News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun? (Gelesen 1730 mal)
Moderator: cydorian
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Guten Tag, liebe Forumsmenschen,
ich bin seit diesem Jahr Mittelgroßgrundbesitzer von Hanggrundstück mit Wald und Streuobst-Wildwiese. Das Grundstück ist über die letzten 10 Jahre nicht betreut worden und somit verwildert. Wir versuchen nun, einigermaßen klar Schiff zu machen, aber möchten möglichst naturnah vorgehen und soviel wie möglich retten. Zum Beispiel diese Kirsche:
Kirsche wächst direkt am Waldrand, Vorbesitzer war Douglasienfan und hat sehr viele (vermutlich viel zu eng) gepflanzt. Anscheinend war vor einigen Jahren ein Schneeschaden, der bei einer Nachbardouglasie mehrere sehr goße Äste abgebrochen hat, die auf der Kirsche gelandet sind. (Diese Äste haben wir am Wochenende entfernt - und erst da die Kirsche entdeckt! )
Zwei große Äste sind abgestorben, an zwei anderen ist noch Laub vorhanden, das aber extrem welk aussieht. (Hier bei uns war es auch SEHR heiß und SEHR trocken (Nordbayern) und die Kirsche steht den ganzen Tag am Waldrand und am Hang in der Sonne.)
Was kann ich nun für den Erhalt des Kirschbaums tun?
Der Baum ist durch die Last der Douglasien-Äste auch sehr vorgebogen.
Mir geht es nicht so sehr um Ernte, sondern primär darum, den Baum zu erhalten.
Vielen herzlichen Dank schon mal im Voraus für Eueren Rat!
ich bin seit diesem Jahr Mittelgroßgrundbesitzer von Hanggrundstück mit Wald und Streuobst-Wildwiese. Das Grundstück ist über die letzten 10 Jahre nicht betreut worden und somit verwildert. Wir versuchen nun, einigermaßen klar Schiff zu machen, aber möchten möglichst naturnah vorgehen und soviel wie möglich retten. Zum Beispiel diese Kirsche:
Kirsche wächst direkt am Waldrand, Vorbesitzer war Douglasienfan und hat sehr viele (vermutlich viel zu eng) gepflanzt. Anscheinend war vor einigen Jahren ein Schneeschaden, der bei einer Nachbardouglasie mehrere sehr goße Äste abgebrochen hat, die auf der Kirsche gelandet sind. (Diese Äste haben wir am Wochenende entfernt - und erst da die Kirsche entdeckt! )
Zwei große Äste sind abgestorben, an zwei anderen ist noch Laub vorhanden, das aber extrem welk aussieht. (Hier bei uns war es auch SEHR heiß und SEHR trocken (Nordbayern) und die Kirsche steht den ganzen Tag am Waldrand und am Hang in der Sonne.)
Was kann ich nun für den Erhalt des Kirschbaums tun?
Der Baum ist durch die Last der Douglasien-Äste auch sehr vorgebogen.
Mir geht es nicht so sehr um Ernte, sondern primär darum, den Baum zu erhalten.
Vielen herzlichen Dank schon mal im Voraus für Eueren Rat!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Die Lage ist für mich nach diesen Fotos schwer zu beurteilen. Kannst Du nochmal Fotos machen wo man den ganzen Baum im Umfeld (größer) sieht?
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Liebe Sternrenette, hier der "Baum" von vorne.... Ich hoffe, Du kannst hier mehr erkennen. Von noch weiter weg sieht man irgendwie nur noch Gewirr. Danke!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Die Kirsche hat zwischen den riesigen Bäumen schlechte Chancen. Also irgendwie entweder - oder...
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Sternrenette hat geschrieben: ↑25. Sep 2019, 16:26
Die Kirsche hat zwischen den riesigen Bäumen schlechte Chancen. Also irgendwie entweder - oder...
