News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?! (Gelesen 9714 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

AndreasR » Antwort #30 am:

Ja, den Rosendünger habe ich die Tage schon besorgt. ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

kaieric » Antwort #31 am:

unter dem namen paul's scarlet climber soll es ja angeblich mehrere im umlauf befindliche rosen geben ::)
mir ist eingefallen, dss flammentanz doch für ihre grossen flaschenförmigen hagebutten bekannt ist, an denen sie sich evrmutlich nicht schlecht erkennen lässt.
so wie hier
Bild

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

Roeschen1 » Antwort #32 am:

martina hat geschrieben: 8. Sep 2019, 15:54
Fein, daß du dich nochmal getraut hast :) Die Bilder bekräftigen mich in meier Vermutung, daß es sich um Coral Dawn handeln könnte - ich hatte sie auch mal, es war eine meiner ersten Rosen, die ich nach reiner Sympathie bzw. Gefallen gekauft und immer gut zurückgeschnitten hatte ::), deshalb mußte ich gleich an sie denken. Die zarten, stark gefüllten Blüten erscheinen mir ebenso passend wie das Wichuranalaub, auch das Erscheinungsjahr würde für eine Omarose sprechen. Was meinen die Experten?

Bin zwar keine Expertin,
aber Coral Dawn sieht bei mir anders aus.
Die Blüten nicken bei mir nicht, das Rosa ist anders.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

Nova Liz † » Antwort #33 am:

@Andreas
Blüht die rosa Rose im Rasen bei dir jetzt wieder?Ich meine die,die deine Mutte immer Teerose genannt hat.
Könntest du die noch einmal fotografieren? Auch Laub,Stacheln und Knospen?

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

AndreasR » Antwort #34 am:

Hier sind noch ein paar Fotos von heute:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Anklicken zum Vergrößern
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

Nova Liz † » Antwort #35 am:

Danke dir,Andreas für die neuen Fotos. :D
Nach Ansicht bin ich doch von meiner Idee abgekommen.Ich dachte,die Blüten hängen,wenn sie ganz offen sind. Rollen die Blütenblätter sich nach außen,wenn die einzelne Blüte fast über den Höhepunkt ist?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

AndreasR » Antwort #36 am:

Ich rätsele auch immer noch über die Blüten, weil sie so uneinheitlich erscheinen. Manche sind so dicht und "altmodisch" gefüllt wie auf dem Foto oben, andere hingegen etwas "eleganter" (siehe Fotos auf der ersten Seite) mit dieser Edelrosenform (sorry, mir fehlen als Laien die richtigen Begriffe, ich hoffe, Du weißt, was ich meine). Die Blüten hängen in der Tat etwas, allerdings habe ich die Rose auf Anraten der Purler im zeitigen Frühjahr mit Rosendünger gedüngt. Manchmal frage ich mich angesichts der variablen Blüten, ob da auch die Unterlage austreibt, aber die bildete vor einigen Jahren mal einen ganz anders aussehenden Trieb, den ich entfernte.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

Nova Liz † » Antwort #37 am:

Austreibende Unterlagen sind immer gut zu unterscheiden.Sie schießen dicktriebig ,grün und mit großen Stacheln in die Höhe und haben ein Fiederblattpaar mehr als deine edle Rose.Wenn du sagst ,sie ist variabel,dann stell hier gerne noch mehr Fotos in allen Stadien ein.
Ist das ältere Laub matter oder auch so hochglänzend?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

AndreasR » Antwort #38 am:

Ja, der Wildtrieb hatte viele Stacheln und Blätter mit mehr Fiederpaaren, war das einzige Mal, dass ich so etwas gesehen habe. Das Laub ist glaube ich relativ lang frischgrün und glänzend, früher war es ziemlich von Sternrußtau und Co. angegriffen, bis ich mal zwei Jahre lang konsequent alles befallene Laub entfernt und auch rundherum aufgesammelt habe. Die trockenen Sommer haben wohl auch dazu beigetragen, dass die Laubgesundheit deutlich besser geworden ist. Irgendwann wird es dann aber wohl doch etwas matter.

Ich schaue mal, ob ich mir eine Knospe heraussuchen und eine Bildserie von den verschiedenen Stadien machen kann. Eigentlich bin ich ja gar nicht so fanatisch, was die genaue Bestimmung angeht, Hauptsache, eine Pflanze sieht nett aus und siecht nicht irgendwann dahin, aber bisher treibt die Rose ja (mit und ohne Pflege) zuverlässig jedes Jahr neu aus und blüht zwar nicht üppig, aber doch den ganzen Sommer lang immer wieder mal.


Hast Du noch eine Idee zu der gelben, einmalblühende Strauchrose? Sie blüht am vorjährigen Holz, macht nach der Blüte im Sommer immer neue, ziemlich lange Triebe. Die Knospen sind leicht rötlich überhaucht, später sieht man davon nichts mehr. Leider sind die Blüten immer sehr rasch durch. Ein, zwei Tage zeigen sie das Knospenstadium mit Rot, dann blühen sie auf (2. Bild), schöne große, ungefüllte schalenförmige Blüten mit einem herrlichen Duft (Bild 3). Die Farbe wechselt rasch zu einem sehr hellen Gelb, am dritten oder vierten Tag sind sie schon verblüht und die Blütenblätter fallen, wobei sie aber noch eine Weile weiterhin duftet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

Nova Liz † » Antwort #39 am:

Nein,mir fällt da auch als einmalblühende,einfache ,große Strauchrose nur 'Frühlingsgold 'ein.Sie müsste dann kleineses Laub haben und als erste von den dreien zu blühen beginnen.Ich hatte die mal und meine,dass die megabestachelt war.Die Blüten müssten bei warmen Wetter im Endstadium schnell zu weiß verblühen.
Ansonsten habe ich da nicht einen Schimmer von anderen Ideen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

AndreasR » Antwort #40 am:

Hmm, das Laub würde ich nicht als sonderlich klein bezeichnen, aber es ist auch nicht riesig. Bei warmem Wetter verblüht sie in der Tat sehr schnell in einem sehr hellen Gelbton. Die Stacheln sind sehr groß und kräftig, aber nicht so zahlreich, dass man die Triebe nicht auch ohne Handschuhe noch mit den Fingerspitzen anfassen könnte (meistens schneide ich die Rosen ohne Handschuhe ;) ). Wenn ich mir die Bilder im Netz anschaue, vermisse ich bei meiner jedoch das rötliche Zentrum der Blüten, welches einige Fotos zeigen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

kaieric » Antwort #41 am:

andreas, schau dir doch mal hier die bilder an, ob es deine rose sein könnte.
nach deinem knospenbild und dem vergleich mit demjenigen bei helpmefind mit diesen irre kugeligen blütenböden kommen mir allerdings leichte zweifel.
ist deine rose in jedem fall winterhart?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

AndreasR » Antwort #42 am:

Ja, die habe ich nie irgendwie geschützt, nach Jahren mit Spätfrost wie 2017 oder auch dieses Jahr gibt es allerdings nicht viele Blüten. Diese knubbeligen Blütenböden hat meine jedenfalls nicht, und auch nicht diese fast weißen älteren Schalenblüten. Diese bleiben hellgelb und werden beim Verblühen recht "struppig".
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

kaieric » Antwort #43 am:

eventuell käme noch le rêve in betracht? hat wohl nicht den stärksten duft, aber das mag ja von nase zu nase unterschiedlich bewertet werden... ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

AndreasR » Antwort #44 am:

Das ist aber eine Kletterrose, die evtl. nachblühen soll?!
Antworten