News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtiere im Garten (Gelesen 184979 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wildtiere im Garten

July » Antwort #660 am:

Daran habe ich ja noch gar nicht gedacht :P! Aber komisch schon....die Wildtiere sind weg......und irgendwelche Räuber haben das Revier übernommen? Und jetzt auch noch mein letztes Gemüse? Es muss heute noch eine volle Windel produziert werden und die kommt wieder vor die Tür und dann Kamera davor....ja ja Wölfe gibt es hier wohl genug, auch in unserer Gegend....davon redet ja aber keiner......
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Nemesia Elfensp. » Antwort #661 am:

auf der Internetseite des Wolfsinformationszentrum Schleswig-Holstein fand ich diese Info

Was frisst ein Wolf:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Nahrung

Ein erwachsener Wolf benötigt täglich etwa 3-4 kg Fleisch. Hochgerechnet auf ein Jahr entspricht dies ungefähr 60 Rehen oder 16 Rothirschen. Bei einem Territorium von ca. 200 km² eines fünfköpfigen Rudels beträgt der Fleischbedarf pro 100 Hektar etwa 1,5 Rehe oder 0,3 Rothirsche (Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft).

Ein Wolf kann bis 10 kg Nahrung auf einmal aufnehmen, aber auch mehrere Tage hungern.

Seine natürliche Nahrung besteht aus großen bis mittelgroßen, wildlebenden Huftieren. In Europa sind Rothirsch, Wildschwein, Reh, Elch und Rentier die Hauptbeute. Wölfe fressen aber auch Aas, Beeren, Früchte und Kleinsäuger.

Der Wolf ist in seiner Nahrungswahl extrem anpassungsfähig. Er greift auf die am leichtesten zu erreichende und am effektivsten zu jagende Beute zurück. So bevorzugt er Jungtiere und weniger wehrhafte, alte, schwache oder kranke Beutetiere. Je nach Nahrungsverfügbarkeit kann die Zusammensetzung des Speiseplans saisonale oder jährliche Schwankungen aufweisen.

Als anpassungsfähiger Nahrungsopportunist ist der Wolf in der Lage, auch in stark vom Menschen beeinflussten Gebieten zu überleben.
(Quelle)


Bin ja gespannt, was die Kamera dokumentiert.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtiere im Garten

RosaRot » Antwort #662 am:

Kann mir jemand von Euch sagen, welches Tier nachts Kastanien von der Terrasse sammelt? Gestern lag noch ein ganzer Haufen zusammengewehter Rosskastanien hier herum, heute früh sah ich mit Erstaunen, dass die grünen Kapseln fein säuberlich abgepuhlt und die Kastanien entnommen wurden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildtiere im Garten

partisanengärtner » Antwort #663 am:

Rehe?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #664 am:

an rehe glaub ich nicht, die fressen sie nur wenn sie sonst nix haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wildtiere im Garten

dmks » Antwort #665 am:

Eichhörnchen; Waschbär; Eichelhäher, Krähen, Raben; Ratten...?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #666 am:

raben denke ich nicht dass sie auf die terrasse kommen
eichhörnchen sah ich nie bei unsren rosskastanien, häher auch nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wildtiere im Garten

dmks » Antwort #667 am:

Wildschwein ist auch ne Alternative. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtiere im Garten

RosaRot » Antwort #668 am:

Nicht auf der Terrasse.
Die Rehe kommen auch nicht bis direkt vor die Tür, die Eichhörner nehmen lieber die Walnüsse. Die Raben fliegen zwar oben drüber herum, kommen aber niemals hier herunter. Die Eichelhäher sind tags zu Gange, auch eher in den Nüssen momentan. Bliebe nur Waschbär. Aber dass die Rosskastanien fressen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildtiere im Garten

Natternkopf » Antwort #669 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtiere im Garten

RosaRot » Antwort #670 am:

Heute früh war auch die letzte Kastanie, die gestern nachmittag, grün und noch ganz rund, von mir versteckt wurde, gefunden und entnommen... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #671 am:

nachbarskinder sind ausgeschlossen?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildtiere im Garten

partisanengärtner » Antwort #672 am:

Das wäre sohl die wahrscheinlichste Lösung. Dieses kleine Sapiensgewimmel ist sowieso in einem Sammlergarten eher als Schädling anzusehen.
Dummerweise erwächst aus diesem heterogenen Nachwuchs auch jeder Nachfolger für leidenschaftliche Gärtner. Selektieren lässt sich das aber nach meiner Erfahrung nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wildtiere im Garten

dmks » Antwort #673 am:

Es gab und gibt ja auch gelegentlich Probleme mit Wildschweinen. Wer die mal im Garten "zu Gast" hatte schläft wahrscheinlich etwas unruhiger 8) (ich könnte jetzt speziell die Berliner Mitglieder grüßen ;D)
Es gibt aber Hoffnung!!! :D
Dieses Monument deutscher Ingenieurskunst schützt derzeit wegen der einwandernden Schweinepest auf über 100 Km Länge die Grenze vor Wildschweinen; welche voraussichtlich rottenweise daran zerschellen werden.
(nicht die Straße oder Leitplanke! nicht der Flußdamm, nicht der Radweg! Nein - der blaue Zaun rechts! ;)
Dateianhänge
IMG_20191221_132843.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wildtiere im Garten

dmks » Antwort #674 am:

Aus der Nähe betrachtet massive (fast) 80 cm hoch!
Dateianhänge
IMG_20191221_134154.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten