News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hirse (Gelesen 1424 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Hirse

Elro »

Hallo,dieses Jahr habe ich mir bei G. Bohl von der Popphirse Samen bestellt und angebaut. Nun bin ich ein wenig überrascht denn die Pflanzen mit den Fruchtständen sehen unterschiedlich aus. Wer könnte mir sagen welches die Popphirse ist? Oder ist das alles die selbe? Ja und wann erntet man?
Dateianhänge
000_1307_Popphirse.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hirse

Elro » Antwort #1 am:

Und das ist der andere Fruchtstand.
Dateianhänge
000_1308_Popphirse.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Hirse

gundelrebe » Antwort #2 am:

Hallo Elke,die Fruchtstände auf Deinen beiden Bildern zeigen unterschiedliche Hirsearten. Die auf Bild 1307 ist eine Silberhirse/Rispenhirse (Panicum milaceum), die auf Bild 1308 könnte die Mohrenhirse (Sorghum bicolor) sein. Essbar sind beide Arten. Welche sich besser als Popphirse eignet, weiß ich nicht. Ich würde beide Sorten ausprobieren.Erntereif ist die Hirse, wenn der Halm gelb und trocken wird (wie bei Getreide). Nach dem Ernten am besten noch ein paar Tage hängend trocknen lassen. Liebe Grüße
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Hirse

bea » Antwort #3 am:

Hallo Elke,vermutlich ist die andere die Zuckerhirse. Ich hatte beide im letzten Jahr. Wenn ich mich recht erinnre, hatte die Zuckerhirse(ausser, dass das Mark der Stängel sehr süss ist) zur Unterscheidung bräunliche Samen, die Popphirse hatte hell-bzw weissgelbe Samen.Das 2. Bild wäre dann die Popphirse.Beide Hirsearten waren bei mir ca 3m hoch und alle die diese Gräser sahen, dachten, es wäre Mais.LG, Bea
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hirse

Elro » Antwort #4 am:

Vielen Dank für Eure Antworten.Ja Bea das mit der Maisähnlichkeit dachten auch bei mir einige Besucher ;)Dann müssen in meinem Samenpäckchen zwei verschiedene Hirsesorten gewesen sein. Was macht man mit Zuckerhirse?Sät sich Hirse selbst aus oder besteht diese Gefahr nicht?
Liebe Grüße Elke
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Hirse

bea » Antwort #5 am:

Die beiden genannten Hirsesorten halten ihre Körner ziemlich gut fest. Es gibt nur wenige die ausfallen. Davon ist aber kein einziger in diesem Jahr gekeimt. Hat also kein Unkrautpotential.Bei der Popphirse sollte man nicht zu lange mit dem ernten warten, weil die Körner sonst verpilzen - andererseits sollten sie schon ganz ausreifen. Ist schwierig, wenn es kalt und feucht ist.Die Zuckerhirsestängel habe ich in Stücke geschnitten, die äussere verholzte Schicht abgeschält - muss man aufpassen, ist ziemlich scharfkantig, habe mich letztes Jahr einmal bös in die Hand geschnitten. Das Mark kaut man durch, lutscht es aus und anschliessend spuckt man es aus. Ich habe das nur im Freien gemacht, ist irgendwie nicht so indoor-geeignet 8)LG, Bea
Antworten