News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilienblüte 2006 (Gelesen 137717 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1560 am:

Heute habe ich ein überraschende Entdeckung gemacht. Auf der wieder völlig fleckigen Startle fand sich eine Kolonie winziger weißer Pünktchen. Ob das Milben sind?
Mhm, sieht mehr nach einem Gelege aus, von was auch immer ??? Oder haben sich diese Pünktchen bewegt?
Nein, haben sie nicht, soweit ich ohne Lupe sehen konnte. In welcher Form kommen denn Milben auf die Welt? Vielleicht kriechen die ja später aus den Pünktchen, wenn man die Blüte nicht entsorgt.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #1561 am:

Ja, aber bei der Größe dieser 'Eier' müßten die Milben dann ja noch größer sein - und damit deutlich sichtbar. Aber ich habe bisher keine gesehen.
See you later,...
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1562 am:

Wie groß sind denn die Eier?
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1563 am:

1/3 Millimeter würde ich sagen.
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1564 am:

Ich habe als Größenangabe für Milben auf Taglilien 1/50 inch gefunden, das wären ca. 0,5 mm ,wenn ich richtig gerechnet habe. Könnte das nicht passen?
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1565 am:

Also ich habe keine Maßbänder mit kleineren Einheiten als Millimeter. Aber es könnte schon hinkommen. Sind das denn nun erst die Eier oder die Milben selber? Wie gesagt, irgendeine Bewegung konnte ich nicht feststellen.
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1566 am:

Als Größenangabe für die Thripse 1/16 inch, ca.1,5mm. Könnte auch passen.Habe auch ein Bildchen gefundenhttp://hgic.clemson.edu/factsheets/Graphics/daylily/thrips.htm
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1567 am:

Ich bin jetzt davon ausgegangen, daß das auf deiner Blüte Eier sind. Sieht mir so aus.Lege doch mal das Ganze in ein altes Marmeladenglas, mal sehen was da schlüpft.
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1568 am:

morgen früh wird die Blüte ja nun zusammengeklappt und matschig sein. Trotzdem ab ins Marmeladenglas? Ich verreise für 2 Tage. Und nachher? Milbeninvasion in der Küche?Oder soll ich das Glas im Freien aufbewahren?
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1569 am:

Ich würde die Blüte in ein Marmeladenglas mit Deckel legen und draussen im Schatten aufbewahren, vielleicht noch ein Blatt mit rein und dann abwarten, ob da was schlüpft.
Benutzeravatar
spatz
Beiträge: 293
Registriert: 10. Jul 2006, 18:03

Re:Taglilienblüte 2006

spatz » Antwort #1570 am:

Mit der Lupe betrachtet sind Spinnmilben und Eier rot.Streicht man über Blätter hat man das Gefühl über Sandpapier zu streichen.Auf der Blüte habe ich noch nie welche gefunden.Spinnmilben verursachen Saugschäden und zerstören einzelne Zellen und machen durchsichtige Punkte auf den Blättern in denen sich später Pilze ansiedeln. Gruß Frau Spatz
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #1571 am:

Spinnmilben kenne ich, die habe ich zZ. reichlich an den Taglilienblättern sitzen. Wahrscheinlich aufgrund der Trockenheit. Große Schäden durch den Befall habe ich aber bisher nicht festgestellt.Nein, ich meine wenn, dann müssen es andere Milben sein.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #1572 am:

@butterfly, wie versprochen, ein Foto von Delta Blues. Das Duo heute war eine wahre Augenweide. Unheimlich intensive Farben, ausdrucksvoller Rand. Die Pflanze hat einen tollen Blütenstiel geschoben, ich habe 28 Knospen gezählt. Bei 11°C heute morgen ist sie nur etwas spät geöffnet gewesen. Schätze, die Blüte könnte auch noch flacher sein. Ich freue mich auf weitere Blüten. Gut, daß sie im Topf steht. Somit ist der Platz auf der Terasse im Blickfeld sicher :-).
Dateianhänge
Imgp9711-DeltaB.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #1573 am:

Da kam mir doch gerade die Idee - und siehe da, auch bei Delta Blues findet sich über Etched Eyes , Paper Butterfly in der Ahnenreihe ;).Moon Over Monteray sieht zwar nicht ganz so stark 'sculptered' aus, wie letztes Jahr, aber jede Blüte ist trotzdem sehr ansehnlich. Sie öffnet vor allem gut, auch jetzt noch. Sie hatte im Winter ziemlich gelitten, umso überraschter war ich, daß sie (zwar etwas spät) trotzdem 2 Blütenstiele produziert hat.
Dateianhänge
Imgp9698-MoonOMont.jpg
See you later,...
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1574 am:

@butterfly, wie versprochen, ein Foto von Delta Blues. Das Duo heute war eine wahre Augenweide. Unheimlich intensive Farben, ausdrucksvoller Rand. Die Pflanze hat einen tollen Blütenstiel geschoben, ich habe 28 Knospen gezählt. Bei 11°C heute morgen ist sie nur etwas spät geöffnet gewesen. Schätze, die Blüte könnte auch noch flacher sein. Ich freue mich auf weitere Blüten. Gut, daß sie im Topf steht. Somit ist der Platz auf der Terasse im Blickfeld sicher :-).
daylilly, die ist ja der Hammer! :D Wunderschön mit Suchtpotential ;) .
Antworten