News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 141372 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

mentor1010 » Antwort #330 am:

.
Dateianhänge
20190921_134646.jpg
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

mentor1010 » Antwort #331 am:

.
Dateianhänge
20190921_134715.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Mediterraneus » Antwort #332 am:

cornishsnow hat geschrieben: 20. Sep 2019, 21:21
Kurz bevor das Laub eingezogen ist, jetzt sind sie schon mitten in der Wurzelbildung und mögen umsetzen überhaupt nicht.


Wann fängt denn die Wurzelbildung an?
Hier ist es zur Blütezeit der Colchicümmer meist noch sehr trocken, dieses Jahr wieder besonders. Sie kommen dann im brottrockenen Boden zwischen dürrem Gras zum Blühen.
Ich habe schon oft um diese Zeit vereinzelt und neu gepflanzt, eben weil mir jetzt die Ideen kommen.
die Zwiebeln/Knollen haben noch überhaupt keine Wurzeln, vielleicht kurze Ansätze höchstens.

Bisher haben sie sich großartig vermehrt, ich habe sogar das Gefühl, dass regelmäßiges Vereinzeln die Vermehrung noch fördert.

Möglich, dass mehr Bodenfeuchtigkeit die Wurzelbildung stark fördert und in feuchten Böden eine Verpflanzung zur Blütezeit nicht möglich ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Wühlmaus » Antwort #333 am:

Das klingt, als sollte ich mal eine "Probebohrung" machen ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Irm » Antwort #334 am:

Ich habe grade eine geretten, weil eine Staude drübergewachsen war, also Staude mit der Grabegabel raus, das Colchicum nach unten da rausgezogen ;) oben Blüte, unten bisher kein Würzelchen dran. Ist allerdings extrem trocken hier.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #335 am:

sie blühen auch bei dehn.r im sackerl, ohne wurzeln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

pumpot » Antwort #336 am:

Mal was wildes. C. variegatum
Dateianhänge
IMG_20190924_161919.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

pumpot » Antwort #337 am:

Und C. boissieri
Dateianhänge
IMG_20190924_161906.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

RosaRot » Antwort #338 am:

Schön.
Für die Wildarten könnte ich mich sehr erwärmen, vor allem für die kleineren.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

APO-Jörg » Antwort #339 am:

Meinst du so etwas? Colchicum autumnale auf einer Wiese bei Elbingerode.

Bild

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

oile » Antwort #340 am:

pumpot hat geschrieben: 24. Sep 2019, 19:54
Mal was wildes. C. variegatum


Sehr schön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #341 am:

hier gehts auch los neben den strassen, es passt grade dass die wegelagerer,strassenmeisterei gemäht hat, normal mähen sie immer wenn die hauptblüte der pflanzen ist
in der zeitrechnung vor planthill waren es normale hzl, aber danach sehen sie schon ALLE etwas anders aus, von fast weiß bis sehr dunkel, von schmal bis mit breiten blättern
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Kasbek » Antwort #342 am:

lord hat geschrieben: 29. Sep 2019, 08:48
in der zeitrechnung vor planthill waren es normale hzl, aber danach sehen sie schon ALLE etwas anders aus …


Der war gut :) Aber im Ernst: Wir Normalsterblichen vom Fußvolk sollten Koryphäen wie planthill und all den anderen dankbar sein, daß sie sich nicht im Elfenbeinturm verbarrikadieren, sondern ihr Wissen (und ihre Bilder :D) mit uns teilen.

Hier ist mittlerweile der (voraussichtlich) letzte Colchicum-Neuzugang dieses Herbstes angekommen und vergraben: C. munzurense. Ich bin gespannt aufs nächste Frühjahr.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #343 am:

der kann sich garnet im turm verbarrikadieren, da is kein platz, alles voll mit glöckchen vmtl
ich war letztens auf einer wiese wo ich jahrzehnte zur schnepfenjagd ging, damals war alles lila, nun sinds viel weniger, dort sehn alle irgendwie gleich aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Ulrich » Antwort #344 am:

Noch ein schönes Geschenk: Altmarkstern, leider öffnet er bei dem Wetter nicht ordentlich.
Dateianhänge
02awlmm.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten