News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Igel (Gelesen 112932 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #390 am:

Keine Erfahrung mit dem TroFu, meiner hat ja nur 120g gewogen, jetzt immerhin 180g. Igeltrockenfutter sollen sie erst ab 200g bekommen.
Wenn der kleine Kerl weiter so zulegt - bis 10g täglich ist ok - dann kann er hoffentlich im Oktober bei mildem Wetter wieder "entlassen" werden, er sollte dafür über 300g wiegen. Das hat er locker in 2 Wochen, wenn er so weiter macht ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #391 am:

Man kann sie vor Ort aufpeppeln, nur wenn eine Straße in der Nähe ist, würde ich sie mitnehmen.
Die kommen garantiert, wenn man täglich Katzenfutter rausstellt und Wasser nicht vergessen.
Man sollte nur auf Mitesser achten, deshalb füttern manche die Igel in einem Haus, wo Katzen nicht rankommen.
Es geht Naßfutter ohne Sauce, aber auch Trockenfutter. Für Insekten sorgen sie selber. Nüsse mögen sie auch, sind energiereich.
Das Insektenfutter ist nur teuer.
Wir haben ihnen abundzu lebende Mehlwürmer gegönnt. Die kleinen Igel, aufgesammelt auf einem breiten Mittelstreifen einer Straße, lebten auf unserem Balkon. Sie sind sehr spät schlafen gegangen und waren alle putzmunter im Frühjahr.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #392 am:

Ich hatte die Igelnothilfe angerufen - mir wäre es lieber gewesen, ihn draußen zu lassen, aber die Ansage "reinholen" war sehr deutlich. Ist ja auch schlecht zu kontrollieren, ob die Gaben im richtigen Igelmagen landen, in dem von Katzen (Babys kriegen ja Dosenfutter und kein Trockenfutter) oder aber auch in Ratten. Außerdem soll er täglich gewogen werden, Zunahmen von mehr als 10g/Tag sind unerwünscht ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #393 am:

Ja, die machen ordentlich Sauerei... ;D
Scheiß.. sogar in ihr Schlafhaus.
Hier kommen erst im Dezember Fröste, daher können Sie in 2 Monaten noch gut zulegen.
Was schön ist, wenn man sie füttert, verlieren sie ihre Scheu, und somit hat man Kontrolle über das Futter. Nur mein Kater wurde angefaucht.
Hier gibt es leider seit 2 Jahren keine mehr, warum weiß ich nicht, Bebauung, Parasiten?
Habe ihnen extra eine Villa aus Steinen mit Holzdach unter der alten Zypresse gebaut, die auch angenommen wurde. Wahrscheinlich liegt ein Gerippe drin, habe mich nicht getraut nachzusehen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #394 am:

Bei uns gab es in dem Jahr keine Igel, als wir vermehrt Ratten in der Gegend hatten. Die sind weg und die Igel wieder da.

Ich habe heute die ganzen Lagen Zeitungspapier gewechselt, in den letzten Tagen ich nur das beschmutzte obere ausgetauscht. Glücklicherweise riecht es nicht.. Meiner ist außerhalb des Häuschens ordentlich, hat nach wenigen Tagen eine Toilettenecke gewählt ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Igel

Brezel » Antwort #395 am:

Als ich gestern Eure Beiträge gelesen habe, dachte ich noch so bei mir: Ein Glück, dass ich diese Probleme nicht habe!

Und heute kamen sie angewuselt: ein Winz-Trio, ohne Mama.
Noch bei vollem Sonnenschein kurz nach halb fünf, in Richtung Haus/Menschen/Katzen...

Sie wirken gesund und munter, und ich denke auch, dass sie hier noch ziemlich viele Käfer & Co. finden.
Aber sie passen in meine ausgestreckte Hand, müssen also auf jeden Fall noch ordentlich zulegen.
Die Katzen wirkten nicht überrascht, man kannte sich offensichtlich schon.

Gefüllte Untersetzer mit Wasser stehen sowieso immer bereit. Warum eigentlich sollen sie kein Trockenfutter kriegen??
Dass Nassfutter ungünstig ist, wenn sie sich nicht putzen, das leuchtet mir ein...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #396 am:

Unter 200g kein Trockenfutter - hier steht einiges zur Igelaufzucht.
Ich gebe auf 30g Katzenfutter (Geflügel ohne Soße oder Gelee) 1EL zarte Haferflocken, 1 EL gemahlene Haselnüsse, je 1 dünne Scheibe Avocado und Banane und matsche alles mit der Gabel durch. Das ist die Menge, damit ein 250g Igel 10g pro Tag zunimmt - bei 150g Igeln würde ich 2/3 nehmen.

