News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel (Gelesen 104383 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

planwerk » Antwort #150 am:

lubuli hat geschrieben: 13. Aug 2018, 00:36
krass!

hier gabs heut früh eine enorme lichtsäule beim sonnenaufgang.


Ui, herrlich!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

planwerk » Antwort #151 am:

Paw hat geschrieben: 19. Sep 2018, 12:25
Bisschen näher rangezoomt.


Ja, astreiner Schattenwurf. Schön!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

lubuli » Antwort #152 am:


letzte nacht gab es ein gut sichtbares mond halo. aufnahme ein bischen verrissen, weil autodach als stativ herhalten musste.
Dateianhänge
26.9. mondhalo.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

planwerk » Antwort #153 am:

Irisierende Nebensonne eben. Leider nur mit dem alten Handyprügel...

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

lubuli » Antwort #154 am:

wieder mal ein mondhalo
Dateianhänge
letzte nacht (19.3.).jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Gartenlady » Antwort #155 am:

Kurz nach Sonnenuntergang erschien diese Lichtsäule (?) im Osten, also gegenüber der untergegangenen Sonne.

Bild
Dateianhänge
Lichtsaeule-Jun1919_003.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Wühlmaus » Antwort #156 am:

Das ist ja eine unglaubliche "Erscheinung" :o

Wie hell oder dunkel ist die Aufnahme denn im Vergleich zur gestrigen Realität?
Ob dass analog zum Regenbogen eine Lichtbrechung am Saharastaub in den höheren Luftschichten sein kann ??? Toll, so etwas beobachten zu können :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Gartenlady » Antwort #157 am:

Das Bild ist schon eine Woche alt, vorher hatte es ein bisschen geregnet, deshalb hielt ich es zunächst für einen Regenbogen. Jetzt zeigte jemand im Naturfotografenforum etwas Ähnliches und nannte es Lichtsäule.

Hier kann man etwas dazu lesen. Der Fehler bei meiner Lichsäule - oder was immer es ist - ist, dass die Sonne gegenüber untergegangen war, während Wikipedia schreibt, dass diese Säule von der Sonne ausgeht. Auf jeden Fall sind Eiskristalle in der Atmosphäre erforderlich.

Jedenfalls war ich sehr beeindruckt.

Das Bild ist kurz nach 22 Uhr entstanden, die Helligkeit stimmt also.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Jule69 » Antwort #158 am:

Kein Wunder, dass ich so tolle Sachen nie sehe, da bin ich schon längst im Bett!
Grandios!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Gartenlady » Antwort #159 am:

Ich habe es gerade gecheckt, die Kamerauhr geht 20 Minuten vor, es war also 21:50 ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Gartenlady » Antwort #160 am:

Eine Lichtsäule scheint es nicht zu sein, das passt nicht, die Position entspricht eher dem Regenbogen, der ja immer gegenüber der Sonne zu sehen ist.

Vielleicht ist es ein Nachsonnenuntergangsregenbogen ::) ;D

Ich habe übrigens mit ISO 640 fotografiert, weil es schon recht dämmrig war, deshalb sieht man deutliches Rauschen.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Schnefrin » Antwort #161 am:

Ein ganz tolles Bild und ein erstaunliches Phänomen, Gartenlady.

Die Erscheinung muss auf jeden Fall was mit Lichtbrechung zu tun haben, ganz am Rand glaube ich schwach die Spektralfarben sehen zu können. Rechts Gelb, links violett.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

Gartenlady » Antwort #162 am:

Inzwischen glaube ich, dass es ein Regenbogen ist, dessen Randfarben in der allgemeinen Abendröte unsichtbar sind.

Zumindest habe ich nichts Passendes in der Weite des Netzes gefunden, aber andere tolle Halo-Fotos gesehen.gefunden.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

dmks » Antwort #163 am:

Die Sonne stand so tief daß ich sie ein bißchen hinter den Bäumen 'verstecken' mußte. Es geht ja auch um die Nebensonne rechts! :D
Dateianhänge
IMG_20190912_182039.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Licht-, Schatten- und Halophänomene am Himmel

dmks » Antwort #164 am:

..und natürlich auch links! ;)
Dateianhänge
IMG_20190912_182117.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten