News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2019 (Gelesen 201926 mal)
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Wunderbar harmonisch und einfach zum träumen schön, Cydora! :D :D :D
Ciao
Helga
Helga
Re: Garteneinblicke 2019
ich hab' auch noch so einen großen Spiegel, aber nicht so eine schöne Ecke um ihn hinzustellen...
Derzeit dominiert die Farbe Braun, aber anders als im Sommer:
Derzeit dominiert die Farbe Braun, aber anders als im Sommer:
gardener first
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garteneinblicke 2019
cydora hat geschrieben: ↑14. Sep 2019, 19:45
...
Mein "geheimer Garten" vor fast 4 Wochen mit den erblühenden Heucheras und dem Kerzenknöterich
und jetzt
Drache Eryl
Ich kann meinen Vorschreibern nichts besseres hinzufügen - ist das wirklich der gleiche Garten, der im Frühjahr eine große Baustelle mit neu zu integrierendem Minitümpel war???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Garteneinblicke 2019
Danke :)
Den "geheimen Garten" habe ich aber schon im letzten Herbst neu angelegt. Das Geheimnis der Üppigkeit: ich hatte von Markus mehrere Säcke Kompost bekommen, die ich dort mit Mannes Hilfe großzügig eingearbeitet habe. Und bei den Pflanzen waren nur die Heucheras und die weißen Fingerhüte neu sowie die gerade lila blühende Funkie von Floris. Alles andere waren "alte" und dementsprechend große Pflanzen. Der Kompost lässt die Pflanzen halt gut wachsen und hält auch die Feuchtigkeit gut. Außerdem liegen die Tropfschläuche drin, wenn die Blätter hängen, bewässere ich.
Im im Frühjahr neu gebauten Mittelteil des Gartens habe ich auch sehr viel Kompost eingebracht. Man sieht ja auch bei Markus, was das bringt. Auch hier hatte ich viele große alte Pflanzen. Dadurch sieht alles schon so eingewachsen aus. Und ich pflanze in Schichten (und eigentlich schon wieder zu dicht, weil ich zu viel unterbringen will ::)).
Den "geheimen Garten" habe ich aber schon im letzten Herbst neu angelegt. Das Geheimnis der Üppigkeit: ich hatte von Markus mehrere Säcke Kompost bekommen, die ich dort mit Mannes Hilfe großzügig eingearbeitet habe. Und bei den Pflanzen waren nur die Heucheras und die weißen Fingerhüte neu sowie die gerade lila blühende Funkie von Floris. Alles andere waren "alte" und dementsprechend große Pflanzen. Der Kompost lässt die Pflanzen halt gut wachsen und hält auch die Feuchtigkeit gut. Außerdem liegen die Tropfschläuche drin, wenn die Blätter hängen, bewässere ich.
Im im Frühjahr neu gebauten Mittelteil des Gartens habe ich auch sehr viel Kompost eingebracht. Man sieht ja auch bei Markus, was das bringt. Auch hier hatte ich viele große alte Pflanzen. Dadurch sieht alles schon so eingewachsen aus. Und ich pflanze in Schichten (und eigentlich schon wieder zu dicht, weil ich zu viel unterbringen will ::)).
Liebe Grüße - Cydora
Re: Garteneinblicke 2019
Alles fing mit einer einzelnen Helianthus Lemon Queen an. Jetzt habe ich eine 30 Meter lange Sommerhecke und alle Nachbargärten sind auch gut versorgt...
Re: Garteneinblicke 2019
Aster Asran hellt ein Plätzchen auf, das nur am Nachmittag kurz eine Sonnenstrahlen erhält.
Re: Garteneinblicke 2019
realp hat geschrieben: ↑20. Sep 2019, 16:19
Aster Asran hellt ein Plätzchen auf, das nur am Nachmittag kurz eine Sonnenstrahlen erhält.
Das ist mir grade eine super Hilfe, war skeptisch wegen Pflanzplatz für Asran, weil jetzt nicht mehr viel Sonne hinkommt (über den Sommer schon).
Dann kann ich ja pflanzen, merci! ;)
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2019
realp:
Voll klasse!
Voll klasse!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Garteneinblicke 2019
Denke bitte daran, dass sie ein Extremwucherer ist. Trotzdem schön ;)
Re: Garteneinblicke 2019
Sie wuchert deutlich stärker als `Ezo Murasaki`oder etwa vergleichbar? (Wuchern in Riesenschritten wäre dort sicher nicht optimal.)
Re: Garteneinblicke 2019
Bei Asran kommt es auf den Standort an. Im Schatten / Halbschatten wuchert sie so gut wie gar nicht. Ansonsten: das Gewuchere lässt sich ohne Kraftaufwand rausziehen und woanders problemlos einfach einbuddeln.So habe ich in ganz vielen sonst eher problematischen Ecken überall Asran stehen :D
Re: Garteneinblicke 2019
An dieser Stelle vor 3 Jahren einige Wucherlinge in die Erde. Sonne hier ca. 1 Stunde täglich. Da wuchert nichts, aber hellt dieses Schattenplätzchen unter der Reinette auf.