News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im September 2019 (Gelesen 28397 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im September 2019

Tara » Antwort #135 am:

Heute Restnudeln vom Dienstag mit etwas Speck, Ei und Wegmuß-Gruyère und gut Pfeffer.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2019

zwerggarten » Antwort #136 am:

lammcurry vom behornten gotlandschaf
Dateianhänge
EBD40AB7-8BAE-4CB4-9B4E-B819617FE4E8.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2019

Kübelgarten » Antwort #137 am:

Spaghetti mit Shrimps
LG Heike
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im September 2019

Tara » Antwort #138 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Sep 2019, 22:51lammcurry vom behornten gotlandschaf


Sieht sehr schön aus! :)
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
martina 2
Beiträge: 13823
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2019

martina 2 » Antwort #139 am:

Aber um was es sich wohl bei den grünen Teilen handeln mag?

Hier gab es Rehragout mit Waldviertler Erdäpfelknödln und Preiselbeeren (siehe nebenan :) )
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2019

Alva » Antwort #140 am:

Grammelknödel und Sauerkraut. Ersteres ein Tiefkühlprodukt - ich habe Blumenzwiebel gepflanzt. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2019

zwerggarten » Antwort #141 am:

martina hat geschrieben: 22. Sep 2019, 14:38
Aber um was es sich wohl bei den grünen Teilen handeln mag? ...


rettichschötchen :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13823
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2019

martina 2 » Antwort #142 am:

Also die Samen?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2019

zwerggarten » Antwort #143 am:

nein, das ganze schötchen, quasi wie erbsenschoten

edit: das andere grüne sind gehackter koriander (im joghurt), gezuckerte in streifen geschnittene grüne chili und schnittknoblauchblüten.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13823
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2019

martina 2 » Antwort #144 am:

Klar, Rettich blüht ja :-[ Rettichschötchen sind mir allerdings unbekannt :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2019

zwerggarten » Antwort #145 am:

ich war unsicher, ob die wirklich so heißen und habe vorsichtshalber gegugelt, gucksdu hier (etwas scrollen, zu sommer 2017)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18498
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2019

Nina » Antwort #146 am:

Quendula hat geschrieben: 20. Sep 2019, 20:20
Lieblingsessen - Schmorkohl (Weißkohl, Speck, Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver) mit Salzkartoffeln



zwerggarten hat geschrieben: 20. Sep 2019, 11:57
na klar! :-*
[/quote]

Prima :D. Dann ist das auch geklärt :).

[quote author=Nina link=topic=65700.msg3362874#msg3362874 date=1568979202]
Jetzt hör mal auf hier rumzupampen! ;)


*matscht Nina von der Pampe was in die Haare*


Dein Lieblingsessen ist sehr verwand mit meinem Lieblingsessen: Kaalilaatikko :D ;D

Und der Pamp im Haar bringt Glanz! ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2019

zwerggarten » Antwort #147 am:

hier linguine al ragù alla bolognese spagnolo – mit chorizo statt schinken. 8)

edit: mit gartenstaudensellerie :D
Dateianhänge
7F8AC43A-66AA-4B84-A322-B8621EC5FBA8.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im September 2019

Tara » Antwort #148 am:

Restreis mit Zwiebeln, Restkrabben und Sojasauce.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im September 2019

Apfelbaeuerin » Antwort #149 am:

martina hat geschrieben: 22. Sep 2019, 19:09
Klar, Rettich blüht ja :-[ Rettichschötchen sind mir allerdings unbekannt :-\


Oh, solche hab ich auch noch draußen und wusste bislang nichts damit anzufangen... Bei uns heißen sie "Luftrettich".

Gestern im Restaurant etwas Oberleckeres, das ich nachkochen möchte (wenn es mir gelingt): Bio-Schweineschnitzel mit einer Panade aus gerösteten Kürbiskernen mit Kräutern und Honig. Da hätt ich mich reinlegen können! Dazu eine wilde und sehr köstliche Mischung aus Kartoffelsalat mit Blattsalaten und jeder Menge frischen Kräutern.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten