News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Mirabellen (Gelesen 218521 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
mybee

Re: Seltene Mirabellen

mybee » Antwort #750 am:

Diesmal ausnahmsweise nicht ironisch gemeint. Aber ich schaue noch mal nach. Vl. bestelle ich etwas.
mybee

Re: Seltene Mirabellen

mybee » Antwort #751 am:

Waldg hat geschrieben: 28. Aug 2019, 16:30
Rib hat geschrieben: 27. Aug 2019, 23:16

Hier soll man Bilder der Bodoual sehen könenn.
http://www.gaujard.fr/prunes/683-prunier-mirabelle-badoual.html



... und kann den Baum zum moderaten Preis direkt bestellen (plus andere Mirabellen). Danke für den Link! :D


Ich habe nachgefragt. Bestellungen aus Deutschland sind möglich per email, auch wegen Angabe der Portokosten. (Der Webshop funktioniert nur für Frankreich.)
Schalli
Beiträge: 274
Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
Kontaktdaten:

6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m

Re: Seltene Mirabellen

Schalli » Antwort #752 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Mediterraneus
« am: Heute um 14:16:43
Zitat von: zwerggarten am 09. August 2019, 09:14:52
wobei die aprimira ja keine seltene mirabelle ist, eher eigen. 8) ;)

Und oft nicht echt. Ob das wirklich eine Aprimira ist :-\


sooo, jetzt sind sie vollreif und sehen eigentlich den auf der lwg.Bayern Seite sehr ähnlich
apri
apri2

evtl. kann ein Admin es auch in den Mirabellen Thread verschieben .....






Tünde
Beiträge: 333
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Seltene Mirabellen

Tünde » Antwort #753 am:

Ich habe im www eine Beschreibung der Flotows Mirabelle gefunden.
Ich wollte Euch Flotowbesitzer fragen, ob die Früchte an Euren Bäumen dieser Beschreibung entsprechen?

http://www.netzwerk-streuobst-filderstadt.de/9-mog/17-baum12

In der Beschreibung ist nämlich die Rede von verschiedenen Typen dieser Mirabelle.
Zitat:
"Der hier beschriebene Typ unterscheidet sich in Fruchtfarbe und Triebbehaarung. In fast allen Beschreibungen wird die Frucht nämlich als rein hellgelb bezeichnet."

Habt Ihr auch verschiedene Typen von Flotows Mirabelle kennen gelernt?
Oder habe ich etwas missverstanden?

Interessant finde ich die folgernde Reife, Zitat:
"Die frühe und folgernde Reife machen die Sorte besonders interessant für Hausgärten, ..."
Das wäre für uns natürlich ganz passend... jeden Tag ein Paar Mirabellen vom Baum holen.

LG,
Tünde

Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #754 am:

Also meine bleibt gelb, da ist höchstens bei absoluter Überreife etwas mehr Farbe zu sehen. Aber dann sind sie auch schon gleich faul. Genauso früh kommt die Bergthold, die ist seltener und nach meiner Meinung geschmacklich noch besser.
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Seltene Mirabellen

Tomesen » Antwort #755 am:

Hallo Tünde,

ich würde deine Beschreibung mit meinem Baum fast vollständig unterschreiben, nur selbstfertil ist er leider nicht. Die Früchte werden definitiv goldgelb bei Reife und reifen etwas folgernd.
Ich ernte durch Schütteln, da hat man etwa 10 Tage lang immer perfekt reife Mirabellen, man muss sie aber sofort verwenden.
mybee

Re: Seltene Mirabellen

mybee » Antwort #756 am:

Ob Walter Hartmann (Farbatlas Alte Obstsorten), den ich sehr schätze, da einen besonderen Typ der "Flotow" beschreibt, darüber habe ich auch schon gerätselt. Aber wenn es von "Nancy" oder "Metzer" Dutzende von Typen gibt, warum nicht auch von der Flotow. Die BS Walsetal hatte vor einigen Jahren auch einmal einen späten Typ der Flotow im Angebot.

Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige Unsicherheiten bei den frühen Mirabellen, weil diese so extrem rar geworden sind. In der 1. Auflage seines Buches beschreibt W. Hartmann mit fast den gleichen Worten eine "Frühe Mirabelle" = Mirabelle précoce = Frühe von Bergthold (!). Ab der 2. Auflage hat er das korrigiert auf "Flotows Mirabelle" = Frühe Mirabelle = Früheste Gelbe Mirabelle.
Ich kenne auch eine renommierte Baumschule, die beide Sorten in ihrer Beschreibung gleichsetzt, obwohl man es dort besser wissen sollte.
Meiner Ansicht nach, verbergen sich unter dem Namen "Frühe Mirabelle" oder "Frühe Gelbe Mirabelle" in den alten Baumschulkatalogen (Späth, Fey) und den alten Sortenbeschreibungen verschiedene Klone aus dem Typenkreis der Metzer Mirabelle. Sicher ist, daß die > von Flotow pdf eine eigene Sorte ist. Gezüchtet und beschrieben von Liegel.

Nun, Du willst wissen, wie unsere Flotow aussieht. Ich kenne sie auch so, wie Tara2 sie beschrieben hat. Ein helleres Gelb, selten mit einigen roten Pünktchen auf der Sonnenseite, eher mit kleinen Rostflecken, nicht so "freundlich" wie Nancy oder Metzer oder die Abb. im Farbatlas.
> Hier in etwa eine pasende Abbildung.
Tünde
Beiträge: 333
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Seltene Mirabellen

Tünde » Antwort #757 am:

Tara2 hat geschrieben: 28. Sep 2019, 07:24
Genauso früh kommt die Bergthold, die ist seltener und nach meiner Meinung geschmacklich noch besser.


Ich danke Euch für Eure Antworten!
Das ist sehr interessant mit den verschienen Typen.

Vielleicht probiere ich dann als Erstes doch eine Bergthold Mirabelle.

@Tara2 Wo hast Du denn Deine Bergthold Mirabelle her?

LG und Danke nochmal
Tünde
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Seltene Mirabellen

b-hoernchen » Antwort #758 am:

T hat geschrieben: 27. Sep 2019, 22:09
"Die frühe und folgernde Reife machen die Sorte besonders interessant für Hausgärten, ..."
Das wäre für uns natürlich ganz passend... jeden Tag ein Paar Mirabellen vom Baum holen.

OT:
Keine seltene oder sehr frühe Mirabelle aber durchaus für mindestens drei Wochen für stets neu nachreifende Früchte sorgt bei mir die Nancy - etwa von Mitte August bis Mitte September.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Tünde
Beiträge: 333
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Seltene Mirabellen

Tünde » Antwort #759 am:

Die Nancy habe ich schon - LECKER!!!
Diesem jungen Baum ist zu verdanken, dass ich eine noch frühere Sorte haben möchte. Um den Mirabellensaison zu verlängern.

LG,
Tünde

P.s.
OFF aber nicht ganz...
Neuigkeit bei der Baumschule Walsetal:
"Ab dieser Saison 2019 werden wi keine Pflanzen mehr per Paket versenden, der Versand war zu aufwendig. Daher gilt ab dieser Saison nur Verkauf ab Hof."
http://www.bs13.baumschule-walsetal.de/ablauf-einer-bestellung
Das ist Pech.......... von uns 350 km entfernt
Diese Baumschule verkauft ja viele seltene Mirabellensorten
Hätte ich nur letztes Jahr bestellt......... :(
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #760 am:

die sind auf brompton veredelt, nur für schwere böden geeignet. :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Seltene Mirabellen

lonicera 66 » Antwort #761 am:

Das ist nicht soo weit weg, einige Foris sind da in der Nähe.


Vielleicht kann man abholen und zuschicken durch ein Fori lassen?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Tünde
Beiträge: 333
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Seltene Mirabellen

Tünde » Antwort #762 am:

zwerggarten hat geschrieben: 29. Sep 2019, 10:44
die sind auf brompton veredelt, nur für schwere böden geeignet. :(


...was für mich perfekt wäre...

biobaumversand.de scheint auch einige seltene Mirabellensorten zu führen, aus irgendeinem Grund sind diese bei den Pflaumen aufgeführt, nicht bei den Mirabellen
(Tipp von einem Fori)
Tünde
Beiträge: 333
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Seltene Mirabellen

Tünde » Antwort #763 am:

Hallo Foris,
so ruhig geworden hier im Thread...
Ich habe bei Manfred Hans 2 Mirabellen gesehen.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Sorten?

1. Rotfrüchtige Mirabelle
https://www.manfredhans.de/epages/63701025.sf/sec252d2f8ce8/?ObjectPath=/Shops/63701025/Products/764

2. Rumänische Zuckermirabelle
https://www.manfredhans.de/epages/63701025.sf/sec252d2f8ce8/?ObjectPath=/Shops/63701025/Products/364/SubProducts/364-0002

LG,
Tünde
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #764 am:

Bei der ersten Sorte würde ich fast Wetten, dass es eine Krschpflaume ist. Und bei der zweiten möchte ich es auch nicht ausschließen.
Antworten