News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wein 2006 (Gelesen 15197 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Weinreben 2006

max. » Antwort #15 am:

@natura,es ist wirklich sehr schade, daß die rebsorten, die guten wein liefern, alle so wahnsinnig anfällig und pflegebedürftig sind, was pflanzenschutzmittel betrifft.es scheint aber sehr schwer zu sein, pilzresistente gute weinreben zu züchten, die nicht diesen blöden "amerikanerton" haben.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Wein 2006

robinie » Antwort #16 am:

Sauzahn, Du magst Recht haben. Jedenfalls hat sie den feinen Muskatellergeschmack, den ich so gern mag. Wenn man die Reben richtig beschneiden würde, würden die Trauben vermutlich auch noch ein wenig größer, aber ich freue mich auch so jedes Jahr riesig drauf, vG robinie
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Weinreben 2006

max. » Antwort #17 am:

schneide sie doch ab nächstes frühjahr "richtig".dann ist auch das verhältnis traubenfleisch/kerne besser zugunsten des beerenfleisches- falls das bei der sorte ein problem ist. ich kenn sie ja noch nicht.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Wein 2006

robinie » Antwort #18 am:

Ich schneide bewusst relativ wenig, weil sie - zusammen mit 'Boskoops Glory' und Kiwis - auch noch als Sichtschutz dienen soll und einen Sitzplatz umrankt. Ich werde gespannt verfolgen, wie sich Deine Muskattrauben so machen, vG robinie
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Wein 2006

leni w † » Antwort #19 am:

wir haben die muscat bleu und die weisse bianca. sie schmecken uns sehr gut und tragen jedes jahr zuverlässig.seit zwei jahren haben wir drei kernlose pilzresistente pflanzen, die dieses jahr zum erstenmal tragen. bin sehr gespannt....grüsse von leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wein 2006

cydorian » Antwort #20 am:

Muskat Blau ist eine gute Tafeltraube, hat aber mit Muskatellertrauben absolut nichts zu tun. Der Begriff "Muskat" wird bei Reben oft und gerne verwendet, sagt aber bestenfalls aus dass sich eine blumige Geschmacksnote in Beere oder Wein findet.Die angeblich beste und teuerste Tafeltraube hat auch ein "Muskat" im Namen, der Muskattrollinger. In Frankreich unter anderem Namen sehr beliebt und gut bezahlt. Ist aber genau wie der ebenfalls als Tafeltraube erstklassig geeignete Muskateller nicht mehltauresistent. Das finde ich jammerschade. Nichts gegen die interspezifischen Reben, aber reife Muskatellertrauben sind eine Klasse für sich.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Weintrauben 2006

max. » Antwort #21 am:

fast alle "richtigen" weintraubensorten schmecken, vollreif geerntet,deutlich bsser als die resistenten sorten.aber im klein/haugarten ist deren pflege nicht zu gewährleisten.also muß man abstriche machen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Weintrauben 2006

cydorian » Antwort #22 am:

fast alle "richtigen" weintraubensorten schmecken, vollreif geerntet,deutlich bsser als die resistenten sorten.
Finde ich überhaupt nicht. Der kleinbeerige, auch reif mit hohen Säuregehalten gesegnete und vom Aroma her relativ neutrale Riesling mit seinen vielen Kernen ist kein Genuss, Silvaner ebenso, Mütter-Thurgau geht so aber nicht wirklich gut, Lemberger/Blaufränkisch, Blauburgunder ebensowenig. Praktisch alle Rotweinreben sind zu adstringierend, kaut man auf der Beerenhaut. Trollinger, Gutedel und Traminer sind dagegen gut, die Beeren sind gross, mehr knackig, aromatischer.Die Ansprüche an die Beeren sind bei Tafel- und Keltertrauben doch etwas unterschiedlich. Obengenannte gute Sorten waren in der Vergangenheit aber immer schon auch als Tafeltrauben wichtig und sind vermutlich über die Jahrhunderte durch Vermehrung von Material mit erwünschten Eigenschaften auch in diese Richtung "optimiert" worden. Diesen Vorsprung haben die modernen Neuzüchtungen nicht.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Wein 2006

Gülisar » Antwort #23 am:

