News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149633 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7365 am:

Mit Dehner macht man so seine Erfahrungen. ;D
Hier die 1. Feige meiner von Seiler gekauften Pfälzer Feige, Ein BT Typ.
Der Geschmack war sehr gut.
Dateianhänge
Pfälzer Feige 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7366 am:

Hier die vermeintliche Rouge de Bordeaux nochmals fotografiert.
Dunkelgrüne Blätter mit auffallend hellgrünen Blattstiehlen. Relativ dunkler Stamm. Erinnert mich vom Erscheinungsbild etwas an meine Negronne.
Dateianhänge
B9055DA8-38DB-4C4B-BF03-13F6C21BB0B1.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7367 am:

Andere Ansicht.
Dateianhänge
6B0C1A95-69B1-4358-BE36-7C68A7C17F23.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7368 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 28. Sep 2019, 12:40
Mit Dehner macht man so seine Erfahrungen. ;D
Hier die 1. Feige meiner von Seiler gekauften Pfälzer Feige, Ein BT Typ.
Der Geschmack war sehr gut.

Sieht sehr gut aus und schmeckte wahrscheinlich auch ebenso ;D!
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mime7 » Antwort #7369 am:

mime7 hat geschrieben: 22. Jun 2019, 20:12
Die Madeleine des deux Saisons hat dieses Jahr tatsächlich 100% der Sommerfeigen abgeworfen, .... Vielleicht bringt sie ja noch Herbstfeigen.


Tatsächlich habe ich nun eine gute Herbstefeigenernte der MddS, sie schmeisst nur 50 % ab, der Rest scheint zu reifen. Das ist mehr als ausreichend.
Im Bild links Pastiliere, teilweise geplatzt
In der Mitte Mdds, reif
rechts: einige der abgeworfenen MddS, zum Vergleich
Dateianhänge
Feigen.jpg
pistachio
Beiträge: 213
Registriert: 10. Jan 2018, 20:18

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

pistachio » Antwort #7370 am:

Etliche Male wurde Regen angesagt. Es kam nichts. Also vor einigen Tagen Jungpflanzen und Frucht tragende Sorten im Freiland gegossen. Diesmal nicht das Leitungswasser über den Kopf sondern nur den Wurzelhals. Nachts kam dann doch noch der ersehnte Regenschauer.
Promt fielen auch diesmal wieder von ca.6 Sorten, auch Afghane Kunduz ,Schwarze Bergfeige und Osborn Profilic, etliche Feigen ab. Auch schon etwas angeschwollene Früchte oder leicht süß. Das passierte schon wieder.
Was habe ich falsch gemacht? Vielleicht zuviel Frucht auf den noch zu jungen Pflanzen?

Wer kann helfen?

Danke
p.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #7371 am:

Keine Angst vor öfter und mehr giessen. Ich hab keine abfallenden Feigen, obwohl die Pflanzstellen schweren Boden haben und so trocken, dass sie gegossen werden müssen. Daneben wachsen ausserdem andere Pflanzen, die ziemlich wasserbedürftig sind. Wenn die schlappen, kommt ein Eimer Salatwaschwasser aus der Küche drauf. Es steht aber vorher eine Weile in der Sonne, damit es warm wird. Die Feigen haben also immer Zugriff auf Giesswasser. Fruchtansatz super, Geschmack der reifen Feigen super, nichts fällt ab.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7372 am:

Ich denke das es nur zu kalt geworden ist.
Manche Sorten sind da scheinbar ziemlich empfindlich.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #7373 am:

Glaub ich nicht. Wir hatte auch letzte Woche drei kalte Nächte, eine mit Bodenfrost. Nix gefallen. Für Fruchtabwurf brauchts andere Kaliber.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7374 am:

mime7 hat geschrieben: 28. Sep 2019, 19:18
Tatsächlich habe ich nun eine gute Herbstefeigenernte der MddS, sie schmeisst nur 50 % ab, der Rest scheint zu reifen. Das ist mehr als ausreichend.
Im Bild links Pastiliere, teilweise geplatzt
In der Mitte Mdds, reif
rechts: einige der abgeworfenen MddS, zum Vergleich

