News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 207793 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Astern

Irm » Antwort #300 am:

Die Hälfte von meiner ist verdürrt, weil sie gießunfreundlich und daher viel zu trocken stand, habs dann abgeschnitten, die andere Hälfte blüht z.Z. ganz nett ;)


Bild
Dateianhänge
DSCF0190_4175.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #301 am:

Hier gedeiht und blüht sie im Kübel. Ich mag sie sehr! :D
Dateianhänge
IMG_20190921_131940179_HDR.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Waldschrat

Re: Astern

Waldschrat » Antwort #302 am:

Lebt und blüht, Foto muss ich nachliefern, da Ganztagsregen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Astern

Scabiosa » Antwort #303 am:

Das sieht man der Pflanze an, Anke! So ein dicht besetzter Blütenflor, da wird sie sicher gut versorgt. Lässt Du sie im Winter in dem Pflanzkübel?
Blommor2.0

Re: Astern

Blommor2.0 » Antwort #304 am:

hat geschrieben: 4. Okt 2019, 16:39
Wie hat sich eigentlich Aster Little Ness (Small Ness) in euren Gärten entwickelt? Ich glaub, es wurden 17 Pflanzen nach der Pur- Herbstreise in England geordert.

Also meine Exemplare stammen nicht der Nachderherstreisenachenglandbestellung, sondern von Bressingham Garden. Da sie in 2L Pötten zu mir kamen, hatte ich schon 2017 einige Risslinge getopft und 2018 an Purler verteilt. Hier wachsen sie wie Gewitterwolken. Brauchst Du eine?

Edit - wenn es schon Kommata gibt, sollte man sie auch setzen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #305 am:

Ich habe gerade in der Düsternis des Tages festgestellt,dass ich an einigen Stellen noch weiße Astern gebrauchen könnte.
Welche Sorten und Arten von Astern könnt ihr da empfehlen?Sie sollen einigermaßen standfest sein und nicht wie blöde herumrennen.
Ich habe eine weiße hohe Wucheraster(ca.1.30 hoch,wahrscheinlich aus der Aster laevis Gruppe)aus einem Beet komplett entfernt,weil letztlich nur noch sie dort regierte.
Blommor2.0

Re: Astern

Blommor2.0 » Antwort #306 am:

Nur Astern oder geht zum Beispiel Leucanthemella serotina? Die blühen in diesem Jahr sehr reichlich und wuchern nicht.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Astern

Crambe » Antwort #307 am:

hat geschrieben: 4. Okt 2019, 16:39
Wie hat sich eigentlich Aster Little Ness (Small Ness) in euren Gärten entwickelt? Ich glaub, es wurden 17 Pflanzen nach der Pur- Herbstreise in England geordert.

Meine hat sich gut eingelebt. :D
Dateianhänge
IMG_6687.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #308 am:

Scabiosa hat geschrieben: 4. Okt 2019, 17:41
Das sieht man der Pflanze an, Anke! So ein dicht besetzter Blütenflor, da wird sie sicher gut versorgt. Lässt Du sie im Winter in dem Pflanzkübel?


Meine stammt übrigens von Blommorvan. Danke nochmals! :-*

Zu deiner Frage. Sie bleibt im großen Kübel. Erde ist lehmhaltiger nährstoffreicher Gartenboden gemischt mit Blumenerde. Sie steht ab Frühjahr im Beet mit einem Bewässerungsanschluss. Das hat den Vorteil, dass ich sie zum Hecke schneiden "aus dem Weg nehmen kann". Im Winter stelle ich sie dann geschützter an die Hauswand (aber ohne Überdachung) und gebe Wasser nach Bedarf.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #309 am:

Blommorvan hat geschrieben: 4. Okt 2019, 18:15
Nur Astern oder geht zum Beispiel Leucanthemella serotina? Die blühen in diesem Jahr sehr reichlich und wuchern nicht.
Oktobermargeriten habe ich schon an drei anderen Stellen.Die blühen jetzt wirklich sehr schön.Sind aber hier auch sehr hoch.
Blommor2.0

Re: Astern

Blommor2.0 » Antwort #310 am:

Na gut, dann eben 'White Ladies' ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #311 am:

Kannte ich noch nicht.Horstmann hat 'White Ladies' und die Höhe ist schon mal optimal.Danke. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Astern

RosaRot » Antwort #312 am:

Crambe hat geschrieben: 4. Okt 2019, 18:54
hat geschrieben: 4. Okt 2019, 16:39
Wie hat sich eigentlich Aster Little Ness (Small Ness) in euren Gärten entwickelt? Ich glaub, es wurden 17 Pflanzen nach der Pur- Herbstreise in England geordert.

Meine hat sich gut eingelebt. :D


Meine auch, sogar an sehr trockenem Ort, mache demnächst mal ein Foto. War auch eine von Blommorvan, danke Dir noch mal! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Astern

Scabiosa » Antwort #313 am:

Anke02 hat geschrieben: 4. Okt 2019, 19:00
Scabiosa hat geschrieben: 4. Okt 2019, 17:41
Das sieht man der Pflanze an, Anke! So ein dicht besetzter Blütenflor, da wird sie sicher gut versorgt. Lässt Du sie im Winter in dem Pflanzkübel?


Meine stammt übrigens von Blommorvan. Danke nochmals! :-*

Zu deiner Frage. Sie bleibt im großen Kübel. Erde ist lehmhaltiger nährstoffreicher Gartenboden gemischt mit Blumenerde. Sie steht ab Frühjahr im Beet mit einem Bewässerungsanschluss. Das hat den Vorteil, dass ich sie zum Hecke schneiden "aus dem Weg nehmen kann". Im Winter stelle ich sie dann geschützter an die Hauswand (aber ohne Überdachung) und gebe Wasser nach Bedarf.


Vielleicht wirkt sie ja im Pflanzkübel so üppig, weil sie nicht mit anderen Pflanzen kombiniert wurde und sich rundherum üppig ausbreiten konnte. Sehr schön, diese spätblühende niedrige Aster, Anke!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #314 am:

Danke! :)
Sie wirkt nicht nur, sie ist (eher trotz Kübelhaltung) üppig ;)
Und steht im Beet zwischen anderen Stauden, über die sie sich dann teilweise legt. Da kommt ihr die "Erhöhung" durch den Kübel sicher entgegen. Andererseits hätte sie im Beet vielleicht etwas seitliche Stützen. Spannende Fragen....
Aber Auspflanzen geht dort nicht, da hier beim Heckenschnitt etwas ins Beet gestellt werden muss.
Eine andere (namenlose) Aster im Kübel, die dauerhaft auf der Terrasse steht, kann da an Üppigkeit nicht mithalten. Ausgepflanzt kenne ich diese andere wiederum in einem Garten üppiger.

So, das war jetzt ein "üppiger" Beitrag ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten