News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mülltonnenbeplflanzung (Gelesen 1948 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Saerdna
Beiträge: 14
Registriert: 7. Jul 2019, 16:59

Mülltonnenbeplflanzung

Saerdna »

Hallo ich bin gerade mein Zaun am neu machen und es ist auch eine Ecke für die Mülltonnen dazu gekommen.
Die 2 Ecken haben die Maße ca 120cm x 60cm

Jetzt habe ich anstatt eines Metalldaches oder ähnlichen an 2 Dachbepflanzungen gedacht.

Ich würde 2 Pflanzwannen 120cm x 60cm bestellen. Diese habe ich gefunden in 7cm Höhe und in 12cm Höhe.
Da ich keine Ahnung habe welche Höhe ich nehmen soll und wie der Aufbau ist hoffe ich hier Hilfe zu finden.
Als erstes muss eine Kokosmatte rein dann Trennvlies ( ist das Unkrautvlies?) ich möchte nur mit Granulat oder ähnlichen Arbeiten nicht mit Erde.
Es sollen ein paar Pflegeleichte Pflanzen rein die nicht groß werden

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen

Sowas in der Art habe ich mir vorgestellt
Saerdna
Beiträge: 14
Registriert: 7. Jul 2019, 16:59

Re: Mülltonnenbeplflanzung

Saerdna » Antwort #1 am:

oder sowas
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Mülltonnenbeplflanzung

dmks » Antwort #2 am:

Ich würde lieber 12cm nehmen als 7.
Zu klären ist immer vorher die ausreichende Statik des Unterbaus.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Mülltonnenbeplflanzung

Quendula » Antwort #3 am:

Nix fachliches von mir.

ABER: Sind die Bilder von Dir? Oder irgendwoher mit ganz sicher freien Nutzungsrechten? Wenn nicht, lieber löschen und dahin verlinken (kannst Du zwar noch nicht, aber wenn Du sagst, wo man die Fotos findet, kann ein anderer für Dich die Links setzen)!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Saerdna
Beiträge: 14
Registriert: 7. Jul 2019, 16:59

Re: Mülltonnenbeplflanzung

Saerdna » Antwort #4 am:

Ok 12cm dann und die Unterkonstruktion baue ich noch dafür aus Edelstahl Vierkantrohr und dann ist es sehr stabil könnte man sogar drauf laufen aber macht ja keiner und es ist eine Mülltonnenbox und kein Wohndach-
Was kommt dann da rein ? Substrat ?
Saerdna
Beiträge: 14
Registriert: 7. Jul 2019, 16:59

Re: Mülltonnenbeplflanzung

Saerdna » Antwort #5 am:

Quendula hat geschrieben: 29. Sep 2019, 21:01
Nix fachliches von mir.

ABER: Sind die Bilder von Dir? Oder irgendwoher mit ganz sicher freien Nutzungsrechten? Wenn nicht, lieber löschen und dahin verlinken (kannst Du zwar noch nicht, aber wenn Du sagst, wo man die Fotos findet, kann ein anderer für Dich die Links setzen)!


Keine Ahnung Tante Google
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mülltonnenbeplflanzung

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Hallo, herzlich willkommen im Forum!

In diesem Link gibt es schonmal viele Pflanzanregungen für dein Projekt :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Mülltonnenbeplflanzung

dmks » Antwort #7 am:

Saerdna hat geschrieben: 29. Sep 2019, 21:14
könnte man sogar drauf laufen aber macht ja keiner und es ist eine Mülltonnenbox und kein Wohndach

Wassergesättigt (ohne Schnee) komm ich auf ein Inhaltsgewicht von gut 170kg. (das sind zwei Leute die drauf laufen) und legen wir noch 100kg nassen Schnee obendrauf - sind mit der Wannenkonstruktion schnell 300kg. Windlast jetzt mal noch nicht gerechnet.
Es muß das ganze auch in einer feuchtfröhlichen Silvesternacht einen Schubser aushalten - ohne daß auf der anderen Seite beim Zusammenknicken jemand zu Schaden kommt! 8)

PS: ist nicht altklug gemeint - wird nur oft unterschätzt was da oben lastet! Es ist das Gewicht von 12 Sack Zement....und die traut sich so manch einer nicht in sein Auto zu packen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Mülltonnenbeplflanzung

dmks » Antwort #8 am:

Saerdna hat geschrieben: 29. Sep 2019, 20:43
Als erstes muss eine Kokosmatte rein dann Trennvlies ( ist das Unkrautvlies?) ich möchte nur mit Granulat oder ähnlichen Arbeiten nicht mit Erde.


Unten muß eine Drainage sein, damit das Wasser ablaufen kann. Das kann Kokos sein oder Blähton, Kieselsteine (schwer) oder auch diverse Kunststoffvarianten. Trennvlies ist auch in verschiedenen Varianten möglich: ein Filtervlies, 'Geotex' aus dem Strassenbau, 'Mypex' oder Unkrautvlies. Es trennt einfach Wasserführung und Pflanzsubstrat.
Diverse Substrate gibt's in Erdwerken oder beim GALA-Gärtner. Selbermischen geht mit ausreichend Info auch ;) kann man in guten Gartenforen auch rausbekommen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Mülltonnenbeplflanzung

Staudo » Antwort #9 am:

Bei einer Mülltonnenbehausungdachbegrünung muss man es nicht übertreiben. Es darf sich kein Wasser stauen, alles andere ist zweitrangig. Notfalls tut es auch Erde aus dem Garten. Man sollte die Wanne als übergroßen Balkonkasten betrachten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Saerdna
Beiträge: 14
Registriert: 7. Jul 2019, 16:59

Re: Mülltonnenbeplflanzung

Saerdna » Antwort #10 am:

Danke habe mir jetzt Alu Blech 2mm (2500x 1250) bestellt Die Wannen würde ich dann ca.1150 x 650 machen (alles in mm) Kokosmatte habe schon bestellt.
Unkrautvlies habe ich noch. Jeweils 2 Wasserablauflöcher die ca 1cm höher stehen kommen da rein. Damit etwas Wasser drin bleibt und zuviel raus läuft.

Erde möchte ich nicht nehmen aber so eine Art Substrat oder ähnliches. Laut meiner Rechnung komme ich auf ca 37Liter Inhalt pro Wanne
Kann ich auch Blähton nehmen? Wie gesagt ein paar Flachwurzler vielleicht etwas Gras mehr nicht
Oder besser Erde und nachher Split oder Kies darüber das es gut aussieht

Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2998
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mülltonnenbeplflanzung

Hero49 » Antwort #11 am:

Das Substrat kannst du selbst mischen. Kaufe einen Sack Fibotherm (Lavagranulat 1-5mm) und mische 1/3 Erde/Humus mit 2/3 Fibotherm. Nach der Bepflanzung kannst du mit Fibotherm pur abdecken.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Saerdna
Beiträge: 14
Registriert: 7. Jul 2019, 16:59

Re: Mülltonnenbeplflanzung

Saerdna » Antwort #12 am:

Habe es gefunden bei uns gibt es aber nur Rigidur ist aber das gleiche.

Die Rigidur Ausgleichsschüttung ist ein naturbelassenes Blähtongranulat, das sich besonders als Trocken-schüttung eignet.  Das Material ist nicht brennbar (Baustoffklasse A1), extrem belastbar und verrottungsfest.

Dateianhänge
Rigidur.jpg
Antworten