Sehr schön !
Hast du mit Pastiliere keine Abwurfprobleme? Praktisch allen die Pastiliere haben und mit denen ich darüber gesprochen habe, geht es wie mir.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7375 am:

cydorian hat geschrieben: 29. Sep 2019, 09:22
Keine Angst vor öfter und mehr giessen. Ich hab keine abfallenden Feigen, obwohl die Pflanzstellen schweren Boden haben und so trocken, dass sie gegossen werden müssen. Daneben wachsen ausserdem andere Pflanzen, die ziemlich wasserbedürftig sind. Wenn die schlappen, kommt ein Eimer Salatwaschwasser aus der Küche drauf. Es steht aber vorher eine Weile in der Sonne, damit es warm wird. Die Feigen haben also immer Zugriff auf Giesswasser. Fruchtansatz super, Geschmack der reifen Feigen super, nichts fällt ab.

Verholzung auch gut? In Sommern wo es mehr regnet, stellen sie oft das Wachstum später ein und es bleibt weniger Zeit für die Verholzung der Triebe. Ist hier normalerweise kein Problem weil es selten sehr feuchte Sommer gibt und der Herbst oft noch ausreichend Wärme zu bieten hat, aber 2010 war es hier knapp (feuchter, nicht sehr warmer Sommer, kaum besserer Herbst).
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #7376 am:

Ja, auch die Verholzung ist sehr gut. Man muss aber für Gleichmässigkeit sorgen. Ist es lange zu trocken, passiert dasselbe wie wenn es zu nass ist: Wachstumsstopp und später dann wieder neues Wachstum, nachdem man beschlossen hat wieder zu giessen. Das Holz, das dann entsteht hat dann natürlich keine Zeit mehr, frostfest auszureifen.

Wahrscheinlich ist nur die Kombination von Nässe und kühlem Sommer das Problem. Ist der Sommer so hitzig wie die letzten Jahre, macht auch viel Wasser nichts.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7377 am:

pistachio hat geschrieben: 29. Sep 2019, 02:57

Promt fielen auch diesmal wieder von ca.6 Sorten, auch Afghane Kunduz ,Schwarze Bergfeige und Osborn Profilic, etliche Feigen ab. Auch schon etwas angeschwollene Früchte oder leicht süß. Das passierte schon wieder.
Was habe ich falsch gemacht? Vielleicht zuviel Frucht auf den noch zu jungen Pflanzen?

Wie alt sind deine Pflanzen?
Bei den Jungen passiert es schon mal, daß Feigen produziert werden, die sich nicht weiterentwickeln.
Tipps von Seiler
https://www.weinbau.rlp.de/Internet/global/Themen.nsf/0/331fe16208aeb30ec125835f003e9b12/$FILE/Feigen%20aus%20dem%20eigenen%20Garten%202018.pdf
Grün ist die Hoffnung
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #7378 am:

Es muß nicht unbedingt kalt sein, daß Feigen sich nicht weiterentwickeln, es reicht auch schon, wenn es für eine längere Zeit nicht warm ist (was es bei uns in Norddeutschland häufiger mal gibt). Während meine 20 Jahre alte Bayernfeige im Supersommer 2018 bereits im August beginnend für insgesamt 6 Wochen ca. 150 leckere superreife Feigen produziert hat, haben die diesjährig gut 100 Feigen mit dem früheren Ende der warmen Zeit eine deutliche Wachstumsverzögerung erfahren. Jetzt erst reifen die ersten Feigen aus. Während jedoch der Vorgang von der Volumenvermehrung durch deutliches Anschwellung zur Verfärbung und Weiche 2018 nur 2 (-max. 3) Tage gedauert hat, dauert es dieses Jahr 2-3 Tage länger. Die Feigen sind dann weich, habe aber eine andere (weniger dunkle) Farbe als 2018 und sind weniger fruchtig und insbesondere ohne jegliche Süße. Ganz sicher wird ein erheblicher Teil nicht mehr ausreifen und abfallen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7379 am:

Hier sind sie dieses Jahr deutlich später dran und haben fast alle ihre Brebas abgeworfen.
Grün ist die Hoffnung
Antworten