Arni99 hat geschrieben: ↑28. Sep 2019, 12:12Rouge de Bordeaux gibt es laut Ross Radi mit verschiedenen Blattvariationen laut seinem Video. Werde dir nächstes Jahr berichten wie die Feigen aussehen. :)
In den USA ist teilweise ein ziemliches Chaos mit den Namen und Sortenbezeichnungen. Raddi kennt sich mit Feigen gut aus, ich mag seine Videos, aber er hat auch behauptet dass Lungo del Portogallo ein anderer Name für LdA ist, was so nicht stimmen dürfte. In irgend einem Video faselt er etwas von Pastiliere brebas, was natürlich heisst dass er von einer ganz anderen Feige spricht.
Generell redet er immer von Feigentypen, er versucht also Ähnlichkeiten oder Verwandtschaften zu finden und Feigen dann einem Typus zuzuordnen. Er ordnet zB Vallecalda oder Valle negra dem Violette de Bordeaux-Typus zu. Meines Wissen entspricht Pastiliere / Rouge de Bordeaux in Europa einer bestimmten Feige, was dem nicht entspricht ist keine. Ich könnte die illustrierte Sortenbeschreibung aus dem Buch Bauds hier posten, will aber keinen Ärger.
Eine Pastiliere mit solchen Blättern habe ich noch nie gesehen, aber vielleicht liegt das bei deiner an den Kulturbedingungen und sie sieht nächstes Jahr ganz anders aus.