News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2019/2020 (Gelesen 90591 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2019

enaira » Antwort #195 am:

Und wer ist das?
Dateianhänge
unbekannt.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Insekten 2019

Flora1957 » Antwort #196 am:

Weiß jemand welche Libellenart dies ist? Länge ca. 5cm. Sitz in ca. 2,5 m Höhe auf der Spitze der Indianerbanane.
Dateianhänge
P1060489.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Insekten 2019

Flora1957 » Antwort #197 am:

......................
Dateianhänge
P1060497.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Insekten 2019

Flora1957 » Antwort #198 am:

.................
Dateianhänge
P1060498.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Insekten 2019

Flora1957 » Antwort #199 am:

...................
Dateianhänge
P1060505.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Insekten 2019

Flora1957 » Antwort #200 am:

..................
Dateianhänge
P1060511.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2019

Wurzelpit » Antwort #201 am:

enaira hat geschrieben: 14. Sep 2019, 20:12
Ist das eine Ackerhummel?


Ich tippe eher auf Honigbiene
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2019

Wurzelpit » Antwort #202 am:

enaira hat geschrieben: 14. Sep 2019, 20:13
Und wer ist das?


Das könnte Halictus scabiosae sein, Sandbiene kann das sicher besser beurteilen ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2019

partisanengärtner » Antwort #203 am:

Die Libelle erinnert mich sehr an den Blaupfeil.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Insekten 2019

Malvegil » Antwort #204 am:

enaira hat geschrieben: 14. Sep 2019, 20:13
Und wer ist das?

Enaira, das könnte dasselbe wie sein wie das da (kann man einzelne Beiträge eigentlich auch direkt verlinken?):
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64436.600.html # 608
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2019

Sandkeks » Antwort #205 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 24. Sep 2019, 05:20
enaira hat geschrieben: 14. Sep 2019, 20:12
Ist das eine Ackerhummel?


Ich tippe eher auf Honigbiene


Ich auch. Der Blickwinkel auf das Tier ist allerdings suboptimal, da kannst Du uns alles mögliche unterjubeln. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2019

Sandkeks » Antwort #206 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 24. Sep 2019, 05:21
enaira hat geschrieben: 14. Sep 2019, 20:13
Und wer ist das?


Das könnte Halictus scabiosae sein, Sandbiene kann das sicher besser beurteilen ;)


Brauch ich doch gar nicht, ich schließe mich Dir an. :)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Insekten 2019

Flora1957 » Antwort #207 am:

Hallo @Partisanengärtner
Es gibt ja mehrere Blaupfeilarten. Wenn ich mir die Bilder und Beschreibungen der Blaupfeile in meinem Kosmos Libellenführer ansehe, dann drängt sich mir keine Art auf.......aber es ist auch verdammt schwer.
Ich habe deshalb vorgestern einer Libellenfachfrau des NABU die Bilder geschickt und hoffe - zumal ich ebenfalls NABU-Mitglied bin - noch eine Antwort zu erhalten. Ich werde dann berichten.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2019

partisanengärtner » Antwort #208 am:

Ich empfehle hier den Bellmann. Wegen der Färbung schließe ich die meisten Blaupfeilarten aus.
Übrig bleiben für mich nur der kleine und der südliche Blaupfeil.
Gottseidank hast Du die Adern auf den Flügeln gut hingekriegt. Einfache Zellenreihe unterhalb der Radiusschaltader.
Bleibt also der kleine übrig O.coerulescens.

Ich habe vorher ohne Buch geraten aber heute meinen Bellmann rausgeholt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Insekten 2019

Flora1957 » Antwort #209 am:

Dann weiß ich ja schon etwas auf meine Weihnachtswunschliste zu setzen :)
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Antworten