News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4162786 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7455 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 4. Okt 2019, 13:12
Mein Feigenkuchen war die französische Variante, eine Tarte aux figues.
Ich war überrascht wie saftig die Feigen blieben.

Die mit Mandelcreme?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7456 am:

Ja, unten Mürbeteig, etwas Creme und in Viertel geschnittene Feigen einer Sorte ohne Namen.
Grün ist die Hoffnung
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thogoer » Antwort #7457 am:

Hallo Feigenfreunde
Was sind LSU Sorten?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7458 am:

thogoer hat geschrieben: 4. Okt 2019, 15:21
Hallo Feigenfreunde
Was sind LSU Sorten?

Züchtungen der Louisiana State University. Meistens auf Basis von Celeste.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7459 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 4. Okt 2019, 14:26
Ja, unten Mürbeteig, etwas Creme und in Viertel geschnittene Feigen einer Sorte ohne Namen.

Ja, ein Klassiker, sehr gut. Wenn es keine Feigen mehr gibt, sind Birnen auch super.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7460 am:

philippus hat geschrieben: 4. Okt 2019, 15:50
Roeschen1 hat geschrieben: 4. Okt 2019, 14:26
Ja, unten Mürbeteig, etwas Creme und in Viertel geschnittene Feigen einer Sorte ohne Namen.

Ja, ein Klassiker, sehr gut. Wenn es keine Feigen mehr gibt, sind Birnen auch super.

ich hatte zum ersten mal ein paar Feigen übrig.
Es hat nur 13 Grad, die weitere Ernte wird wohl sehr überschaubar.
Ja, schmeckt auch mit Kirschen, Aprikosen, Mirabellen usw.
Grün ist die Hoffnung
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #7461 am:

So ''warm'' ist es noch in Stuttgart? Wir haben hier in Oldenburg 10° C und Dauerregen. Ich habe heute noch gar nicht nach den Feigen gesehen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7462 am:

Flora1957 hat geschrieben: 4. Okt 2019, 16:13
So ''warm'' ist es noch in Stuttgart? Wir haben hier in Oldenburg 10° C und Dauerregen. Ich habe heute noch gar nicht nach den Feigen gesehen.

Vor 2 Tagen waren es noch 10 Grad mehr.
Es kamen nur mal Tropfen heute morgen.
Grün ist die Hoffnung
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #7463 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 4. Okt 2019, 13:04
Feigentom hat geschrieben: 3. Okt 2019, 22:07
Bei uns gibt es schon seit Juli jede Woche einen Feigenkuchen.
Vorteil zur Zeit, wenn die Feigen noch nicht ganz so reif sind werden sie durch das Backen etwas besser.
Der Stiel wird jetzt aber größer abgeschnitten als im Sommer wo die Feigen Vollreife hatten.


Sieht lecker aus. Das Rezept muss du mal posten :D


Rührteig nach belieben zB:
2 Eier, 100g Zucker, 75g Butter, 150g Mehl, 2 TL Backpulver, ca. 800g Feigen gevierteilt oder in Scheiben geschnitten. Je nach Geschmack kann man mehr oder weniger Feigen nehmen.
Wir geben manchmal noch gemahlene Mandeln oder Nüsse dazu. Wenn man den Teig dunkel haben möchte, kann man noch 2 EL Kakao dazu geben.

Die Feigen auf dem Teig verteilen und bei 160° ca. 30-40 Minuten in den Backofen.
Im Winter gibt es den Kuchen von den Feigen die wir im Sommer eingefroren haben. Das geht wunderbar. Bei den Feigen den Stiel abschneiden und komplett einfrieren.
Hier noch ein Kuchen mit Ronde de Bordeaux Feigen
Dateianhänge
RdB Kuchen.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #7464 am:

RePu86 hat geschrieben: 3. Okt 2019, 20:10
Tresenthesen hat geschrieben: 3. Okt 2019, 19:48
Das Aufreißen hat meine RdB auch. [...] Ich ernte garnix mehr, bei den halbreifen sind auch die Amseln schneller...

Meine RdB reissen nicht auf. Vielleicht hängt das auch mit dem Boden zusammen?

Meine drei Ronde-de-Bordeaux-Bäume haben zwar auch aufgerissene Feigen, die sind dann aber meisten reif und schmecken gut. Mit den Vögeln habe ich auch ein Problem, die fressen bei mir vor allem die vollreifen Feigen an.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #7465 am:

Danke übrigens für die Kommentare zu Osborn Prolific. Ich weiß immer noch nicht, ob ich mir damit die ungefähr zwanzigste Feigensorte zulegen soll...

Im verwilderten Hof meiner Nichte wachsen aus dem aufgeplatzen Teerboden zwei unterschiedliche Feigen, die Blätter der einen sehen aus wie Brunswick oder Longue d'Août, die der andere eher wie Pastilière. Beide sind etwa 50 cm hoch und sehen aus, als wären sie Sämlinge, wobei ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, wie Sämlinge in die Teerbodenspalten gekommen sind.

Wie lange brauchen Sämlinge eigentlich bis sie tragen? Haben Feigen eine längere juvenile Phase?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

danielv8 » Antwort #7466 am:

Da ihr die RdB so gut findet , kann ich euch die Ciccio Nero empfehlen.
Diese ist in vielen Punkten der RdB ähnlich.
Frühe Herbstfeigen die , bis auf die rundliche Form, ähneln.
Im Gegensatz zur RdB stark aufrechter Wuchs und andere Blattform mit deutlich samtiger bis rauher Ober - und Unterseite.
Die Vorteile sind größerer Ertrag an deutlich süßeren und aromatischen Feigen.
Bei unserem feuchten Standort und den Regenschauern der letzten Tage keinerlei Säuerlichkeit und viel mehr Zucker.
Nur das Aroma ist dann wegen fehlender Sonnenstrahlung etwas reduziert.
Unter den gleichen Bedingungen ist die RdB kein Genuss mehr.
Da kann im Moment nur die Montana Nera mithalten , die unter trockenen Bedingungen noch ein ganzes Stück besser Schmeckt.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #7467 am:

danielv8 hat geschrieben: 5. Okt 2019, 16:05
Da ihr die RdB so gut findet...

Wo stehen deine Feigenbäume?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

danielv8 » Antwort #7468 am:

Sind bis auf eine Sorte alle ausgepflanzt , und bekommen auch keinen Winterschutz.
Stehen alle in PLZ 04xxx
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7469 am:

Hier in Purkersdorf bei Wien in meiner Gasse soeben 2 Feigenbäume entdeckt.
Dateianhänge
8D46BE10-62E9-4E81-93F9-1734303A0347.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten