News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142800 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7290 am:

Soeben die Minimumtemperatur der nächsten offiziellen Wetterstation (Wien Mariabrunn) mit meinem überdachten von 3 Mauern umgebenen Südbalkon (3. Stockwerk) um 6:00 verglichen:
Wien Mariabrunn: 2,4°C (1.5 km Luftlinie entfernt 200 Meter Seehöhe)
Feigenstandort: 6,6°C (ca. 270m Seehöhe Wienerwald)

Bin an einem Südhang ca. 25m-30m über dem "Talboden" wo sich die kälteste Luft sammelt.
Jeder kleine Vorteil zählt im Winter wenns bis -15°C geht :D .
Habe aber auch ein freies Zimmer welches ich ungeheizt sicher auf 10-12 Grad halten und somit verwenden kann, sofern die Luftfeuchtigkeit niedrig bleibt. Dies sollte kein Problem sein, denn im geheizten Wohnzimmer habe ich im Winter nie mehr als 25-28% Luftfeuchtigkeit was natürlich viel zu trocken ist.
Im Zimmer /Wintergarten überwintert hätte man ja einen Startvorteil, da die Triebe früher kommen und somit auch die erste Ernte, wenn man die Töpfe ab Ende Februar an einem schattigen Platz im Wohnzimmer stellt und sobald kein Nachtfrost mehr droht (hier ab ca. Mitte März bis Anfang April) raus auf den Balkon damit.
1. März 2018: -14,6°C hier, das ist aber nicht die Regel zu dieser Jahreszeit.
Und meine Südtiroler Bozner Blaue (in Bozen gekauft) hat 4 offene Stellen am Stamm, was wahrscheinlich von den Tag/Nacht Temperaturunterschieden in Bozen kommt aus dem Frühjahr. Habe ich beim Kauf nicht gesehen. Sollte aber auch kein Problem darstellen, da sie sonst gesund aussieht.

Alle paar Tage 1 reife Contessina Feige von unten nach oben reifend am Hauptstamm. Die 2 Nebentriebe des Hauptstamms zieren sich noch mit dem Reifen....
Dalmatie (alter Baum) soeben umgetopft und "professionelle Drainage" + Vlies + leichte Erde mit Perlit verwendet. Hoffentlich nächstes Jahr die 1. Feigen.
Negronne wird hoffentlich noch - aktuell 5 Feigen am kleinen Strauch mit 2 Haupttrieben aus der Erde.
Madeleine des deux Saisons - nächstes Jahr
blaue Bozner Feige: nächstes Jahr
Dateianhänge
IMG_0068(2).JPG
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7291 am:

Das ist wohl eine echte Dauphine.
Die 1. Frucht am kleinen Bäumchen.
Dateianhänge
Feigen Sep 19 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7292 am:

Auch als Dauphine gekauft, die Früchte und Blätter sind anders.
Dateianhänge
Feigen Sep 19 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7293 am:

Die ungarische ohne Namen.
Dateianhänge
Feigen Sep 19 013.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7294 am:

Wie schmeckt eigentlich eine vollreife Brown Turkey? Melonig hab ich bei Ross Radi auf YouTube gesehen, aber er hat’s kälter als ich hier und bei ihm werden sie nicht vollreif wie er auch sagt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #7295 am:

Köstlich sind die Brown Turkey. Die heutige Ernte:

Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7296 am:

Arni99 hat geschrieben: 20. Sep 2019, 19:43
Wie schmeckt eigentlich eine vollreife Brown Turkey? Melonig hab ich bei Ross Radi auf YouTube gesehen, aber er hat’s kälter als ich hier und bei ihm werden sie nicht vollreif wie er auch sagt.

Raddi spricht die Californian BT an, die mit der English BT (von der bei uns normalerweise die Rede ist) nichts zu tun hat und wärmebedürftiger ist. In der Region Philadelphia ist es sicher nicht kühler als in Wien, eher im Gegenteil, die Sommer sind um einiges wärmer... aber wohl feuchter.. ;)

Zu BT ist hier schon öfter geschrieben worden. Die Stärken der Sorte liegen mMn in anderen Bereichen als in der geschmacklichen Qualität. Reif gepflückt ist sie viel besser als jede importierte Feige, aber ich teile die Einschätzung vieler dass es zahlreiche andere Sorten gibt die man auch bei uns pflanzen kann, die geschmacklich deutlich mehr hergeben. Viel mehr als das typische Feigenaroma (das Raddi auch oft als "melonig" bezeichnet) und Süße ist da finde ich nicht. Zudem schmeckt sie schnell verwässert sobald es geregnet hat. Da bieten etwa die Sorten vom Bordeaux Typ um einiges mehr Aroma.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7297 am:

@ Arni
Da du eh im Kübel kultivierst, kannst du auch zu Sorten greifen die bei uns für Freilandkultur eher nicht optimal sind, aber Feigen außergewöhnlicher Qualität haben sollen: Die Col de Dame /Col de Dama die es in mehreren Varianten gibt, Grise de St. Jean, Black Madeira, Sant' Mateu, Sucrette, Cavaliere fallen mir ad hoc ein, aber es gibt viel mehr. In den Sammlungen von Montserrat Pons und Figues du Monde gibt es bestimmt noch viele super Sorten zu entdecken.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7298 am:

Danke für den Tipp :) !
Noch kann ich jonglieren, aber bald heißt es:
„Suche Haus mit Garten .... ;D!!!“

Regen kommt baulich nicht an meine Feigen, außer es regnet bei starkem Südwind. Mein Balkon ist 2,5m in das Haus hineingebaut, also komplett überdacht bis zum Balkongeländer.

Am Weg von Wien nach Purkersdorf kurz vorm Reifen Jäger steht rechts ein größerer Feigenbaum. Heute zufällig entdeckt und bei der Rückfahrt ein Foto gemacht.
Dateianhänge
3F099454-A4E5-483C-8547-3C66181F29FE.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7299 am:

Hier mein 3 seitig geschützer und komplett überdachter Südbalkon wo ich im Schatten immer 3-5 Grad über der nähesten (1,5km - Wien Mariabrunn/Auhof) offiziellen Wetterstation liege: gutes Mikroklima - im Sommer wenns an die 35-40 Grad geht während der Hitzewellen, meidet man diesen Ort besser ;D .
Dateianhänge
IMG_0109(1).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Tresenthesen » Antwort #7300 am:

Schöner Balkon :)
Aber bekommt die hintere Feige da genug Sonne?
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7301 am:

Tresenthesen hat geschrieben: 21. Sep 2019, 12:20
Schöner Balkon :)
Aber bekommt die hintere Feige da genug Sonne?

Die Fensterplätze sind belegt.
Mein Tipp, da im Kübel noch Platz ist, den Kübel an die Sonne stellen und die kleinen Töpfe darin verteilen.
Welche Sorte ist die große Feige im Schatten?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7302 am:

Die große links im Eck ist die Dalmatie, die heuer nur kleine harte Früchte hatte, diese aber Ende August abgeworfen hat. Gestern habe ich sie in diesen größeren Topf umgepflanzt. Soll sich für nächstes Jahr erholen. Dann steht sie eh wieder in 1. Reihe.
Rechts der größte Baum - Contessina - wird im Winter gestutzt auf 1,80 m der Haupttrieb und die 2 Seitentriebe um jeweils 30-50%.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7303 am:

Tresenthesen hat geschrieben: 21. Sep 2019, 12:20
Schöner Balkon :)
Aber bekommt die hintere Feige da genug Sonne?

Im Frühjahr und Herbst ja, im Sommer nein.

Frage an die Profis:
Ist das Rost?
Dateianhänge
D001D92F-C03C-4190-96CE-DD38031777CE.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7304 am:

Eine Dauphine, klein, aber geschmacklich sensationell.
Dateianhänge
Villa Moser 057.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten