News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 578610 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Rupalwand » Antwort #2670 am:

Nun danke ich schön *knicks* in die Runde für die nochmalige nette Begrüßung :).
Gern werde ich hin und wieder etwas hinzufügen, was mir so einfällt.
Zum Beispiel meine Gedanken darüber, was kann ich selbst bestimmen oder/und was bietet das Leben-die Natur an - und die mögliche Antwort:
Widerstand oder Mitschwingen?
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Apfelbaeuerin » Antwort #2671 am:

Oberpf hat geschrieben: 25. Sep 2019, 13:58
Hallo liebe Forengemeinde,

nachdem ich seit einiger Zeit schon stille Mitleserin bin, habe ich mich jetzt doch angemeldet.
Mein Name ist Johanna, bin Ende 20 und komme aus der nördlichen Oberpfalz. Momentan habe ich noch keinen eigenen Garten, kann aber die ein oder andere Ecke im Garten meiner Eltern mit nutzen. Ich bin mit Natur und Tieren aufgewachsen und möchte beides auch nicht missen. Mein Ziel wäre es, mich und meinen Partner selbst zu versorgen, mit allem was der Gemüsegarten hergibt. Genauso wie es meine Groß- und Urgroßeltern gemacht haben.

Viele Grüße
Johanna


Hallo Johanna,
und auch hier nochmal einen herzlichen Gruß von Oberpfälzerin zu Oberpfälzerin!
Hier wird's dir bestimmt gefallen :D.
Vielleicht magst du auf der Mitgliederkarte mal deinen Wohnort markieren?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
christianf
Beiträge: 8
Registriert: 23. Mär 2015, 11:49
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

christianf » Antwort #2672 am:

Hallo zusammen,

mein Name ist Christian und ich bin schon vor einiger Zeit auf dieses Forum gestoßen, da hier doch wohl auch einige Kamelienliebhaber versammelt sind. Bisher habe ich nur passiv mitgelesen, bin haber heute über den Unbekannte-Kamelien-Faden gestolpert und da ich selber so ein Waisenkind besitze, habe ich mal eine entsprechende Frage eingestellt.

Angefangen hat mein Interesse an Kamelien mit einer geschenkten Topfkamelie (vermutlich einer C. Elegans), die mein Vater in den siebziger Jahren vor unserem damaligen Haus auspflanzte. Mit den Jahren entwickelte sie sich zu einem prächtigen Busch vom über 2 m Höhe und wenn sie in Blüte stand, blieben die Leute vor dem Haus stehen, denn Kamelien im Freiland waren zu der Zeit im Rheinland sehr ungewöhnlich.

Als ich selber ein Haus hatte, begann ich in den späten neunziger Jahren selber Kamelien zu pflanzen, zuerst eine Hagoromo aus dem Gartencenter, die dort gerade für 120,- DM im Angebot war, später einige Kamelien vom inzwischen leider verstorbenen Peter Fischer in Wingst, unter anderem Leonard Messel, Debbie, Donation und Elegant Beauty. Die Hagoromo hat inzwischen bestimmt 3 - 3 1/2 m Höhe erreicht und blüht jedes Jahr überreichlich. Ebenso groß und prächtig ist inzwischen die Elegant Beauty.

Vor wenigen Jahren stieß ich dann auf einen Anbieter (kamelien-24), der sortenreine Jungpflanzen (gut verwurzelte Stecklinge) zu sehr interessanten Preisen anbot und mit der Zeit habe ich da bestimmt 15 weitere Kamelien gekauft, die sich prächtig entwickelt haben. Ich finde, es macht viel mehr Spaß, die Entwicklung von einem Steckling zu einem kleinen Baum zu verfolgen, als "fertige" Pflanzen in der Gärtnerei zu kaufen. Diese Kamelien stehen allerdings bis jetzt alle in Töpfen und wandern im Winter in ein provisorisches Foliengewächshaus (das in diesem Winter durch ein richtiges Glashaus ersetzt wird).