Dieses Futter scheint ganz ok, meiner hat sich gut entwickelt.
Tipp: da nur Minimengen Katzenfutter benötigt werden, friere ich den Rest in einer Plastiktüte dünn ausgestrichen ein. Das kann man gefroren in Portionen brechen und nur die gewünscht Menge entnehmen, auftauen tut es auch schnell.

Wenn Du,kannst, dann wiege sie. Haben sie unter 200g, würde ich auf jeden Fall zufüttern!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #397 am:

heute habe ich Nr. 2 gefunden, mittags um 13 Uhr. Mit 146g auch viel zu leicht, um draußen mit Zufütterung überleben zu können. Der hockt jetzt mit samt Schlafkarton in der mit Zeitungen ausgepolsterten Badewanne. Wenn die Verdauung ok ist, versuche ich, ob ich sie zusammensetzen kann. Dann wären sie nicht so alleine.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #398 am:

Brezel hat geschrieben: 24. Sep 2019, 22:16
Und heute kamen sie angewuselt: ein Winz-Trio, ohne Mama.
Noch bei vollem Sonnenschein kurz nach halb fünf, in Richtung Haus/Menschen/Katzen...
Gefüllte Untersetzer mit Wasser stehen sowieso immer bereit. Warum eigentlich sollen sie kein Trockenfutter kriegen??
Dass Nassfutter ungünstig ist, wenn sie sich nicht putzen, das leuchtet mir ein...

Die Kleinen spüren, daß es knapp wird, deshalb siehst du sie schon am Tag.
Ganz schlimm wirds, wenn sie umherirren und es hat schon Frost.
Ich würde auf jeden Fall zufüttern.
Was meinst du mit Naßfutter ist ungünstig?
Genau das brauchen sie.
Trockenfutter können ganz kleine vielleicht nicht beißen, wegen der winzigen Zähne, man könnte es klein hacken.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #399 am:

Ja unbedingt zufüttern! Das geht aber nur, falls sie schon genug Zähne in Ober- und Unterkiefer haben. Ansonsten müssen sie mit flüssiger Nahrung per Spritze versorgt werden. Ich bekam gestern die Ansage, das zu kontrollieren (das Gewicht ist nicht ausschlaggebend dafürob die Zähne da sind) - vorsichtig mit dem kleinen Finger das Mäulchen öffnen. Haha, Zähne waren da, aber ob oben und/oder unten konnte ich wirklich nicht feststellen. Da Nr. 2 sich sofort über das angebotene Futter hermachte, wird es wohlpassen.

Also wenn möglich einfangen (laut in die Hände klatschen, dann rollen sie sich zusammen), wiegen, Igelhilfe kontaktieren und fragen, ob es abhängig vom Gewicht der Kleinen mit draußen zufüttern reicht. Die hiesige hat gesagt, draußen zufüttern wird bei dem in nächster Zeit bei uns erwarteten Wetter bei meinem Minifratz nichts nützen ...

Ich weiß, dass sie diesen Herbst viel zu tun haben, also versuche ich es selber, um die ehrenamtlichen Helfer zu entlasten. Sie nehmen aber jeden Igel auf, den man ihnen bringt.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #400 am:

Wenn es regnet, finden sie Regenwürmer, die fehlten im trockenen heißen Sommer.
Frisches gutes Rinderhack in kleinsten Portionen wäre ein Ersatz.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #401 am:

Es ist aber gleichzeitig bei uns zu kalt, die Winzlinge drohen zu unterkühlen und ein unterkühlter Igel frisst nicht. Größere Igel stecken das besser weg.

In Stuttgart habt ihr es sicher noch wärmer als bei uns im Norden?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Kübelgarten » Antwort #402 am:

unser Igel hat sich unterm Wintergarten ein Plätzchen geschaffen, ich höre ihn husten

wir haben auch schon kleine Igel gefüttert, Katzenfutter, Haferflocken, Rosinen, gekochtes Ei, ungewürztes Hackfleisch
LG Heike
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #403 am:

rocambole hat geschrieben: 29. Sep 2019, 12:32
Es ist aber gleichzeitig bei uns zu kalt, die Winzlinge drohen zu unterkühlen und ein unterkühlter Igel frisst nicht. Größere Igel stecken das besser weg.

In Stuttgart habt ihr es sicher noch wärmer als bei uns im Norden?

Ja, hier ist es warm, heute 20 Grad, nachts ca 14 Grad und Frost kommt erst im Dezember.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #404 am:

Ja, das geht dann bei euch noch, es kommt halt immer auf die lokalen Bedingungen an. Ich hätte auch lieber draußen zugefüttert, ist ja doch deutlich einfacher :P.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten