Hallo,
ich habe vor ungefähr drei Wochen mal versucht Rosmarin, Thymian und Oregano durch Stecklinge zu vermehren. Diese scheinen jetzt auch soweit angewachsen zu sein. Momentan stehen sie noch in der Wohnung am Südfenster, aber vermute denen wird es jetzt irgendwann zu warm oder? Geschossen sind sie noch nicht, aber auch sonst nicht wirklich gewachsen. Kann man diese jungen Pflänzchen schon rausstellen, wenn man zB. mit einem Jutesack vor Frost schützt? Oder sollten Sie lieber in den Keller? Bin mir da jetzt etwas unsicher.
LG Johanna
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kräuterstecklinge überwintern (Gelesen 2154 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Kräuterstecklinge überwintern
Gruß von Oberpfälzerin zu Oberpfälzerin :D!!!
In der Wohnung kannst du sie auf keinen Fall lassen, das wird nix. Ich würde Thymian und Oregano rausstellen, dicht an die Hauswand, und ein bisserl schützen. Rosmarin ist natürlich heikel, eh schon. Vor allem bei uns in der rauen Stoapfalz ;D
In der Wohnung kannst du sie auf keinen Fall lassen, das wird nix. Ich würde Thymian und Oregano rausstellen, dicht an die Hauswand, und ein bisserl schützen. Rosmarin ist natürlich heikel, eh schon. Vor allem bei uns in der rauen Stoapfalz ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Sep 2019, 16:40
Re: Kräuterstecklinge überwintern
Gruß zurück! ;D
Gewächshaus wäre wahrscheinlich noch besser?
LG Johanna
Gewächshaus wäre wahrscheinlich noch besser?
LG Johanna