News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152485 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7410 am:

Arni99 hat geschrieben: 30. Sep 2019, 06:42
@Ostösterreicher und Alpenvorland (auch Bayern) - hoffe Eure Bäume stehen windgeschützt - Windböen bis 95kmh heute angesagt, dafür
Einer der wenigen Vorteile von Topfpflanzen:
Mobilität bei Wind, Starkregen, Frost, etc.
Angeblich reifen Topffeigen früher als ausgepflanzte

Du kannst ihnen einen Startvorteil geben, damit setzen sie auch früher Früchte an und so weiter. Du kannst sie auch entsprechend der Tages- oder Jahreszeit immer an einen günstigen Platz stellen. Wichtig ist aber regelmäßiges Gießen damit auch genug Nährstoffe aufgenommen werden können. Tut man nicht viel für seine Kübelfeigen wie ich, ist der Vorteil schnell dahin.

Bei ausgepflanzten Feigen ist sicher auch ein Vorteil dass Feigen noch besser schmecken, wenn der Baum nicht ganz jung ist.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #7411 am:

Obstundgem hat geschrieben: 29. Sep 2019, 23:36
Die ersten Früchte meiner Michurinska 10 ;D ;D ;D

Gut sehen die aus,wie sind sie geschmacklich?
Obstundgemüse
Beiträge: 50
Registriert: 9. Jul 2015, 16:36

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Obstundgemüse » Antwort #7412 am:

Die haben recht gut geschmeckt dafür, dass die Pflanze gerade im 2l Topf steht, nicht viel größer als ein Steckling ist und das Wetter der letzten Wochen total verregnet war. Sie waren beerig und süß im Geschmack, aber kaum besser als die aus dem Supermarkt. Ich kenne diese Sorte aus Bulgarien und da ist noch eine Menge Luft nach oben, wenn die Pflanze erstmal in Erde wächst, größer und älter wird und das Wetter zur Reife passt...
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7413 am:

@Philippus
Warum bist du so garstig zu deinen Topf-Pflanzen? :)

Von der im Link angeführten Sorte "Osborne Profilic" hole ich mir heute wahrscheinlich einen bereits vor 2 Wochen erstmals gesehenen Baum (zum Hochstamm erzogen). Ca. 2-2.5m hoch. Preis 125.-
https://www.pepinieres-minier.fr/de/produit/ficus-carica-osborn-profilic
Gärtnerei liegt in 1140 Wien/Penzing.
Diese Feige schmeckte mir sehr gut und sah auch mit ihrer rotbraunen Schale sehr einladend aus:


Dort war letztens auch ein ca. 3-4m hoher Kadota-Feigenbaum mit ausladender Krone vorrätig, mit sehr vielen gelbgrünen Feigen - Preis 350.-

Mein MddS-Baum sieht krank aus - mal abwarten wie er sich im Frühling/Sommer entwickelt und dann entscheiden, ob illegal ausgepflanzt wird etc. ;D!
Meine 5 Negronne Feigen könnten vielleicht noch reifen bis November (dann im Wohnzimmer, bevor es wieder eingepackt ins Winterquartier auf den Balkon geht)

Danach ist mal Schluss mit Feigenbaumkauf (sag ich mal jetzt so mutig heraus ;D !) bis zum Frühling.

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7414 am:

Bei den vielen Töpfen die ich so rumstehen habe (nicht nur Feigen), kann ich meine Pflanzen nicht hätscheln. Ich versuche eh zu reduzieren, auch die Feigen. Natürlich sind manche zB Sicherheitskopien um einen etwaigen Ausfall ersetzen zu können.

Nur zur Info: von Minier hatte ich über Bellaflora vor längerer Zeit eine MddS gekauft, die sich als nicht sortenecht herausstellte. Es war tatsächlich eine Croisic, schmeckte nach nichts und fror mehrmals hintereinander stark zurück.