Ja.... ich hoffe trotzdem noch auf einen Kompromiss. Nach unten/vorne raus ist allerdings alles komplett frei (und luftig) in den Hang hinein, bzw. hinunter. Sie steht sicher schon ein paar Jahre da. Wenn ich versuche, alles um sie herum besser frei zu schneiden (ohne die Douglasien zu fällen), was müsste ich dann mit der Kirsche an sich machen? Vor allem mit den abgestorbenen, großen Ästen? Und müsste ich den Hauptstamm/ast, der noch belaubt ist, stützen und/oder zurückschneiden?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Ich würde alles, was tot ist rausschneiden und dann noch mal ein Foto einstellen. Dann sieht man eher, ob noch was entlastet und zurückgeschnitten werden muss. Ringsum etwas freistellen, dass genug Licht an den Baum kommt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Ich würde jetzt nicht mehr an der Kirsche rumschneiden, das ist zu spät im Jahr. Außerdem kann man nicht recht erkennen, was dürr ist und was nur wegen der Umstände vorzeitig das Laub abgeworfen hat.
Ich würde den so weit wie möglich frei stellen und im kommenden Jahr schauen was sich tut, was im Frühjahr austreibt und wo er überhaupt noch wächst. Im August kann man dann alles Totholz, das dann eindeutig erkennbar ist, entfernen und evtl. die Form korrigieren.
Ich würde den so weit wie möglich frei stellen und im kommenden Jahr schauen was sich tut, was im Frühjahr austreibt und wo er überhaupt noch wächst. Im August kann man dann alles Totholz, das dann eindeutig erkennbar ist, entfernen und evtl. die Form korrigieren.
gardener first
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Kirsche versus Douglasie,
es geht nicht nur ums Licht, auch Nährstoffe und Wasser sind überlebensnotwendig.
Solange die Douglasie steht, wird das kein richtiger Kirschbaum.
es geht nicht nur ums Licht, auch Nährstoffe und Wasser sind überlebensnotwendig.
Solange die Douglasie steht, wird das kein richtiger Kirschbaum.
Grün ist die Hoffnung
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Was ist schon ein "richtiger Kirschbaum"?
Natürlich bleibt das ein Busch mit einem krummen Stamm und irgendwo darauf ansetzenden Neutrieben. Eben so ein typisches Waldrandgewächs, dass sich krumm und schief zwischen den anderen Bäumen hervor zum Licht drängelt.
Solche Kirschen (Wildkirschen) gibt es bei uns massig, drinnen im Wald ist es denen meist zu dunkel aber am Rand...
Ist doch schön, vor allem im Frühjahr zur Blüte.
Totholz rausssägen könnte man vielleicht auch zum Austrieb, dann sieht's über Sommer nicht so traurig aus.
Natürlich bleibt das ein Busch mit einem krummen Stamm und irgendwo darauf ansetzenden Neutrieben. Eben so ein typisches Waldrandgewächs, dass sich krumm und schief zwischen den anderen Bäumen hervor zum Licht drängelt.
Solche Kirschen (Wildkirschen) gibt es bei uns massig, drinnen im Wald ist es denen meist zu dunkel aber am Rand...
Ist doch schön, vor allem im Frühjahr zur Blüte.
Totholz rausssägen könnte man vielleicht auch zum Austrieb, dann sieht's über Sommer nicht so traurig aus.
gardener first
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Vielleicht könnte man auch die Douglasien ein Stück weiter aufasten, damit die Kirsche auch mehr Licht bekommt.
- Nox
- Beiträge: 4953
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Ich häng' mich mal hier dran mit meiner Frage:
Ich habe auch einen wilden Kirschbaum mit vielen aufstrebenden dicken Äste (wirkt wie mehrstämmig), 2 davon sind aber aufgeplatzt und das ungeschützte Holz ist von Löchern durchsiebt. Durchmesser der Äste ca. 30 cm. Das ganze ist ca. 40 Jahre alt und sieht aus wie eine Zierkirsche, bei der die Unterlage durchgetrieben hat.
Der Baum sollte noch ca 10 Jahre durchhalten, da er dem Parkplatz schönen Schatten spendet - ohne das Auto zu gefährden. Derweil soll ein Nachfolger heranwachsen.
Wieso sagt Ihr, man sollte Kirschbäume im August schneiden ? Das Laub ist noch dran, einzelne Blätter verfärben sich gerade. Hierzulande rechne ich noch mit 4 Wochen bis zum Laubfall. Eigentlich wollte ich die kranken Äste erst nach dem Laubfall herausnehmen.
Ich habe auch einen wilden Kirschbaum mit vielen aufstrebenden dicken Äste (wirkt wie mehrstämmig), 2 davon sind aber aufgeplatzt und das ungeschützte Holz ist von Löchern durchsiebt. Durchmesser der Äste ca. 30 cm. Das ganze ist ca. 40 Jahre alt und sieht aus wie eine Zierkirsche, bei der die Unterlage durchgetrieben hat.
Der Baum sollte noch ca 10 Jahre durchhalten, da er dem Parkplatz schönen Schatten spendet - ohne das Auto zu gefährden. Derweil soll ein Nachfolger heranwachsen.
Wieso sagt Ihr, man sollte Kirschbäume im August schneiden ? Das Laub ist noch dran, einzelne Blätter verfärben sich gerade. Hierzulande rechne ich noch mit 4 Wochen bis zum Laubfall. Eigentlich wollte ich die kranken Äste erst nach dem Laubfall herausnehmen.
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Vielen Dank an Euch alle!
Ich fasse mal zusammen:
- Kein Rumsägen, abwarten, was bis kommenden August passiert und dann zur richtigen Zeit nochmal wg. Schnitt schauen.
- Die umstehenden Bäume werde ich soweit wie möglich beschneiden, um der Kirsche mehr Licht zu geben. (Wegen Nährstoffen kann ich nicht viel machen, nehme ich an?)
Es ist vollkommen ok, wenn die Kirsche nicht "richtig" ist, aber ich möchte sie auf keinen Fall deswegen entfernen! Selbst, wenn es die Chance auf 10 Blüten gibt, werd ich sie lassen - zur Not als Rosengerüst?
Gibt es irgendwas, außer dem Freischneiden der umstehenden Bäume (und gut zureden), was ich noch tun kann?
Ich fasse mal zusammen:
- Kein Rumsägen, abwarten, was bis kommenden August passiert und dann zur richtigen Zeit nochmal wg. Schnitt schauen.
- Die umstehenden Bäume werde ich soweit wie möglich beschneiden, um der Kirsche mehr Licht zu geben. (Wegen Nährstoffen kann ich nicht viel machen, nehme ich an?)
Es ist vollkommen ok, wenn die Kirsche nicht "richtig" ist, aber ich möchte sie auf keinen Fall deswegen entfernen! Selbst, wenn es die Chance auf 10 Blüten gibt, werd ich sie lassen - zur Not als Rosengerüst?
Gibt es irgendwas, außer dem Freischneiden der umstehenden Bäume (und gut zureden), was ich noch tun kann?
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Nox
- Beiträge: 4953
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Wenn Du soviel Platz hast und Kirschen so liebst, dann schau doch mal nach wilden Kirschensämlingen (gibt's bei mir zuhauf).
Den pflanz' dann an einen besseren Platz, etwas weiter entfernt.
Den pflanz' dann an einen besseren Platz, etwas weiter entfernt.
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Verwilderte, halb abgestorbene Kirsche - was tun?
Nox hat geschrieben: ↑26. Sep 2019, 10:05
Wenn Du soviel Platz hast und Kirschen so liebst, dann schau doch mal nach wilden Kirschensämlingen (gibt's bei mir zuhauf).
Den pflanz' dann an einen besseren Platz, etwas weiter entfernt.
Ja, ich werde sicher noch einige Bäume pflanzen. Hätte eben auch nur gerne diese Baum gerettet, vielleicht klappt es ja doch. Er war ja ganz unter den Ästen begraben, jetzt ist zumindest das mal weg.
Aber ich werde auf jeden Fall auch nach Sämlingen schauen, gute Idee!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild