News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berg Mammutbaum (Gelesen 1524 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
christoph84
Beiträge: 24
Registriert: 23. Sep 2019, 17:28

Berg Mammutbaum

christoph84 »

Hallo!

Ich habe einen Berg Mammutbaum in einem Kübel. Ist es auch möglich den Berg Mammutbaum dauerhaft in der Wohnung zu halten? In der Pflegeanleitung der Gärtnerei steht das man ihn wie einen Bonsai im Kübel dauerhaft im Haus halten kann was sein Wachstum dann natürlich beschränkt. Aber grundsätzlich wäre es möglich da diese Bäume sehr robust und anpassungsfähig sind.

Leider lese ich im Internet darüber widersprüchliche Informationen. Mal heißt es ja mal nein.

Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit Berg Mammutbäumen oder vielleicht auch einen in der Wohnung gehalten?
Junge Berg Mammutbäume soll man ja auch die erste Zeit im Topf halten und im Haus lassen hatte ich Link entfernt!1 eben keine Link entfernt!1 könnte doch dann auch mit älteren und größeren Berg Mammutbäumen funktionieren oder???
Wäre dankbar für eure Meinungen :)

LG Christoph
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Berg Mammutbaum

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Hallo Christoph,
wie das mit Bonsai-Kultur ist, weiß ich nicht. Da werden ja auch die Wurzeln geschnitten.
Sequoiadendron im normalen Topf bildet nach einigen Jahren recht schnell Drehwurzeln, die sich selbst irgendwann den Saft abdrehen. Im normalen Topf kann man sie nicht all zu lange lassen. Etwas ist da aber auch möglich. Du könntest es mit Rocket-Töpfen versuchen. Bei diesen werden keine Drehwurzeln ausgebildet. Es gibt mindestens 2 Größen, so dass man mit Umpflanzen einige Jahre die Bäume im Topf lassen kann. Aber man muss natürlich auch anmerken. Für solche Bäume ist der freie Stand im Boden das Beste. Solltest du dich für die Töpfe interessieren und sie nicht bekommen, ich habe noch einige in 2 Größen hier herumliegen und könnte zumindest je einen von beiden Größen entbehren. Ich hatte sie aus Holland.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Berg Mammutbaum

Kratzdistel » Antwort #2 am:

Leider kann ich zur gestellten Frage nix beitragen.
Mich würden aber die Rocket- Töpfe interessieren. Möchte sie nicht von dir haben, mich interessiert nur wie so Dinger aussehen. Kannst du ein Bild einstellen. Hab gegoogelt leider kommen nur Kochtöpfe und iwas mit beans???
Sorry für das OT
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Berg Mammutbaum

sequoiafarm » Antwort #3 am:

Der größte Baum der Erde ist nix fürs Haus. Braucht reichlich Licht, Luft und Wasser. Trockene Luft (Heizung) tut nicht gut.
Als Bonsai geht der Urweltmammutbaum ganz gut (aber auch eher als Outdoorpflanze).

RocketPot (hier wird die Funktion klar):
http://hydro4u.com.au/product/rocketpots-air-pruning-pots-various-sizing/
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Berg Mammutbaum

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Nelis Kools, der viele Sorten von Sequoiadendron( + Meta + Sequoia ) kultiviert und auch verkauft, hat alle aus dem erwähnten Grund in Rocketpots und verkauft sie auch so. Auch dort unter nursery infos zum Rocketpot.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Berg Mammutbaum

lord waldemoor » Antwort #5 am:

bei uns stehen tausende heidelbeeren in solch oder ähnlichen töpfen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Berg Mammutbaum

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Airpruning tolle Idee.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Berg Mammutbaum

sequoiafarm » Antwort #7 am:

Noch was zum Thema Indoor-Mammut: Wer kompromissbereit ist, kann schon klarkommen.
Dieses Haus wurde später jahrelang als Immobilie angeboten, ließ sich aber vermutlich wegen des stämmigen Bewohners nicht loswerden.
Letztes Jahr standen Haus und Baum noch.

http://mbreg.de/forum/index.php/topic,2636.msg27121.html#msg27121
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
neo

Re: Berg Mammutbaum

neo » Antwort #8 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 24. Sep 2019, 09:31
Indoor-Mammut:
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,2636.msg27121.html#msg27121

Hausbaum im wahrsten Sinn des Wortes! :o
Antworten