Kadota = Dottato: hab ich hier, macht aber noch nichts. Braucht angeblich warmen Herbst.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7415 am:

philippus hat geschrieben: 30. Sep 2019, 13:08
Nur zur Info: von Minier hatte ich über Bellaflora vor längerer Zeit eine MddS gekauft, die sich als nicht sortenecht herausstellte. Es war tatsächlich eine Croisic, schmeckte nach nichts und fror mehrmals hintereinander stark zurück.

Meine MddS ist vom Feigenhof-Wien, die braucht sichtlich Erholung vom "50-60°C"-Palmenhaus dort, soll sie sich mal ausruhen im Winterquartier und nächstes Jahr hoffentlich durchstarten, sonst wird sie "irgendwo" ;) ausgepflanzt und ersetzt.

Rouge de Bordeaux
Contessina (ohne diesen Baum wäre ich bereits verhungert!) ;D
MddS
stehen jetzt im Wohnzimmer am südseitigen Fenster wegen dem Sturm.

@Philippus - gibt es einen sortenverlässlichen Onlineversand für Feigen? Habe bisher nur vor Ort gekauft und auch da kann man nie ganz sicher sein, ob man das erhält was draufsteht. Bei der Gärtnerei in 1140 Wien gibt es am Baum zusätzlich zur Sortenbeschreibung so eine Art Zertifikat - muss ich mir dann später genauer ansehen, ob dies die Echtheit bestätigen soll etc.
Dateianhänge
D5BDB3E3-8458-43CF-B8C5-BD1613201702.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7416 am:

Ja, gibt's. Früher gab es Mercato Verde in der CH, aber die haben mit Feigen aufgehört und die Preise waren immer auch schweizüblich sehr hoch.

Gute Erfahrungen habe ich mit Pierre Baud. Der ist wohl neben Montserrat Pons auf den Balearen die Kapazität auf dem Gebiet in Europa. Hat mehr als 300 Sorten im Angebot und noch mehr in seiner Sammlung (und auch viel Punica granatum), oft in verschiedenen Größen, ist aber nicht ganz billig. Nachteil: kein Onlineshop, man muss also Kontakt aufnehmen. Bisher waren alle bestellten Feigen von dort sortenecht und in top Qualität. Thiez vom Feigenhof hat viele Pflanzen ursprünglich von ihm.
http://www.fig-baud.com/
Verfügbarkeiten: http://www.fig-baud.com/notredisponible.html

Baud war lange der einzige mit einem solchen Sortiment. Seit einigen Jahren gibt es auch den Feigensammler Thierry Demarquest, mit mehreren hundert Sorten, darunter auch Neuentedeckungen. Er ist so eine Art "Feigenscout" und sammelt vergessene Feigensorten die er auf verwaisten Bauernhöfen oder am Rande von Strassen entdeckt. Die interessanten darunter vermehrt und vermarktet er neben vielen bekannten und weniger bekannten Sorten aus aller Welt. Liefert gute Ware, aber vor allem einjährige Pflanzen wurzelnackt. Hier muss auch Kontakt aufgenommen haben, aber das Sortiment sucht fast seinesgleichen. Vieles gibt es nur bei ihm.
https://figuesdumonde.wordpress.com/

Graines Baumaux ist gut wenn es um Standardsorten geht.
https://www.graines-baumaux.fr/recherche?controller=search&orderby=position&orderway=desc&search_query=figuier&submit_search=

In Deutschland gibt es Seiler (https://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/), Hortensis (http://hortensis.de/) allerdings mit nicht immer gutem Service, , Kyril Donov (palmi.bg) und sicher noch ein paar andere. Mit Lubera habe ich keine Erfahrungen, man liest aber nicht nur positives.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7417 am:

Pépinières Quissac kann ich auch noch empfehlen.
Sehr gute Ware.
https://www.jardin-ecologique.fr/
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7418 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 30. Sep 2019, 15:27
Pépinières Quissac kann ich auch noch empfehlen.
Sehr gute Ware.
https://www.jardin-ecologique.fr/

