@butterfly, ich hab keine Ahnung, wer der Züchter von Leslie Renee ist, aber wer weiß, vielleicht hatte da "seine Alte" die Hände im Spiel Oder vielleicht darf es bei ihm auch MAL pink sein, ABER NICHT NUR...
Au weia, jetzt hast du mir aber einen Eimer eiskaltes gegeben, butterfly! Was hab ich da bloß über meine "Ikone" gesagt? Ich nehme alles zurück, ja, ganz bestimmt
Au weia, jetzt hast du mir aber einen Eimer eiskaltes gegeben, butterfly! Was hab ich da bloß über meine "Ikone" gesagt? Ich nehme alles zurück, ja, ganz bestimmt
Ach du Schreck! Milben verursachen diese Flecken auf den Blüten? Und ich habe vor drei Tagen voller Ärger die Taglilie 'David Kirchhoff' auf den Komposthaufen geschmissen, weil sie keine einzige vernünftige Blüte hatte. Alle waren von Flecken übersäht und sahen daher erbärmlich aus. Und solche Pflanzen verschenke ich auch nicht an meine Freundinnen, weil ich ihnen solche hässlichen Blümchen nicht antun möchte. Nun muss ich morgen also die Rettungsaktion starten, sie wieder eintopfen und noch ein Jahr weiter hegen und pflegen. Könnte man gegen Milben auch ein systemisches Mittel verwenden und wenn ja, welches?Liebe GrüßeElke
David Kirchhoff habe ich im letzten Jahr in natura blühen sehen, sie war wunderschön!Ich denke die meisten gängigen Insektizide werden wirken, ich werde es mal mit Niem probieren.
Wieso befallen diese Milben eigentlich immer nur Pflanzen im Farbspektrum Violett-Purpur-Blaurot-Lavendel in unterschiedlichen Schattierungen? Oder sind sie auch an Gelben und Weißen und Aprikosenfarbenen und Orangenen, nur dass man sie dort nicht sieht???David Kirchhoff ist auch bei mir zu 90% scheußlich. Ich werde sie mal teilen und die eine Hälfte zum Vergleich mit Neem behandeln.Ebenso Salem Witch und Startle.
Im letzten Jahr sah David Kirchhoff bei mir sehr gut aus, in diesem Jahr durchweg scheußlich. Ich glaube, auch an den Gelb-,Weiß-,Aprikot-,Orangefarbenen würde man bei genauer Betrachtung Flecken sehen, aber es sind keine da.
Wieso befallen diese Milben eigentlich immer nur Pflanzen im Farbspektrum Violett-Purpur-Blaurot-Lavendel in unterschiedlichen Schattierungen?
In diese Kategorie würde auch Strutters Ball gehören, aber die Bllüten sind für mein Empfinden makellos. Scheinbar gibt es auch da noch Unterschiede, welche Pflanzen "befallen" werden und welche nicht. Ich fürchte, dass wäre eine weitere Doktorarbeit, dies auf molekularbiochemischer Ebene zu klären...
Eure Versuche mit Pflanzenschutzmitteln würden mich sehrinteressieren! An den Blüten mit Ameisen kann ich nichts, aber auch garnichts von Thripsen erkennen. Bei 1-2 mm müssten die doch aber erkennbar sein. Alle anderen Blütenfarben haben aber auch mit Röntgenblick absolut keine Flecken.
Strutters Ball
Auch Oriental Ruby hat sehr selten fleckige Blüten, istaber wirklich intensivst rot.Bin mal gespannt, ob sich durch eine Behandlung eine Verbesserungergibt.