News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4154137 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Tropfenförmige Blätter gleichzeitig mit tief und wenig eingeschnittenen Blättern habe ich bisher hier nur bei Negronne gehabt. Bei RdB, LdA, Dalmatie, Pastiliere und den anderen gab's das nicht. Ist also sicher nicht einzigartig, aber ein seltenes Merkmal.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@philippus
Für mich war es halt sehr überraschend, dass die Feigen so überhaupt nicht saftig sind wie ich es von anderen Feigen kenne. Allerdings ist es definitiv positiv, dass der Geschmack so intensiv ist und wie man sieht sind auch die Zuckerwerte recht hoch.
Die zwei Longue d'Aout die wir dieses Jahr ernten konnten waren sehr viel weicher, saftiger und komplett anders im Geschmack, sehr gut, aber sehr anders. Wirklich wie wenn man Äpfel und Birnen miteinander vergleichen würde.
Für mich war es halt sehr überraschend, dass die Feigen so überhaupt nicht saftig sind wie ich es von anderen Feigen kenne. Allerdings ist es definitiv positiv, dass der Geschmack so intensiv ist und wie man sieht sind auch die Zuckerwerte recht hoch.
Die zwei Longue d'Aout die wir dieses Jahr ernten konnten waren sehr viel weicher, saftiger und komplett anders im Geschmack, sehr gut, aber sehr anders. Wirklich wie wenn man Äpfel und Birnen miteinander vergleichen würde.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Flora1957
Schade, dass Du nicht weißt um welche Sorte es sich handelt, wäre interessant zu wissen.
Schade, dass Du nicht weißt um welche Sorte es sich handelt, wäre interessant zu wissen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mag sein, daß es auch Sorten gibt (wie Negronne?), die auf Grund besonders markanter Blätter oder Früchte mit relativ hoher Sicherheit bestimmt werden kann, aber häufig ist dies nahezu unmöglich.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@kaliz
Ist halt Aldi. Da steht dann nur Ficus carica drauf, aber das ist ja sowieso klar. Ich konnte trotzdem die Finger nicht davon lassen.
Vielleicht fruchtet sie ja nächstes Jahr (4. Jahr).
Ist halt Aldi. Da steht dann nur Ficus carica drauf, aber das ist ja sowieso klar. Ich konnte trotzdem die Finger nicht davon lassen.
Vielleicht fruchtet sie ja nächstes Jahr (4. Jahr).
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kaliz hat geschrieben: ↑29. Sep 2019, 19:35
Ganze 18 Feigen konnte ich heute ernten (nicht alle am Bild).
Wenn ich die ansehe, denke ich, meine ist eine Negronne, bisher ohne Namen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Aufgeschnitten, ziemlich trocken, noch nicht ganz reif.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Früchte von 2 verschiedenen Bäumen:
Ist es diesselbe Sorte?
Habt ihr eine Idee?
Die Früchte sind sehr flach, haben einen Durchmesser von 6cm, die Haut ist bräunlich.
Baum 1
Ist es diesselbe Sorte?
Habt ihr eine Idee?
Die Früchte sind sehr flach, haben einen Durchmesser von 6cm, die Haut ist bräunlich.
Baum 1
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Italienisch?
Der Baum ist sehr groß, Jahrzehnte alt.
Der Baum ist sehr groß, Jahrzehnte alt.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 9. Jul 2015, 16:36
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die ersten Früchte meiner Michurinska 10 ;D ;D ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ cydorian, Lokalrunde, Roeschen, Phillippus usw. ...Thema Fruchtfall
So viele Antworten am Sonntag. Ganz schön was losgetreten, aber aktuell.
Meine Kulturen waren fast bis Bodennähe weg, außer "RdB" und "Osborn profilic". Damit ist die Frage mit zu jung und Wassermangel klar.
Danke
p.
So viele Antworten am Sonntag. Ganz schön was losgetreten, aber aktuell.
Meine Kulturen waren fast bis Bodennähe weg, außer "RdB" und "Osborn profilic". Damit ist die Frage mit zu jung und Wassermangel klar.
Danke
p.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Ostösterreicher und Alpenvorland (auch Bayern) - hoffe Eure Bäume stehen windgeschützt - Windböen bis 95kmh heute angesagt, dafür 22 Grad jetzt um 6 Uhr morgens in Wien ;D!
Nicht, dass fast reife Feigen vom Winde verweht werden :) .
Habe meine Topf-Contessina nun ins Wohnzimmer gestellt, damit mein Frühstück nicht wegfliegt :D .
Einer der wenigen Vorteile von Topfpflanzen:
Mobilität bei Wind, Starkregen, Frost, etc.
Angeblich reifen Topffeigen früher als ausgepflanzte
Vorteil von im Garten gepflanzten:
Bewässerung
Größenwachstum und als Folge größere Robustheit
Düngung
Menge an Früchten
Nicht, dass fast reife Feigen vom Winde verweht werden :) .
Habe meine Topf-Contessina nun ins Wohnzimmer gestellt, damit mein Frühstück nicht wegfliegt :D .
Einer der wenigen Vorteile von Topfpflanzen:
Mobilität bei Wind, Starkregen, Frost, etc.
Angeblich reifen Topffeigen früher als ausgepflanzte
Vorteil von im Garten gepflanzten:
Bewässerung
Größenwachstum und als Folge größere Robustheit
Düngung
Menge an Früchten
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Kaliz: Negronne gehört nicht zu den sehr saftigen Feigen, aber als "überhaupt nicht saftig" würde ich sie nicht bezeichnen. Nennen wir sie bei guter Reife "marmeladig und sirupös". Pastiliere ist definitiv saftiger, RdB, LdA und vielleicht HC mMn auch. Dafür hat sie den Vorteil bei Temperaturschwankungen oder Regen nicht gleich aufzuplatzen und wenig verwässert zu schmecken. Sie bleibt aromatisch.
Ich kann bei dir nicht ganz ausschließen dass es Negronne ist, bin da hin- und her gerissen. Ich stelle noch mal ein paar Bilder zum Vergleich ein, hier mal ein Anfang.
Ich kann bei dir nicht ganz ausschließen dass es Negronne ist, bin da hin- und her gerissen. Ich stelle noch mal ein paar Bilder zum Vergleich ein, hier mal ein Anfang.