auch kein Massenträger).

Im Onlineshop von Dehner ist sie aktuell noch gelistet – Erfahrungen mit dem habe ich aber nicht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Erdbeerpflanzen gesucht

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

Kasbek hat geschrieben: 17. Sep 2019, 12:42
Wenn Cepha nicht gerade in einer Gegend mit früh hereinbrechenden Wintern wohnt, sollte das Pflanzen jetzt schon noch gehen – da ist noch genug Zeit, daß sie gut einwurzeln. [/quote] Stimmt, da sagst was wichtiges. Ich habe jetzt auch noch Erdbeerbeete (mit eigenen Grünpflanzen) angelegt.

[quote]Für Direktverzehr ist 'Mieze Schindler' geschmacklich kaum zu schlagen (daß die Früchte beim Kelchentfernen gerne mal zerbrechen, ist in dem Kontext ja egal), und wenn man da welche sonnig und welche schattiger pflanzt, kriegt man es auch hin, daß sich die Ernteperiode etwas verlängert (ein richtiger Dauerträger über mehrere Monate hinweg ist sie natürlich nicht und auch kein Massenträger).
aber ein ganz wichtiger Punkt ist noch: die "Mieze Schindler" braucht unbedingt eine zeitlich passende Befruchtersorte, denn sie blüht nur mit weiblichen Blüten.
Aber ja, der Geschmack ist himmlisch :D

(gegen Portoerstattung könnte ich noch ein paar kleine "Mieze Sch."-Grünpflanzen abgeben. Ob allerdings noch Blütenansätze gebildet werden können, wage ich bei der Pflanzzeit jetzt Mitte September, zu bezweifeln.)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Empfehlung für Erdbeerpflanzen gesucht

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Bei ´Mieze Schindler` sind als Befruchter beim Dehner immer 2 Pflanzen von Senga Sengana dabei.

Als hervorragend vom Geschmack her empfinden wir ´Lambada`. Aber irgendwie klappt es hier nicht richtig mit der Kultur. Allerdings hat dieses Frühjahr auch zu 90% schwarzäugige Blüten gebracht :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Erdbeerpflanzen gesucht

Nemesia Elfensp. » Antwort #6 am:

Cepha hat geschrieben: 16. Sep 2019, 12:39
Zum einen eine möglichst frühe Sorte für die Vorkultur im Frühbeet [/quote] die "Clairy" ist eine frühe Sorte. Ich hatte sie in meinem früherem Garten.

Hier verlinke ich Dir mal den Reifezeitkalender von kaak-pflanzenvermehrung

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00und zum zweiten zwei dauertragende Sorten, [/quote] die "Flavori" würde mich auch noch interessieren.
Sie ist aktuell bei Amazon noch zu erwerben. Ist aber dann ab Oktober auch als Frigopflanze für das Frühjahr direkt vorzubestelle.

Beim Züchter der Sorte "Favori" fand ich u.a. auch diesen Hinweis:
[quote]Der Pflanzentyp und der Pflanztermin haben großen Einfluss auf die Ernteperiode. Eine Herbstpflanzung mit Topfpflanzen kann im Frühling eine hohe Ertragsspitze geben. Frigopflanzen (im März/April gepflanzt) sind später im Ertrag und haben ihre Spitze im Juli/August. Frühe Pflanzungen sind sinnvoll, aber die Bodentemperatur sollte mindestens +7/8 °C sein.

und weiter:[quote]Die Sorte Favori ist die erste Sorte im Segment ‚immertragende Erdbeeren mit aromatischen Früchten‘ und ist eineVerbesserung der Mara des Bois.


Kaak hat übrigens auch 3 remontierend Sorten beschrieben. (so weit ich weiß, verkauft kaak aber nur an gewerbliche Kunden) Es aber trotzdem interessant auf deren Internetseite zu lesen.


Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten