News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was frisst an und in der Quitte? (Gelesen 3669 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6283
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Was frisst an und in der Quitte?

Rib-2BW »

Hallo, habe gestern an einer Quitte diese Raupe gefunden, die sich in die Quitte hinein gefressen hat. Der Eingang befindet sich am Kelch, wo sie ein Gespinst gespannt hatte. Nun meine Frage, was ist das für eine Raupe? Danke :)
Dateianhänge
IMG_20190924_165647_DRO.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6283
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was frisst an und in der Quitte?

Rib-2BW » Antwort #1 am:

Hier die Raupe.
Dateianhänge
IMG_20190924_170608_DRO~2.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was frisst an und in der Quitte?

cydorian » Antwort #2 am:

Das ist eine ältere Apfelwicklerraupe, die sich bald verpuppen wird. Das macht sie normalerweise im Boden oder hinter Rindenschuppen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was frisst an und in der Quitte?

thuja thujon » Antwort #3 am:

Der Kelch war wohl Rindenschuppe genug. Reingefressen hat die sich nicht, die hat nur ein Versteck gesucht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6283
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was frisst an und in der Quitte?

Rib-2BW » Antwort #4 am:

Ich nahm die Raupe mit einem Stück Quitte und tat sie in ein Glas. Das wurde dann aus der Raupe. Scheinbar kein Apfelwickler :)

Kann das eine Schlupfwespe sein?
Dateianhänge
IMG_20191218_142212_DRO.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was frisst an und in der Quitte?

thuja thujon » Antwort #5 am:

Ich oute mich mal als Laie und behaupte eine Schlupfwespe hätte hinten einen Legebohrer, den ich so auf dem Bild nicht erkennen kann. Bitte um Korrektur.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was frisst an und in der Quitte?

Roeschen1 » Antwort #6 am:

Rib hat geschrieben: 18. Dez 2019, 14:39
Ich nahm die Raupe mit einem Stück Quitte und tat sie in ein Glas. Das wurde dann aus der Raupe. Scheinbar kein Apfelwickler :)

Kann das eine Schlupfwespe sein?

Wenn es ein Männchen ist, braucht es den Legestachel nicht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was frisst an und in der Quitte?

Zwiebeltom » Antwort #7 am:

Larven von Schlupfwespen leben eigentlich als Parasiten, die würde nicht an der Quitte fressen. Kann es sein, dass die gezeigte Raupe (Apfelwickler) parasitiert war und dann eben die Schlupfwespe geschlüpft ist? Da hätte von der Raupe an sich noch irgendwas übrig bleiben müssen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was frisst an und in der Quitte?

cydorian » Antwort #8 am:

Sieht sehr nach Schlupfwespe aus. Allerdings keine Trichogramma cacoeciae, die gerne gegen Apfelwickler eingesetzt werden. Vielleicht gibts aber auch andere Arten, die Wickler parasitieren.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6283
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was frisst an und in der Quitte?

Rib-2BW » Antwort #9 am:

Trichomma enecator soll dies auch tun. Passt mit dem Körperbau mehr zu meiner.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was frisst an und in der Quitte?

cydorian » Antwort #10 am:

Das erklärt auch, wieso sie nicht in den Boden ist obwohl sie optisch so weit war. Die Schlupfwespe hat sich da drin entwickelt und dann wars aus mit der Raupe. Sehr schön, braves Tier, solche (Schlupf-)Wespen hat man gerne :-)
Antworten