Die Blüten ja, die Wurzeln können zur Pestilenz werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 207405 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Blommorvan hat geschrieben: ↑25. Sep 2019, 14:05enaira hat geschrieben: ↑25. Sep 2019, 13:19
Die Warnung habe ich schon wahrgenommen, ich behalte sie im Auge!
Damit das Imaugebehalten auf Dauer nicht zu lästig wird, kannst Du sie alternativ in einen 20l Eimer, dem der Boden entfernt wurde, pflanzen. ;)
Die Methode habe ich auch schon erfolgreich bei Schneefelberich angewandt, danke für die Erinnerung.
Bisher geht es aber noch so... :P
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21764
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern
Scabiosa:
Dein Bild aus Beitrag 96 ist ganz wunderbar!
Ich wollte nur mal berichten, manche Probleme lösen sich hin und wieder von selbst.
In den letzten Tagen sind noch so einige Astern, die ich hier und da stehen hatte, aufgeblüht und siehe da, beide wären für das Beet geeignet, so finde ich.
Aster blau/violett



Aster

Namen gibt es natürlich mal wieder nicht, könnten Sämlinge sein oder das Schildchen fehlt (wie ganz oft :-[)
Auf jeden Fall freue ich mich, mal eine günstige Lösung gefunden zu haben. Habt trotzdem vielen Dank für Eure Tipps.
Dein Bild aus Beitrag 96 ist ganz wunderbar!
Ich wollte nur mal berichten, manche Probleme lösen sich hin und wieder von selbst.
In den letzten Tagen sind noch so einige Astern, die ich hier und da stehen hatte, aufgeblüht und siehe da, beide wären für das Beet geeignet, so finde ich.
Aster blau/violett



Aster

Namen gibt es natürlich mal wieder nicht, könnten Sämlinge sein oder das Schildchen fehlt (wie ganz oft :-[)
Auf jeden Fall freue ich mich, mal eine günstige Lösung gefunden zu haben. Habt trotzdem vielen Dank für Eure Tipps.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Astern
In diesem Jahr gibt hier auffällig viele dunkelviolette Sämlinge. Hoffentlich bleiben sie ohne Mehltau.
Re: Astern
Danke, Jule! :D
Den zarten pastelligen Farbton der halbgefüllten Aster finde ich wunderschön. Sie lässt sich sicher gut mit den vorhandenen Astern in Deinem Beet kombinieren.Wenn sie etwas zeitversetzt blühen hat es auch eine schöne Wirkung, wenn noch knospige Pflanzen dazwischen stehen.
Den zarten pastelligen Farbton der halbgefüllten Aster finde ich wunderschön. Sie lässt sich sicher gut mit den vorhandenen Astern in Deinem Beet kombinieren.Wenn sie etwas zeitversetzt blühen hat es auch eine schöne Wirkung, wenn noch knospige Pflanzen dazwischen stehen.
- Jule69
- Beiträge: 21764
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern
Danke für Deine Einschätzung.
Da hab ich mich wirklich gefreut, dass sich dieses Problem so lösen konnte. Sollte es morgen zumindest zeitweise trocken bleiben, beginne ich mit der Umsetzung.
Da hab ich mich wirklich gefreut, dass sich dieses Problem so lösen konnte. Sollte es morgen zumindest zeitweise trocken bleiben, beginne ich mit der Umsetzung.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Astern
oile hat geschrieben: ↑25. Sep 2019, 12:57
Wenn Du soweit bist, melde Dich. Ich kann gut etwas abgeben. :)
Oh prima, sehe ich erst jetzt! Da freue ich mich! :D
Irgendwann nächstes Jahr!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Ich habe gestern auch ein paar Herbstasterbilder gemacht.Die meisten Astern sind allerdings namenlose Sämlinge bzw.Astern mit vergessenen Namen. ;)
Hier weiß ich ihn.Es ist 'Schöne von Dietlikon'.Recht standfest und blühfreudig.Hat auch gut zugelegt seit letztem Jahr.
Hier weiß ich ihn.Es ist 'Schöne von Dietlikon'.Recht standfest und blühfreudig.Hat auch gut zugelegt seit letztem Jahr.
- Jule69
- Beiträge: 21764
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern
Schöner Trümmer! ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Überall im Garten habe ich Sämlinge von 'Barr's Pink' und auch von 'Barrs Blue'.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Meine kleine,immer schön runde Kissenaster.Ich habe die schon oft geteilt und an vielen Stellen im Garten.Noch nicht ganz offen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Diese ist immer so typisch stark verzweigt und dadurch so ineinander verhakelt,dass sie immer ganz fest steht.Das rote herbstlaub liefert sie gleich mit.Macht auch viele Sämlinge,die die gleichen Eigenschaften haben.Das Blau ist real etwas intensiver.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten: