News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen (Gelesen 49240 mal)
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
die green sausage schmeckt nach nichts. so nett sie aussieht, der geschmack ist zum vergessen. ich pflanze sie bestimmt nicht mehr.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Dem ist nichts hinzuzufügen! Höchstens noch, dass man sich wegen der Blütenendfäule noch ständig über sie aufregen kann
Ich pflanze sie auch nicht mehr an

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
ok...hiermit von der "gedächtnisliste" gestrichen

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Ich habe die Green Sausage auch nur zu Dekozwecken. Sie ist sooo schön - wenn sie keine Blütenendfäule hat.@Lisl Gelt, das war kein Vorwurf an dich wegen der geplatzten evtl Resi-Tomaten, nicht, dass du das falsch verstanden hast. :-*Du schreibst von Resi Gold - ist die gelb? Die Tomate die ich habe ist rot.Noch eine Frage zu Red - bzw Black Zebra:Ich habe eine von beiden, weiss aber nicht sicher welche es ist. Dachte bisher immer, dass es sich um BZ handelt aber nachdem ich weiter oben das Bild von RZ gesehen habe, bin ich mir nicht mehr sicher. Wie sieht RZ innen aus? Normal rot oder ist die auch so braunrot wie andere "schwarze" Sorten?LG, Bea
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
meine letztjährige red zebra war innen rot.und außen der tigerella und der tigerette sehr ähnlich.grüße an den kaiserstuhl 

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Trotz all der Gegenmeinungen: Ich mag die Green Sausage und zwar - ausschließlich - in Salaten. Aber die Blütenendfäule schlägt bei ihr schon sehr kräftig zu, trotz regelmäßiger Gaben von Gesteinsmehl.Liebe Grüßeamritahast die green sausage schon gekostet?sieht ja toll aus, hatte aber mal gehört, daß sie nicht wirklich gut schmecken soll.
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Hallo Beate, das hab ich ja doch gar nicht als Vorwurf aufgefasst
!
So empfindlich bin ich auch wieder nicht
!Es gibt Resi (die hatte ich aber noch nie) und Resi Gold. Weiß nicht, warum sie Gold im Namen hat. War bei mir auch immer rot - vielleicht etwas scharlachrot ......Ich zweifelte letztes Jahr auch schon an der Reinheit meiner Black Zebra, weil sie im Tunnel nur rot/gold geflammt war, bis dann der Geiztrieb dieser Pflanze, den ich auf dem Balkon (in der Sonne) stehen hatte, wieder die gewohnt wunderschönen schwarz/rot/grünen Streifen hatte. Herr Bohl bestätigte mir dann, dass die Früchte in der Sonne dunkler werden, was auch bei anderen dunklen manchmal derfall ist. Die Red Zebra kenne ich nicht. LG Lisl



-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Ich habe gerade heute ein Bild meiner rot gestreiften Sorten auf meine Web Seite gestellt. Die Red Zebra sieht in Größe und Zeichnung der Tigerella sehr ähnlich. Reift allerdings etwas später ran als diese, und ich würde auch sagen, sie trägt nicht so üppig wie die Tigerella. Zum Geschmack kann ich wenig sagen, ich habe erst eine geerntet und weiß garnicht mehr, ob ich die abgekriegt hat, oder ob jemand anders schneller warDie Red Zebra kenne ich nicht.


Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Mein Gesteinsmehl hat nur relativ wenig Kalk, 7%. Damit konnte ich bei der Green Sausage die Blütenendfäule nicht heilen. Als ich ihr versuchsweise einfach Düngekalk pur gestreut habe, war Schluss mit der Blütenendfäule.Ich mag die Green Sausage und zwar - ausschließlich - in Salaten. Aber die Blütenendfäule schlägt bei ihr schon sehr kräftig zu, trotz regelmäßiger Gaben von Gesteinsmehl.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Danke für den Hinweis, werd mal nachlesen auf der Packung!Liebe GrüßeamritaMein Gesteinsmehl hat nur relativ wenig Kalk, 7%. (...) Als ich ihr versuchsweise einfach Düngekalk pur gestreut habe, war Schluss mit der Blütenendfäule.
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Hallo Red Zebra ist innen hellrot, ich hab mal ein Bild für Dich gemacht.*lg*Noch eine Frage zu Red - bzw Black Zebra:Ich habe eine von beiden, weiss aber nicht sicher welche es ist. Dachte bisher immer, dass es sich um BZ handelt aber nachdem ich weiter oben das Bild von RZ gesehen habe, bin ich mir nicht mehr sicher. Wie sieht RZ innen aus? Normal rot oder ist die auch so braunrot wie andere "schwarze" Sorten?LG, Bea
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Zum Vergleich ein Bild von Black Zebra vom letzten Jahr.BZ reift bei mir immer erst nach Red Zebra. Das Fruchtfleisch ist dunkelrot.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Danke für die Bilder! :DDamit kann ich meine eindeutig als Black Zebra benennen.LG, Bea
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Gern geschehn
*lg*

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
letzte Tage komm ich gar nicht zum hier schreiben, die Zeitnot :(Das aber muss ich zeigen: Ein Gestell mit ca. 100 Tomatenpflanzen, meistens Johannisbeere, bei Erich Stekovics. Echt toll!
Liebe Grüße
Irina
Irina