Hallo,
ich möchte ein Staudenbeet umgestalten.
Ich habe eine Echinops ritro, Durchmesser ca. 80 cm. Kann ich die jetzt teilen und verpflanzen oder wie reagieren die ? Habe mal gelesen, die Vermehrung ist nicht so einfach.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Echinops ritro verpflanzen, teilen (Gelesen 826 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Echinops ritro verpflanzen, teilen
Die haben dicke, fleischige Wurzeln. Ich vermute, dass ein abgestochenes Pflanzenteil derzeit nicht anwachsen wird. Im zeitigen Frühjahr dagegen werden sogar im Boden verbliebene Wurzelreste austreiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Felcofan
- Beiträge: 1271
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Echinops ritro verpflanzen, teilen
ich habe letzten Herbst 2-3 Teile umgepflanzt, einfach, weil ich einen ganzen Streifen mit diversen Stauden überarbeitet hab.
sie haben erfolgreich überwintert (sehr milde Ecke hier) und überlebt, stehen aber sehr kümmerlich in ihrem ersten neuen Jahr.
im Frühjahr ist vermutlich sinnvoller.
und ja, die Wurzeln, die ich rausgerungen hatte, waren teils metzgersdaumendick, sehr fleischig und gingen locker nen halben Meter und tiefer, beim Ausgraben kamen halt nur so der obere Teil mit.
ich würd nen sehr scharfen Spaten empfehlen, und dann stückweise ausstechen und lösen
sie haben erfolgreich überwintert (sehr milde Ecke hier) und überlebt, stehen aber sehr kümmerlich in ihrem ersten neuen Jahr.
im Frühjahr ist vermutlich sinnvoller.
und ja, die Wurzeln, die ich rausgerungen hatte, waren teils metzgersdaumendick, sehr fleischig und gingen locker nen halben Meter und tiefer, beim Ausgraben kamen halt nur so der obere Teil mit.
ich würd nen sehr scharfen Spaten empfehlen, und dann stückweise ausstechen und lösen