News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 207422 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Astern
Ich empfinde das als freundliche Neckerei. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Anke02 hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 08:50
Sag mal, stehen die alle so schön straff aufrecht?
Hier kippen die kräftigen Stiele der hohen Aster trotz Rückschnitt im Juni leider zur Seite. Liegt vielleicht auch am lehmhaltigen Boden?
Nee, die lungern im Beet rum. Ich schneide sie mit der Heckenschere im Mai plusminus um die Hälfte zurück, und entlang der schmalen Wege gibts eine Art Heckenschnitt, manchmal auch zweimal. Und morgen muss ich nochmal die Wege freischneiden. Wenn da was fehlt, merkt das niemand. :D
Und früher mochte ich keine Astern... :-X
Alle Menschen werden Flieder
Re: Astern
Dachte schon, du hättest vielleicht DEN Geheimtipp schlechthin für Standfestigkeit 8) ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Astern
Dunkleborus hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 00:36
Pastellterror. :D
Durch die schmalen Wege dazwischen kann man auf Augenhöhe durch die Bienenwolken gehen.
Toll! Du hast es geschafft!!!
Z.Zt. bin ich gerade dabei, über "Schleichwege" in meinem Staudenbeet zu grübeln, ähnlich wie ein "Mizmaze" konzipiert:
https://en.wikipedia.org/wiki/Mizmaze
Mal sehen, was draus wird...
Ziele sollen die Obies sein, an denen Rosen mit Clematis stehen.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Astern
So, nach einer Currywurst und 4 halben, gemecker von den Kumpels.
Anscheinend besuchst Du nie andere Gärten wo etwas gefällt.
Ich mache das, und habe keine Probleme, dann eine schöne Pflanze zu bestellen.
Oh, das nächste Bier kommt. Jetzt ist aber schluss, und nichts für ungut ;)
If you want to keep a plant, give it away
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Jule69 hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 18:24
Meine Güte, da wird einem doch schwindelig...So viele tolle Astern...! Ich hab jetzt schon mehrmals meine Sabber-Liste geändert (geht Euch das auch so...) und wenn das so weitergeht...hinzu kommt, dass es schwierig ist, alle Gierpflanzen bei einem Anbieter zu bekommen...
Ja, geht mir auch so, allein, mir fehlt der Platz, um das alles zu pflanzen... Aber auch meine derzeitigen No-Name-Wucherdinger sind einfach wunderbar. Im Herbst-Thread hatte ich gerade ein Foto von meinem Zaunbeet gepostet, hier noch eine andere Perspektive:

Die blaue Aster links unten im Bild oben ist spontan als Sämling aufgetaucht, die anderen hatte ich mal im ALDI als kleine Staudentöpfchen erstanden, da war offenbar ein wilde Mischung aus Sämlingen drin. Aber macht nichts, ich mag es, wie sie ihre pastellfarbenen Blütenwolken zwischen die anderen Stauden weben.

Im Gartencenter hatte ich im Abverkauf mal eine verblühte Aster dumosus erstanden, auf einem handgeschriebenen Schildchen stand "pink" als Farbangabe. Zum dieses Jahr sehr üppig nachblühenden Lavendel 'Hidcote Blue' ist es jedenfalls ein netter Kontrast, und das ist wirklich mal eine Kissenaster, die nur ein paar Zentimeter hoch wird. :) Jetzt müsste ich nur noch Zeit finden, das Laub der Schwertlilien mal ein bisschen auszuputzen...

Eine "Kissenaster" von Thomas Philipps, ebenfalls für einen Euro halbvertrocknet vor der Mülltonne gerettet, wird mittlerweile eher hüfthoch und leuchtet in einem intensiven Violettblau. Sie lümmelt sich ein wenig in die Hohe Fetthenne, teils überwuchert von Zaunwinden, auch hier fehlt es im Moment leider ein wenig an Pflege, aber hübsch ist's trotzdem.

Schon seit bestimmt drei Wochen leuchtet Aster ag. 'Asran' aus dem Halbschatten unter meiner Fichte, im Sommer wochenlang jeglicher Trockenheit trotzend. Hier macht es auch nichts, wenn es mit der Standfestigkeit etwas hapert, deckt der "Blütenwall" doch gnädig die wilde Ecke mit allerlei wucherndem Unkraut ab. ;) Ganz links blüht gerade ein hellviolette Glattblattaster auf, die entweder schon immer da war, oder sich irgendwann mal angesiedelt hat.

Und schließlich noch ein Foto von den guten alten Raublattastern von meiner Oma, die dort sicher schon seit Jahrzehnten am Hang stehen und sich mehr oder weniger langsam ausbreiten. Auch sie hängen regen- und sturmbedingt etwas in den Seilen, aber bei den Insekten sind sie ausgesprochen beliebt, und sie bilden einen schönen Hintergrund für mein neu angelegtes Trockenmauerbeet. :)
Re: Astern
@Ulrich
Es ist mir in der Tat nicht gerade angenehm, in anderer Leute Gärten rumzugucken. Das hat für mich was mit Privatspäre zu tun.
Es gibt jedoch genügend andere Möglichkeiten zur Information. Wir waren, wenn ich recht erinnere, auch mal gemeinsam beim Hessenhof?
Es ist mir in der Tat nicht gerade angenehm, in anderer Leute Gärten rumzugucken. Das hat für mich was mit Privatspäre zu tun.
Es gibt jedoch genügend andere Möglichkeiten zur Information. Wir waren, wenn ich recht erinnere, auch mal gemeinsam beim Hessenhof?
- Jule69
- Beiträge: 21764
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern
Andreas:
Schön sieht es bei Dir aus. Die Oma-Aster leuchtet ganz wunderbar ;D
Sollten wir heute mal keinen Wind haben, werde ich auch noch ein paar Bilder machen, schon zu Dokumentationszwecken.
Schön sieht es bei Dir aus. Die Oma-Aster leuchtet ganz wunderbar ;D
Sollten wir heute mal keinen Wind haben, werde ich auch noch ein paar Bilder machen, schon zu Dokumentationszwecken.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Astern
Ulrich hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 17:55
Aster novi-belgii 'Treffpunkt', bei Hausgeist bewundert, und gleich bei Stade bestellt. Natürlich waren die zurückgeschnitten. Durch Zufall habe ich noch einen blühenden Klumpen bekommen.
Eine gute Wahl , habe ich auch an 2 Stellen.