Ja. Ich wollt's nicht zu frankreichlastig machen und bei den Feigen kann ich das noch nicht ganz bestätigen (bei Punica und mediterranen Stauden schon). Die Ware hat gute Qualität, aber meine Osborn prolific von Quissac ist wohl keine... :-\
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #7419 am:

Quissac hat auch gute Granatapfelware.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7420 am:

Flora1957 hat geschrieben: 30. Sep 2019, 15:59
Quissac hat auch gute Granatapfelware.

ein super Sortiment auch.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #7421 am:

Obstundgem hat geschrieben: 30. Sep 2019, 10:18
Die haben recht gut geschmeckt dafür, dass die Pflanze gerade im 2l Topf steht, nicht viel größer als ein Steckling ist und das Wetter der letzten Wochen total verregnet war. Sie waren beerig und süß im Geschmack, aber kaum besser als die aus dem Supermarkt. Ich kenne diese Sorte aus Bulgarien und da ist noch eine Menge Luft nach oben, wenn die Pflanze erstmal in Erde wächst, größer und älter wird und das Wetter zur Reife passt...

Danke für die Antwort,freue mich dan schon mal auf meine in den nächsten Jahren
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7422 am:

Gestern konnte ich direkt 3 Sorten vergleichen, alle von Topfpflanzen. Negronne ist seit 2006 auch ausgepflanzt, trägt aber heuer fast nichts. Ich habe von der nekrotischen Krone und Stamm berichtet, die mich dazu gezwungen haben den Baum fast bodeneben zu kappen.

Im Uhrzeigersinn:
- Bécane, eine frühe einmaltragende Sorte der eine hohe Kältetoleranz nachgesagt wird. Ich habe schon vor ~ 2 Wochen etwas dazu gepostet. Diesmal war sie um einiges reifer, bis zum Stielansatz durchgeweicht wie ich es mag. Positiv sind der präsente Beerengeschmack und die weiche, fast cremige Textur. Enttäuschend die für eine Feige moderate Süße. Vielleicht liegt es auch an der Topfkultur, Anfang Oktober sind hier durchaus noch sehr süße Feigen in top Qualität möglich.

- Hardy Chicago, die auch im Freiland wächst. Die Feigen sind hier im Topf viel kleiner, die Pflanze sehr jung (gezogen aus Vorjahresstecklingen, trägt aber bereits 6 Feigen). Qualität mau, aber vielleicht hätte ich sie noch einen Tag hängen lassen sollen, obwohl sie sehr weich war. Auch hier fehlt die Süße, Arome nicht sehr viel da. Die Qualität ist im Vergleich zu den Feigen des ausgepflanzten Exemplars ernüchternd, was aber sicher auch der Jugend der Pflanze und meiner Topfkultur geschuldet ist. HC ist viel besser als das.

- Negronne: sehr süß, ausgeprägte Noten von Trockenfrüchten, auch von Trockenfeigen wie das Kaliz beschrieben, Beerenaroma dezenter vorhanden als üblich. Im Vergleich eine Aromabombe, aber etwas atypisch auch wenn die Sorte erkennbar ist.
Dateianhänge
Becana_HC_Negr_011019.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7423 am:

15:00 Wien Mariabrunn 25,0 Grad
Auf meinem Balkon hats im Schatten 30,2 aktuell.
Trotzdem ist ab morgen Schluss mit lustig. 15 Grad die nächsten Tage.
;D
Update: Heute in 1140 Wien bei Michl‘s Gartenmarkt eine strauchförmige Osborn Prolific geholt. :)
Dateianhänge
63EBC7B9-CED5-417F-919F-E4FA5787B0BD.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7424 am:

Hier der Osborn Prolific Strauch
Dateianhänge
9B9E5444-F457-423B-8815-501ECE89E109.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten