News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wermut - Vermouth? (Gelesen 4374 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Wermut - Vermouth?

Eva »

Hallo Ihr, ich mag sehr gerne die alkoholhaltigen Getränke mit Wermut-Aroma (Martini, Pelinkovac...). Aber ich kann mir nur schwer vorstellen, wie man aus der Staude ein Getränk herstellen kann, das nicht total bitter schmeckt. Nachdem ich gestern wegen Bauchweh und Übelkeit mal wieder einen Wermut-Tee getrunken habe (gallenbitter aber wirksam), hab ich außerdem noch Wermutblätter in Zuckersud eingelegt (etwa so, wie man Hollerblüten für Holundersirup einlegt), in der Hoffnung, dadurch vielleicht an etwas mehr Aroma und etwas weniger Bitterstoffe zu gelangen. Oder wird das Zeug gleich mit den Blättern drin alkoholisch vergoren?Hat jemand von Euch schon Versuche mit Wermut hinter sich?
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Wermut - Vermouth?

zephyr » Antwort #1 am:

nicht probiert, aber gelesen (Quelle: E. u. K. Hollerbach: Kraut u. Unkraut zum Kochen u. Heilen):Wermuttinktur: Wermutkraut mit verdünntem Weingeist ansetzen (ca. 200g/ 1 l). 1 - 2 mal tgl. 10-15 Tropfen.Wermutwein: ca. 20 - 30 g Wermutkraut für 1 l Wermutwein ansetzen und bis zur gewünschten Stärke ziehen lassen, abseihen. Vor dem Essen trinken.Wermut nicht verwenden bei Neigung zu inneren Blutungen, Magengeschwüren und blutenden Hämorrhoiden.Langanhaltender Genuss von wermuthaltigen Alkoholika kann zu irreparablen Nervenschäden führen.
Eva

Re:Wermut - Vermouth?

Eva » Antwort #2 am:

Danke, Zephyr! Die Wermuttinkur hört sich sehr medizinisch an. Ich bin mal gespannt auf mein Experiment - wahrscheinlich muss ich täglich probieren, damits nicht zu bitter wird.
Eva

Re:Wermut - Vermouth?

Eva » Antwort #3 am:

Ziwschenbericht:Nach zweieinhalb Tagen in der vollen Sonne auf dem Balkon war mein Zucker-Extrakt schon drauf und dran von leicht bitter zu "brrr" bitter zu kippen. Hab also die Hälfte des Wermut-Sirups in eine Flasche abgefüllt, der Rest mariniert weiter. Ein Longdrink aus Weißwein, einem Schuß Wermut-Sirup und viel Eiswürfeln war schon ganz lecker, aber noch nicht so ganz das, was ich mir vorstelle (zu süß). Ich werde also wohl einen weiteren Teil meines Wermuts in Wein oder Schnaps einlegen, bevor er anfängt zu blühen. Wär doch gelacht, wenn ich nicht irgendwas hinkriege, was mir richtig gut schmeckt ;)
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Wermut - Vermouth?

zephyr » Antwort #4 am:

Ich liebe solche Experimente! Berichte doch mal, obs was geworden ist, wenn Du den in Alkohol einlegst. Ich könnte mir vorstellen, daß man diesen in Schnaps eingelegten auch tröpfchenweise in Getränke geben kann, für den Geschmack.
Luna

Re:Wermut - Vermouth?

Luna » Antwort #5 am:

Das habe ich dazu gefunden.Mit meinem Wermut mache ich "Bitterorangen-Gelee".Bei mir bleibt oft frisch gepresster Orangensaft übrig, der wird eingefroren und meist für Saucen wieder verbraucht.Hat es aber zuviele Saftresten koche ich sie mit ein paar Blättern vom Wermut zu Gelee ein.
Eva

Re:Wermut - Vermouth?

Eva » Antwort #6 am:

Nun, der Zucker-Extrakt aus dem Wermut wurde recht schnell schimmlig. War also eher nicht empfehlenswert.den nächsten Versuch hatte ich gemacht mit Alkohol:1/2 Liter Wodka3 Esslöffel ZuckerSchale einer halben ungespritzten Zitrone2 große Zweige WermutZwei Wochen durchziehen lassen, abseihen. Schmeckt super als Longdrink mit viel Eiswürfeln und Soda aufgegossen, oder mit gestoßenem Eis und Zitonensaft. Pur als Magenbitter auch nicht zu verachten, die Farbe ist ein recht cooles Giftgelbgrün 8), werde das Ganze nur sparsam verbrauchen, denn Absinth ist ja nicht wirklich gesund in größeren Mengen...Die "Bitterorangen" Idee hört sich auch super an...
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Wermut - Vermouth?

Allium » Antwort #7 am:

den nächsten Versuch hatte ich gemacht mit Alkohol:1/2 Liter Wodka3 Esslöffel ZuckerSchale einer halben ungespritzten Zitrone2 große Zweige WermutZwei Wochen durchziehen lassen, abseihen. Schmeckt super als Longdrink mit viel Eiswürfeln und Soda aufgegossen, oder mit gestoßenem Eis und Zitonensaft. Pur als Magenbitter auch nicht zu verachten, die Farbe ist ein recht cooles Giftgelbgrün 8), werde das Ganze nur sparsam verbrauchen, denn Absinth ist ja nicht wirklich gesund in größeren Mengen...
Der ist wirklich sehr gut gelungen (und die "Kostprobe" hat nicht wirklich lange gehalten ;) ). Ich könnte mir aber eine noch bitterere, dafür weniger süße Variante auch gut vorstellen...A.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Antworten