manhartsberg hat geschrieben: ↑9. Sep 2019, 08:25 das wochende war ein härtetest, vom freitagabend bis heute früh regen mit 37l, morgennebel, kälte... :P ich hoffe das nicht zu viele draufgehen, jetzt kommen ein paar schönere tage
obwohl jeden tag in der früh die pflanzen und früchte durch den morgentau naß sind, gibt es bis jetzt keine schäden oder krankheiten ::) ich nehm das mal zur kenntnis ;D
Tolle Ernte :D Die Raaber Tomaten gedeihen übrigens gut 8)
Hier ist es auch ziemlich extrem: mehrere Nächte mit 4,5°C und tags zwischen 12 und 14°C. War für das Gedeihen der Krautfäule wohl etwas kühl. Nun sollen die Tage wieder wärmer werden. Ich hoffe, es reicht noch für die "restlichen" Früchte um wenigstens Farbe zu bekommen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
hier hat es in der nacht ~ 8°, tagsüber 22° und es wird immer wärmer. zum glück jetzt auch viel sonne.
die apfeltomate aus rab ist auch bei mir ein erfolg, leider reift ist sie etwas später. interessant die aufrechten blätter, die tiefrote färbung und bei reife die unglaubliche härte der frucht. aber der geschmack ist top
Ab Anfang nächster Woche soll es sich tagsüber wieder auf über 20 Grad einpendeln. Ich hoffe, an reifen Früchten bekomme ich die 100 Kilo noch geknackt. 70 Kilo sind bereits verarbeitet oder roh gegessen/verkocht.
meine liebste Tomate ist die Marianna Peaces, sie hat einen sehr guten Geschmack, Schale ist weich und hat wenige Samenkörner, also bestens geeignet für Tomatensoße oder eine ganze Scheibe aufs Brot.
Jetzt können die Tomaten nochmal so richtig Sonne und Wärme tanken. Sie sind hier heuer wirklich spät dran und da sie nun nahezu alle Farbe haben, sieht man, wie gut sie schlussendlich angesetzt haben :D Diese Eiertomate trägt in mehreren Etagen so viele Früchte, dass sie nach unten aus dem Spiralstab gerutscht ist und zusätzlich aufgebunden werden musste...
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Noch vor 1 Woche sahen meine Tomaten im GH auch toll aus. Aber leider faulen sie unterdessen immer mehr, sodass ich sie nächste Woche wohl raus schmeissen werde. :(
Ich hoffe, hier auch. Aber mit inzwischen über 40 kg Tomaten bin ich zufrieden. Ich hoffe, dass trotz der inzwischen kühlen Nächte die noch grün an den Rispen hängenden Früchte auch reif werden. Ist ja erst September!
Für mich das zweite Jahr ohne Braunfäule. Es sind noch ne Menge grüne Tomaten dran, ich hoffe sehr, dass sie noch reifen. Manche Pflanzen sind fertig und werden einfach gelb, ganz gesund... und hier noch ein Foto mit einer Black Cherry, die das Dach erklimmen will. ;D
tatsächlich ist das heuer ein interessantes paradeiserjahr, fast alle pflanzen sind noch intakt. alleine im september habe ich über 100kg geerntet. die heutige ernte, die grünen sind eine bestellung und werden zu marmelade verabeitet
bin nach über 2 wochen abwesenheit wieder im garten und die pardeiser-saison dauert noch an 8) die nachbarein hat sich inzwischen wie erlaubt laufend bedient hat mit den großen sorten noch eine ganzen schwung eingekocht. inzwischen ist auch ein sturm durchmarschiert der nicht nur große bäume umgelegt hat sondern auch einige paradeisstöcke, auch 2 neue metalstangen sind abgebrochen. geregent hat es letzte woche 22 liter und montagnacht hatte es hier kurz -1°. trotzedem hängen noch genug reife und gesunde paradeiser herum und schmecken hervorragend ;D die nächstenn 8-10 tage soll das wetter schön bleiben und ich hoffe das noch einige reifen werden obwohl die sonne im meinem garten kaum noch reinscheint. die cocktail halten sich noch sehr gut (bild) und von den großen sind amish paste und besonders die raber apfeltomate in sehr gutem zustand