News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astronomische Ereignisse (Gelesen 258004 mal)
Re: Astronomische Ereignisse
Vielleicht gabs was gratis
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astronomische Ereignisse
In Frankfurt stand erst neulich mal wieder alles still (oder kreiste eben in der Luft), weil jemand mit einer Drohne am Flughafen unterwegs war...
Re: Astronomische Ereignisse: Merkurtransit
Am Montag, den 11.11., lässt sic, so das Wetter mitspielt, auch von Mitteleuropa aus in Merkurtransit beobachten:
https://www.wetteronline.de/wetter-videos/2019-11-06-mt?sort=date
Mit bloßem Auge wird das nicht zu sehen sein, dazu ist Merkur zu klein.
Aber bitte nicht selbst mit Fernglas - auch nicht mit "abgeklebtem" - in die Sonne schauen.
Am besten ein Planetarium vor Ort besuchen oder eine Webseite im Internet aufsuchen.
Detailiertere Infos z. B. hier:
https://eclipse.astronomie.info/2019-11-11/
https://www.wetteronline.de/wetter-videos/2019-11-06-mt?sort=date
Mit bloßem Auge wird das nicht zu sehen sein, dazu ist Merkur zu klein.
Aber bitte nicht selbst mit Fernglas - auch nicht mit "abgeklebtem" - in die Sonne schauen.
Am besten ein Planetarium vor Ort besuchen oder eine Webseite im Internet aufsuchen.
Detailiertere Infos z. B. hier:
https://eclipse.astronomie.info/2019-11-11/
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Astronomische Ereignisse: Merkurtransit
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Astronomische Ereignisse
Der Transit läuft.
Nichts Spektakuläres - und gemütlich vom Computer aus zu sehen.
Hier gibt es Links zu Live-Übertragungen von Sonnenteleskopen, z. B. auch dem von einem NASA-Satelliten aus: https://mercurytransit.gsfc.nasa.gov/2019/
Nichts Spektakuläres - und gemütlich vom Computer aus zu sehen.
Hier gibt es Links zu Live-Übertragungen von Sonnenteleskopen, z. B. auch dem von einem NASA-Satelliten aus: https://mercurytransit.gsfc.nasa.gov/2019/
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astronomische Ereignisse
Wer freie Sicht zum Westhimmel hat, sollte jetzt unbedingt mal zum Fenster hinausschauen und die Venus (den "Abendstern") suchen. Unser Nachbarplanet steht direkt neben den Plejaden, dem hellsten offenen Sternhaufen am Himmel. Ein Fernglas, egal wie klein, leistet gute Dienste, um beide zusammen in voller Schönheit bewundern zu können. :)
Re: Astronomische Ereignisse
:o So ein heller "Stern"! Ich wäre nie auf die Idee gekommen, daß das ein Planet ist. Toll.
Wunderschön.
Wunderschön.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Astronomische Ereignisse
Momentan lassen sich nahezu täglich die frisch ins All geschossenen Starlinksatelitten am Abendhimmel beobachten, die wie an einer Perlenschnur aufgereiht den Himmel überqueren.
https://www.wetteronline.de/astronews/starlink-satelliten-in-formation-perlenschnuere-am-nachthimmel-2020-04-23-sl
Hier die Flugdaten
https://findstarlink.com/#553;3
https://www.wetteronline.de/astronews/starlink-satelliten-in-formation-perlenschnuere-am-nachthimmel-2020-04-23-sl
Hier die Flugdaten
https://findstarlink.com/#553;3
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Astronomische Ereignisse
Für die Himmelsbeobachtung.
Die da machen eine neuen Themenkanal auf.
Im Stile von: Aktuelle astronomische Ereignisse am Himmel.
Es beginnt Peter Kroll zur Venus Sichtbarkeit
Sichtbarkeit der Venus • Elongation und Konjunktion | Peter Kroll
19.044 Aufrufe •26.04.2020 / urknall-weltall-leben.de
Grüsse Natternkopf
Die da machen eine neuen Themenkanal auf.
Im Stile von: Aktuelle astronomische Ereignisse am Himmel.
Es beginnt Peter Kroll zur Venus Sichtbarkeit
Sichtbarkeit der Venus • Elongation und Konjunktion | Peter Kroll
19.044 Aufrufe •26.04.2020 / urknall-weltall-leben.de
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astronomische Ereignisse
Gestern Abend bildeten Mondsichel und Venus übrigens ein wunderhübsches Paar am Westhimmel. :)
Re: Astronomische Ereignisse
Es lohnt sich, im Laufe dieses Monats Venus weiterhin im Blick zu behalten.
Näheres zur abendlichen Sichtbarkeit etwa hier: Planeten im Mai 2020.
Zum Monatsende endet auch die Abendsichtbarkeit des "Abendsterns". In den Tagen zuvor wird die abnehmende Venussichel am Abendhimmel immer größer und zugleich immer schmaler. Die Sichelgestalt ist auf jeden Fall bereits mit jedem Fernglas zu erkennen, ab Mitte Mai dann auch mit bloßem (gutem!) Auge.
Am 21. und 22. Mai zieht Merkur an Venus vorbei, letztere kann dann als Aufsuchhilfe dienen, um den viel lichtschwächeren Merkur in der Abenddämmerung ausfindig zu machen.
Näheres zur abendlichen Sichtbarkeit etwa hier: Planeten im Mai 2020.
Zum Monatsende endet auch die Abendsichtbarkeit des "Abendsterns". In den Tagen zuvor wird die abnehmende Venussichel am Abendhimmel immer größer und zugleich immer schmaler. Die Sichelgestalt ist auf jeden Fall bereits mit jedem Fernglas zu erkennen, ab Mitte Mai dann auch mit bloßem (gutem!) Auge.
Am 21. und 22. Mai zieht Merkur an Venus vorbei, letztere kann dann als Aufsuchhilfe dienen, um den viel lichtschwächeren Merkur in der Abenddämmerung ausfindig zu machen.
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Astronomische Ereignisse
Seufz, den Merkur kann ich mir hier, mitten in der Stadt, wohl abschminken. Aber die Venus ist toll momentan :)
Re: Astronomische Ereignisse
heute gibts den Milkmoon, last Supermoon 2020. Gestern war er sehr beeindruckend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Astronomische Ereignisse
Gestern Abend haben wir uns Venus im Fernglas angeschaut: Die Sichelgestalt (wie der zunehmende Mond)ist einwandfrei zu sehen.
In den nächsten Tagen wird die Sichel immer größer, da sich Venus auf die Erde zu bewegt, und zugleich immer schmaler. Kurz vor Monatsende wird Venus unsichtbar, da sie der Sonne zu nahe steht, kurz darauf Anfang Juni taucht sie dann am Morgenhimmel auf und wird schnell wieder strahlend hell. Allerdings bleibt sie dann horizontnäher und eher mal in horizontnahen Wolken verborgen.
In den nächsten Tagen wird die Sichel immer größer, da sich Venus auf die Erde zu bewegt, und zugleich immer schmaler. Kurz vor Monatsende wird Venus unsichtbar, da sie der Sonne zu nahe steht, kurz darauf Anfang Juni taucht sie dann am Morgenhimmel auf und wird schnell wieder strahlend hell. Allerdings bleibt sie dann horizontnäher und eher mal in horizontnahen Wolken verborgen.