News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Besuch bei Janke in Hilden (Gelesen 18197 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Besuch bei Janke in Hilden

gartenfreak † » Antwort #45 am:

Danke für die Fotos! Aber wenn Du schon so in meiner Nähe warst, hättest Du dich ja auch mal bei mir melden können, das hätte mich sehr gefreut, und für einen Kaffee bin ich immer gut.
Borker

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Borker » Antwort #46 am:

Danke fürs mitnehmen Jule ! :D

Da hast Du aber wunderschöne Fotos gemacht .
Das scheint ja ein ganzer Park dort zu sein.

LG Borker
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Gartenlady » Antwort #47 am:

Ja, ganz wunderbare Fotos. Das ist ein wirklich toller Schaugarten, er ist das Aushängeschild des Gartenarchitekten Peter Janke und das ist großartig gelungen. Man kann sich Inspirationen für jede Gartnsituation holen.

Danke für die schönen Impressionen, Jule.

Ich vermisse ein Foto der Verbena bonariensis Drift im Eingangsbereich, gibt es die dieses Jahr nicht? Ich habe ein Foto gefunden.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Besuch bei Janke in Hilden

hostalilli » Antwort #48 am:

Ja, in Eure Begeisterung kann ich voll einstimmen, sowohl was die tollen Fotos als auch was den Garten selbst angeht. Wir haben es im vergangenen Herbst auf der Rückfahrt vom Nordseeurlaub endlich geschafft uns dieses Stück Gartenparadies von Peter Janke anzuschauen und waren ebenfalls begeistert. Das wunderschöne Buch von ihm hole ich immer mal wieder aus dem Regal und schwelge in den Fotos. LG
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Blommor2.0

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Blommor2.0 » Antwort #49 am:

Ich werde mir mal das Original ansehen, dann kann ich eine Stellungnahme abgeben.
Stinkstiefelmodus ein _Im Moment bin ich nicht gerade begeistert_ Stinkstiefelmodus aus.

So, nun haut mir meine Meinung wieder um die Ohren.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Besuch bei Janke in Hilden

hostalilli » Antwort #50 am:

Wieso Stinkstiefelmodus? Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und das ist bei Gärten auch nicht anders ;-).
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Gartenplaner » Antwort #51 am:

Blommorvan hat geschrieben: 21. Sep 2019, 18:57
Ich werde mir mal das Original ansehen, dann kann ich eine Stellungnahme abgeben.
Stinkstiefelmodus ein _Im Moment bin ich nicht gerade begeistert_ Stinkstiefelmodus aus.

So, nun haut mir meine Meinung wieder um die Ohren.

Eine Begründung, was genau dir nicht gefällt, wäre spannend und interessant :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Gartenplaner » Antwort #52 am:

Gartenlady hat geschrieben: 21. Sep 2019, 17:06
...
Ich vermisse ein Foto der Verbena bonariensis Drift im Eingangsbereich, gibt es die dieses Jahr nicht? Ich habe ein Foto gefunden.

Das scheint dieses Jahr eine Gaura lindheimeri-Drift zu sein, erster Foto-Post, 4. Foto.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Blommor2.0

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Blommor2.0 » Antwort #53 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 21. Sep 2019, 20:56
Eine Begründung, was genau dir nicht gefällt, wäre spannend und interessant :)

Ich mag nichts begründen. Warum kann ich nicht nur mal meine Meinung kundtun? Geht mir allmählich auf die Nerven.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Gartenplaner » Antwort #54 am:

Ok, das ist natürlich dein gutes Recht und manchmal mag man etwas "aus dem Bauch heraus" nicht und kann es (im ersten Moment oder vielleicht überhaupt) gar nicht begründen.

Ich finde es halt nur schade, wenn man Sachen sieht, die einen stören, und das nicht zur Diskussion stellen will.

Kein Garten ist absolut makellos, kein Garten absolut perfekt, kein Garten gefällt allen.
Aber, genau wie bei Kunst, und immerhin gab es mal "Gartenkunst", auch wenn Gartenarchitektur heutzutage meist nicht mehr als Kunstwerk angesehen wird, kann der Austausch darüber, was gefällt, was nicht gefällt, erhellend, inspirierend und interessant sein.
Ich hab schon mehrfach thinkingardens verlinkt eine englische Seite, wo regelmäßig "Rezensionen" von Gärten als Artikel veröffentlich werden - und manchmal auch altehrwürdige "Monumente der englischen Gartenkunst" kritisch unter die Lupe genommen werden.
Aber auch in England ist eine "Kultur der Kritik" wenig vorhanden und schwer zu etablieren, wobei Kritik nicht "Verriss" meint, sondern eher eine Analyse - was war ursprünglich wohl geplant, was wurde umgesetzt, wie hat es sich weiter entwickelt, wo waren Ideen schon von Anfang an schwach, wo grandios, wo war eine Hinzufügung vielleicht keine so gute Idee, wo macht sie es rund, wie sieht der Pflegezustand aus.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Gartenlady » Antwort #55 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 21. Sep 2019, 20:58
Gartenlady hat geschrieben: 21. Sep 2019, 17:06
...
Ich vermisse ein Foto der Verbena bonariensis Drift im Eingangsbereich, gibt es die dieses Jahr nicht? Ich habe ein Foto gefunden.

Das scheint dieses Jahr eine Gaura lindheimeri-Drift zu sein, erster Foto-Post, 4. Foto.


Abwechslung muss sein und Gaura ist auch schön und ebenfalls eine "Langspielplatte" im Försterschen Sinn.

@Blommorvan, die meisten Kommentierenden hier kennen den Garten, allein aus Fotos kann man sich kaum ein Bild machen. Aber es ist ein Schaugarten, manche Bereiche wirken sehr artifiziell und nur mit einer Schar Gärtnern kann er in dem guten Pflegezustand gezeigt werden. Besonders beeindruckend finde ich den im März bei den Helleborustagen. Wenn unsere Gärten noch im Spätwinterunaufgeräumtzustand sind, ist dieser Garten ein super gepflegtes Kleinod.

Er ist ca. 4000qm (so weit ich mich erinnere) groß, das ist eigentlich nicht besonders viel und manche Gärten der Forumsmitglieder sind ebenso groß, werden aber in Eigenarbeit gepflegt.
Blommor2.0

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Blommor2.0 » Antwort #56 am:

Ich hatte ja geschrieben, dass ich eine Stellungnahme erst nach Besichtigung der Anlage abgeben kann.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Gartenlady » Antwort #57 am:

Das habe ich gelesen und bin gespannt, was Du dann schreiben wirst.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Jule69 » Antwort #58 am:

Junebug:
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den Oxydendron noch mehrfach abgelichtet, aber die Eindrücke haben mich so in Beschlag genommen.

Gartenlady:
Freu mich, dass Dir die Bilder gefallen und in der Tat, wie Gartenplaner schon schrieb, dieses Jahr war Gaura dran, war für mich Hibbel schwer zu fotografieren :-[ sah aber zauberhaft und leicht aus.

gartenfreak:
Ich hatte mir den Tag Urlaub genommen, Janke machte um 10:00 Uhr auf, 2 bis 2/1/2 Stunden hatte ich für mich einkalkuliert, danach musste ich noch den Wochenendeinkauf machen und nach Hause sausen wegen Nachmittagsbesuch. Das wäre alles zu knapp geworden...

Blommorvan:
Ich versteh's nicht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Blommor2.0

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Blommor2.0 » Antwort #59 am:

Jule69 hat geschrieben: 22. Sep 2019, 15:36
Blommorvan:
Ich versteh's nicht...

Was bitte?
Antworten