Ansonsten habe ich erste Erfolge mit der Stecklingsvermehrung und die Anzucht aus Samen funktioniert auch sehr erfreulich. Allerdings werde ich noch ein paar Jahre warten müssen, bis ich da die ersten Blüten haben werde.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Jule69 » Antwort #2673 am:

christianf:
Herzlich willkommen :D
Schön, dass Du Dich angemeldet hast. Über Kamelienliebhaber freue ich mich immer ganz besonders. Ein paar Infos und Erfahrungsberichte zu Kamelien hast Du sicher schon im Forum gefunden.
Dann kann die Saison ja starten.
LG Jule
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Natura » Antwort #2674 am:

Hallo Oberpfälzerin!
Nachdem ich hier schon länger nicht mehr rein geschaut habe, bin ich gerade auf dich gestoßen. Es ist schön, dass auch junge Leute noch Interesse am Gemüseanbau haben. Wir besitzen
einen Garten, in dem so ziemlich alles wächst, was wir brauchen und den ich nach dem Tod meines Mannes mit meiner Tochter weiter führe. Und: meine Schwiegermutter hieß Johanna (Hani) und kam aus der Oberpfalz 8).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
christianf
Beiträge: 8
Registriert: 23. Mär 2015, 11:49
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

christianf » Antwort #2675 am:

Jule69 hat geschrieben: 11. Okt 2019, 13:00
christianf:
Herzlich willkommen :D
Schön, dass Du Dich angemeldet hast. Über Kamelienliebhaber freue ich mich immer ganz besonders. Ein paar Infos und Erfahrungsberichte zu Kamelien hast Du sicher schon im Forum gefunden.
Dann kann die Saison ja starten.
LG Jule

Danke Jule,
die Saison ist schon in vollen Gang - Cleopatra, Setsugekka, Versicolor, Agnes O. Solomon und Arctic Snow blühen schon.
Bin jetzt ein paar Tage weg, danach werden ich mal ein paar Bilder einstellen.
LG
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Jana_Mai76
Beiträge: 6
Registriert: 21. Okt 2019, 18:07

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Jana_Mai76 » Antwort #2676 am:

Hi,

schön, dass diese Gruppe so aktiv ist seit Jahren.

Ich bin Jana, 43 und wohne seit 5 Jahren in unserem gemütlichen Eigenheim in der Pfalz.

VG:)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Natternkopf » Antwort #2677 am:

Salü Jana

Herzlich willkommen 🌷 🍀 🌹

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Natura » Antwort #2678 am:

Herzlich willkommen Jana. Du wohnst ja nicht sehr weit weg von mir.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
ringelnatz
Beiträge: 2494
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

ringelnatz » Antwort #2679 am:

Hallo zusammen, ich möchte mich gerne vorstellen.
Seit 1,5 Jahren habe ich einen wunderschönen Kleingarten im Berliner Norden gepachtet und bin seitdem fast täglicher Mitleser im Forum. Großartig, wie viel Fachwissen hier zusammenkommt, einiges konnte ich mir schon zu Nutze machen.
Ich freue mich sehr, nun auch als aktiver Nutzer mit einzusteigen!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

APO-Jörg » Antwort #2680 am:

Hallo ringelnatz,
herzlich bei uns willkommen. Wir sind schon ganz gespannt auf viele Aufnahmen aus deinem wunderschönen Kleingarten und freuen uns auf deine Mitarbeit.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Quendula » Antwort #2681 am:

Viele Grüße vom Kleingarten im Berliner Süden zum Kleingarten im Berliner Norden :D.
Herzlich willkommen bei pur!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Februarmädchen » Antwort #2682 am:

Hallo,

ich bin letztes Jahr mehr oder weniger zufällig über die Tatsache gestolpert, dass es von Schneeglöckchen ja ganz, ganz viele Sorten gibt. Und habe natürlich gleich mal ein paar gekauft.

Und dann habe ich festgestellt, dass es hier einen ganz tollen Schneeglöckchenthread gibt. :D


Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

zwerggarten » Antwort #2683 am:

danke und willkommen in der suchtklinik. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Quendula » Antwort #2684 am:

Februarm hat geschrieben: 6. Nov 2019, 23:01
Und dann habe ich festgestellt, dass es hier einen ganz tollen Schneeglöckchenthread gibt. :D

Ach ??? Wo denn ???? Ist der zwischen den süchtigmachenden Chrysanthemen-, Hosta-, Phlox-, Krokus-, Tulpen-, Hemerocallis-, Corydalis-, Gehölz-, Cyclamen- und den vielen anderen Threads versteckt? Da ist ja der Garten voll, bevor man ihn gefunden hat ;D.

Herzlich willkommen, Februarmädchen :D! Schneeglöckchen blühen doch nur im Winter. Du brauchst noch tolle Schätzchen für die restlichen Jahreszeiten ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten