oh, davon hätte ich auch gerne den namen gewusst ! irgendwie kam diese pflanze auch einmal in meinen garten und samt sich so - willig aber nicht lästig - selber aus (ist bei mir durch die mulcherei etwas seltenes ). solche unkomplizierte pflanzen mag ich besonders gerne !lg lisl
Ich glaube die haben sich bei der Namensbezeichnung (Mustard Green Giant) einfach vertan. Es ist ja ein rötliches Blatt und es handelt sich bestimmt um: Mustard Red Giant
Hier mal die übersetzte Version der Beschreibung von Mustard Red Giant : :
~ Senf: Riesiges rotes ~Mustard : Giant RedCode Beschreibung Preis Status180 1 Paket (800 Samen) $2.35 Robustes jährliches KrautHöhe: 24 ZollBeschreibung: Große, in hohem Grade dekorative Extrablätter des tiefsten Rotes mit einem mittleren Senfaroma. Abstichgraben wie zu verwenden vom Frühling vorwärts „schnitt und kommt wieder“ oder am Sommer/am Herbst zum overwinter. Groß für Salate und rühren-brät.Sowing-Anweisungen: In den Bohrgeräten 30-45cm (12-18in) im Boden draußen auseinander säen, der zu einem feinen tilth geharkt worden ist. Sowing-Tiefe: 2cm (¾ innen). Sowing Zeit: April vorwärts. Nachdem Sie gesät haben halten gut gewässert, bis Sämlinge erscheinen.Wachsende Anweisungen: Wenn groß genug, dünne Sämlinge bis 23-30cm (9-12in) auseinander anfassen.Fürsorge-Anweisungen: Erntejungeblätter wie erforderlich, einige nur von jedem Betrieb auswählend. Die Sowings, die am Spätsommer gebildet werden, weitermachen, in Winter wenn gegebener Schutz durch cloches zu ernten.Thompson u. Morgan on-line-Samen-und Betriebkataloge
Scheint durch ein Übersetzungsprogramm gejagt worden zu sein. "rühren-brät" Auf meiner Samentüte stand ja Mustard Green Giant, deshalb denke ich, es war falsch bezeichnet.
ERDFLÖHE??? Kommen die vielen Löcher in meinen Asia-Salat-Sämlingen etwa von Erdflöhen? Bisher stand ich ratlos davor. Was kann man denn machen gegen die Biester? Oder wächst sich das aus?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Die Löcher auf Ninas Bild sind schon von Schnecken, frida! Die Erdflöhe beißen viel kleinere in die Blätter! Da wächst sich leider nichts mehr aus. Wenn man zu den Jungpflanzen Holunderblätter auf den Boden legt, machen die Erdflöhe einen Bogen um sie!
@ Lisl - ich habe ja so ganz viele winzig kleine Löcher auf den Blättern und habe mich bis dato gefragt, woher die wohl kommen. Sind dann wohl Erdflöhe. Holunderblätter helfen? Und was ich mit "auswachsen" meinte, schädigen die die Pflanzen komplett oder habe ich am Ende einfach nur löchrigen Salat?Die gehen übrigens auch an meine Rettich und an meine Beten. Knabbern die dann etwa auch an den Wurzeln????
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Mit Erdflöhen hab ich auch zu kämpfen, vor allen Dingen bei den Rettichen, bei denen es aber nix ausmacht, und am Chinakohl, da ist es aber weniger schön. Holunderblätter werden morgen gleich verteilt! Danke Lisl.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
gern geschehen , Christina ! frida, die knabbern nur löcher in die blätter. aber auch das ist schon ungut - kann die pflanzen ganz ordentlich schädigen!meist sind sie da, wenn der boden ganz trocken ist. in regenreicheren zeiten oder wenn man viel gießt, sieht man diese kleinen schwarzgolden glänzenden hüpfenden tierchen selten. lg lisl
Hallo Tina, wenn die alten vertrocknet oder verrottet sind und ich denke, sie "duften" nicht mehr richtig, lege ich neue dazu. Aber meist ist es mit einem Mal getan, weil die Erdflöhe auch eher an die Jungpflanzen gehen... zumindest bei uns am Acker (wo ich ja nie gießen kann, weil er weiter entfernt ist). Sie sind ja auch gleichzeitig Mulch.....LG Lisl
Fäulnis und vielleicht Pilz, weil das Blatt bei feuchter / feuchtkalter Witterung auf der blanken Erde aufliegt.Eine lockere Mulchschicht wäre nicht schlecht.Es ist aber in dieser Jahreszeit auch nicht ungewöhnlich, daß einige der älteren Blätter Welkeerscheinungen zeigen.
Hallo Elro,das kenne ich auch vermute, dass der Zustand um diese Zeit die Reife des Endivies anzeigt ;)Beginnen die äußeren Blätter zu faulen, entferne ich sie und räume die Erde am Blattansatz etwas weg, damit den Würmern, Asseln & Co. die Basis entzogen wird..............habe noch ca. 30 Endivies aufm Beet stehen ;)LG.wurmi
Also reife zeigt der Endivien nicht an, ist nicht mal ein Kopf, gerademal eine Handspanne im Durchmesser und innen nicht gefüllt. Alle meine Endivien sehen so aus während die Pflanzen bei einer Gartenfreundin(von der hatte ich die Setzlinge) prächtig aussehen ohne gelbe Blätter.Ich habe den Verdacht daß es am Boden liegen kann, im letzten Jahr ging dort nicht mal Feldsalat auf.Zur Zeit schneide ich halt alles welke weg und brauche ca. drei Pflanzen für einen Salat ;)Wurmi, wenn Du die äußeren Blätter entfernst wachsen Deine Endivien noch weiter?