News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 141692 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
CONQUEST aus Deutschland ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
oder mal CONQUEST aus United Kingdom
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
die Colchicumbestimmung ist ein glitschiges Pflaster ...
da ist ein Hinterfragen nie verkehrt ...
da ist ein Hinterfragen nie verkehrt ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
planthill hat geschrieben: ↑22. Sep 2019, 16:08Norna hat geschrieben: ↑22. Sep 2019, 15:56
Colchicum ´Conquest´syn. ´Glory of Heemstede´ist in meinem Garten die vermehrungsfreudigste und ausdauerndste Sorte.
das ist eher ROSY DAWN, jedoch niemals CONQUEST,
aber natürlich kann es sein, dass Du sie unter diesem Namen erhalten hast ...
Interessant, wie würdest Du den Unterschied zwischen ´Conquest´und ´Rosy Dawn´beschreiben? Letztere wurde seinerzeit nicht angeboten.
Unter dem Namen ´Glory of Heemstede´ habe ich dieses Colchicum zweimal erhalten und versucht, ihn zu überprüfen. Rod Leeds beschreibt einen schmalen, purpurnen Rand bei dieser Sorte, den meine Pflanzen im Aufblühen auch haben. Dein ´Conquest´aus Deutschland scheint mir keiner mir bekannten Beschreibung zu entsprechen.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
planthill hat geschrieben: ↑22. Sep 2019, 16:17
die Colchicumbestimmung ist ein glitschiges Pflaster ...
da ist ein Hinterfragen nie verkehrt ...
Da kann ich Dir leider nur recht geben. :)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Norna hat geschrieben: ↑22. Sep 2019, 16:24
Interessant, wie würdest Du den Unterschied zwischen ´Conquest´und ´Rosy Dawn´beschreiben?
....
Dein ´Conquest´aus Deutschland scheint mir keiner mir bekannten Beschreibung zu entsprechen.
Rodneys CONQUEST ist in seinem Buche ganz gut abgebildet und dürfte dem CONQUEST-Bilde aus UK entsprechen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
CONQUEST ist gescheckerter, farbintensiver und hat schmalere Segmente ...
eigentlich dürften Dir da die Bilder besser weiterhelfen, als diese vage Beschreibung ...
eigentlich dürften Dir da die Bilder besser weiterhelfen, als diese vage Beschreibung ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Danke für Deine Ausführungen! Die Diskussion über die Ähnlichkeit zwischen ´Rosy Dawn´und ´Oktoberfest´ist mir auch schon zu Ohren gekommen - ich kann mir vorstellen, dass mein ´Oktoberfest´ mehr oder minder identisch mit ´Rosy Dawn´ist. Das als ´Glory of Heemstede´erhaltene Colchicum unterscheidet sich meines Erachtens aber in Blütezeit und farblichen Details sowie Blütenform von dem als ´Oktoberfest´erhaltenen. Colchicum giganteum ist bei Rodney Leeds z.B. sehr dunkel abgebildet, und denselben Eindruck habe ich bei dem Foto von ´Conquest´. Wegen der vielen Ähnlichkeiten und Falschlieferungen bemühe ich mich immer, die Namen zu überprüfen. Leider kann das Literaturstudium aber nicht die Erfahrung durch Sichtungen ersetzen.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Pumpot,
den hast Du ja mit dem umgebenden "Grauschleier" schön in Farbe gesetzt ... :D
den hast Du ja mit dem umgebenden "Grauschleier" schön in Farbe gesetzt ... :D
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Ja, eine wunderbar stimmungsvolle Szene!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Hübsch.
Ist das tatsächlich kleiner als andere Sorten?Und steht direkt in Artemisia assoana?
Ist das tatsächlich kleiner als andere Sorten?Und steht direkt in Artemisia assoana?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
RosaRot hat geschrieben: ↑24. Sep 2019, 11:02
Hübsch.
Ist das tatsächlich kleiner als andere Sorten?Und steht direkt in Artemisia assoana?
Ja, Rosa Rot, LITTLE DARWIN steht so etwa zwischen C. autumnale und C. bycantinum,
ist standfester als ersteres und farbintensiver als das zweite.
Fühlt sich augenscheinlich wohl bei pumpot !!!
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Und hat eine eher kompakte Form, wird nicht so "flatterhaft" ?
Das stört mich an den hier reichlich vorhandenen C. autumnale, die schon vor mir hier wohnten.
Das stört mich an den hier reichlich vorhandenen C. autumnale, die schon vor mir hier wohnten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Fragt mich bitte nicht nach den Namen..Diese habe ich seit Jahren und dieses Jahr sind sie sehr üppig ;D