Sauzahn, die muscat bleu wächst seit einigen Jahren bei uns. Sie trägt sehr süsse geschmackvolle Früchte mit sehr viel Fruchtfleisch. Ob der Geschmack jedem gefällt, weiß ich nicht, er ist ein wenig - nun ja - penetrant. Die Süsse finde ich kaum erträglich, Schale und Fruchtfleisch sind ein wenig zu viel. Hatte sie voller Hoffnung in meiner Einnerung an der geschätzten und selten erhältlichen Muskatellerwein gekauft .... Muskatteller aus dem Kaiserstuhl noch vor seiner "Umrodung" in den 70ern.Inzwischen sind unsere Weinbeeren - es gibt noch einige andere Stöcke - lange über das verzehrfähige Maß hinaus gediehen. Also werden wir diesen Herbst experimentieren und aus den Beeren Wein herstellen. Erste Anläufe mit Fruchtweinen haben so gut funktioniert, dass wir trotz oidiums Warnung in enem anderen Thread auch unsere teils Tafel-, teils wohl Keltertrauben zu Wein verarbeiten werden. Mit dem Wein scheint es ähnlich zu sein wie mit dem Essen: Hat man erstmal ernsthaft angefangen, selbst tätig zu werden, schmeckt Gekauftes und Vorgesetztes bald nur noch bäh.gülisar
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wein 2006

Simon » Antwort #24 am:

Hi!Durch das kühle und nasse Wetter wachsen die Trauben deutlich schneller :DIch hab das gefühl sie wären die letzten Tage deutlich größer geworden.Auch grö0ßer als letztes Jahr meine ich :)Ich glaub die bekommen langsam Platzmangel, manche Traubenbüschel kann man kaum mehr bewegen vorlauter dicker Weintrauben. :o Da ist kaum noch Platz zwischen den einzelnenTrauben Bye, Simon
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Wein 2006

Nicole. » Antwort #25 am:

Ich hab da mal ne wahrscheinlich blöde Frage, aber da ich mich mit Weintrauben so gar nicht auskenne, nützt es nichts ::) ;D : wann sind sie denn reif? Also so ungefähr ???Wir sind ja erst vor kurzem hier eingezogen, und daher hab ich absolut keinen Schimmer, was es für eine Sorte ist geschweige denn, wann der Weinstock gepflanzt wurde (ist aber wohl noch ziemlich jung). Es ist alles voll mit Trauben, und der Wein sieht auch supergesund aus. Ist noch kein Riesengewächs, und ich hab da auch ordentlich dran rumgeschnippelt, weil er so gewuchert ist, aber das hat ihn überhaupt nicht gestört.Ich mache die Tage mal ein Bild, vielleicht könnt Ihr mir ja auch bezüglich der Sorte weiterhelfen.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wein 2006

Simon » Antwort #26 am:

Hi!Ich probier einfach ab und an eine einzelne Traube 8)Ist sie irgendwann süß warte ich noch ein paar Wochenund ernte dann immer soviele ich brauchen kann :)Vorgestern musste ich einfach mal probieren 8) ;DIst noch sauer. ganz leicht süß ist er aber schon, hab die Traube aber ausgespuckt ;D ;D Bye, Simon
nr109

Re:Wein 2006

nr109 » Antwort #27 am:

Vorgestern musste ich einfach mal probieren Ist noch sauer. ganz leicht süß ist er aber schon, hab die Traube aber ausgespuckt
das kann ich ohne vorbehalt abschreiben. bei meiner frühesten sorte, muscat bleu, hatte ich dasselbe getan. nun kann man hoffen, dass es wieder ein solch goldener herbst wie im vorjahr wird. da fielen feier- und weinlese- auf einen -tag. klaus-peter
Irisfool

Re:Wein 2006

Irisfool » Antwort #28 am:

und was wird das dann , lonesome, Chateau de la Migräne ;D ;D ???
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Wein 2006

Nicole. » Antwort #29 am:

Hi Simon,danke Dir - ich werde dann mal probieren, wenn ich meine, dass sie reif sein könnten! Im Moment sind sie nämlich garantiert noch nicht soweit.Habt Ihr eigentlich keine Probleme mit Wespen, die die Trauben zerstechen? Meine Eltern können seit Jahren schon keine Trauben mehr ernten, weil die immer alle zerstochen werden und dann vertrocknen.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Antworten