News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958787 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Schön - und es werden mit der Zeit ganz von alleine immer mehr verschiedene Blattzeichnungen 8).
Sonnige Grüße, Irene
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
W hat geschrieben: ↑24. Sep 2019, 08:01
Nachdem ich diese Bereiche in letzter Zeit mit etwas mehr Wasser bedacht habe, keimt und sprießt es ganz heftig. Die Vielfalt der Zeichnung begeistert mich jeden Tag auf's neue :)
Es sind sehr interessante Blattvarietäten dabei.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Schöne Fotos hier wieder :D
Ich werde mich mal umhören. Die musst dir dann aber abholen kommen...
lord hat geschrieben: ↑22. Sep 2019, 19:38
ziegel muss es verschiedene geben, denke hier waren welche mit doppeladler ohne buchstaben
wenn dir mal solche unterkommen, ich könnte welche im schnapskeller brauchen
Ich werde mich mal umhören. Die musst dir dann aber abholen kommen...
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
rocambole hat geschrieben: ↑24. Sep 2019, 08:32
Schön - und es werden mit der Zeit ganz von alleine immer mehr verschiedene Blattzeichnungen 8).
Das ist ja das Spannende :D
Vor wohl knapp 15 Jahren habe ich mit wenigen Pflanzen begonnen. Auch dieses Jahr "musste" ich wieder vereinzeln, da die Knollen dicht gepackt und ohne Erde dazwischen übereinander saßen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Vereinzelt habe ich am Anfang mal - inzwischen setze ich die schönsten Sämlinge in Bereiche, wo ich auch irgendwann flächendeckend coum möchte. Der Rest muss sehen, wie er durchkommt.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Das heißt, du pulst die jetzt, wenn sie Laub zeigen auseinander oder wenn sie nach der Blüte einziehen?
Ich mache das eigentlich meist, wenn sie laublos sind...
Ich mache das eigentlich meist, wenn sie laublos sind...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ich habe es immer mit Laub gemacht, wenn sie beginnen einzuziehen - aber wenn Du mit Deiner Methode Erfolg hast, würde ich so weitermachen.
Sonnige Grüße, Irene
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Eigentlich kann man immer vereinzeln. Da die Cyclamen im Herbst bis Spätherbst wachsen würde ich diesen Zeitraum vorziehen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Hm - zwei Leute, drei Meinungen ;D
Wenn es mich überkommt, mal ein für mich ganz Spezielles zu isolieren, werde ich es bei unserem Klima lieber nach der Blüte machen.
Wenn es mich überkommt, mal ein für mich ganz Spezielles zu isolieren, werde ich es bei unserem Klima lieber nach der Blüte machen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Sollte jemand eines mit schöner Blattzeichnung weiter weg isolieren wollen - egal zu welcher Zeit.... 8) ;D ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Cyclamen hederifolium purple center Geschenk von Norna.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Mein Feld-, Wald- und Wiesengärtner hatte mich letztes Jahr überrascht, als er auf einmal Hedis verkaufte, dieses Jahr bin ich mal gezielt hin:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Aus der Kiste mit Rosafarbenen hab ich mir die dunkelsten rausgesucht, die Handy-Kamera schafft die Farbe nicht gut, sie sind eigentlich noch dunkler:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Schön, vor allem die beiden linken auf dem ersten Bild. Grabbelkisten haben schon ihren Reiz ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
So einen Gärtner hätte ich auch gerne in der Nähe. Grabbelkisten sind tatsächlich reizvoller als ein Onlineshop.
Heute habe ich auch mal im Garten geschaut und schon einige Cyclamen coum-Blätter gesehen. Sehr weit ist 'Maurice Dryden'. Sind die eigentlich immer so früh mit dem Austrieb?
Heute habe ich auch mal im Garten geschaut und schon einige Cyclamen coum-Blätter gesehen. Sehr weit ist 'Maurice Dryden'. Sind die eigentlich immer so früh mit dem Austrieb?