News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schnecken (Gelesen 122850 mal)
Moderator: partisanengärtner
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Schnecken
Sie seien Dir gegönnt! Schnecken und Morcheln. Ich glaube, ich würde sie nicht essen wollen. Weder die einen, noch die anderen.
Viele Grüße, Susanne
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Schnecken und gefundene, herumliegende 33cl Bierflasche
Guten TagBei diesem Schnecken stelle das ich auch noch rein.Sind ja nicht soo übersichtlich beisammen die Schneckenthreads, wie manchmal im eigenen Garten. :-( Bevor ich kurz vor meiner Beobachtung an einem Spazierweg schreibe, die ich in einer kleiner Bewaldung mit Bachlauf gesehen habe,vorgängig ein paar Einstiegszitate aus diesem Thread hier.
Sowas, wie oile schreibt, hilft auch.
.. Ich vermute das sie eben stellenweise auf den Geschmack kommen können wenn sie nicht abgesammelt werden
Um Kontrolle und notfalls auch absammeln wirst Du bei schützenswerten Pflanzen nicht drum rum kommen.
Zu den Schnecken.Habe vor ca. 10 Tagen am Bachlauf eine herumliegende 33cl Bierflasche aufgelesen zum Entsorgen.Die war ziemlich voll mit Nacktschnecken und keine Gehäuseschnecke darin.Das wäre zum Testen: Bierfläschen mit wenig Bier Inhalt auslegen.- Es regnet nicht hinein- Gehäuseschnecken kommen nur die Kleinen rein- Keine anderen Tiere trinken oder essen davon- Die besoffenen Abgelebten, locken vermutlich weitere an- Einfaches zusammenlesen ohne schleimige Finger- Kräftiges geschwungener Kreisbogen mit Flasche und alle sind draussen z. Bsp im Kompost ;)Da ich das erst letzthin gesehen habe, ist das bei uns im Garten n o c h n i c h t g e t e s t e t.Aber das kommt noch.Mit diesen Verlusten leben. Oder was den anderen noch einfällt.

8)Diese unterhaltsame und faktenreiche Büchlein erhielt ich zum Lesen.oile hat geschrieben:Der Jungpflanze habe ich einen Schneckenkragen verpasst. Die Ernte war gut.Ich werde Schneckenkragen auch dieses Jahr einsetzen, v. a. für junge Stauden. Für ein intensiv genutztes Gemüsebeet haben sich Netze bewährt, die ich eigentlich wegen anfliegenden Gernemitessern einsetzte. Das ist aber eine klassische Methode, hat nichts mit komplexen Versuchsreihen zu tun.

Grüsse NatternkopfWühlmaus hat geschrieben:Es gibt ein Buch von Sofie Meys: ´Schneckenalarm`. Es will helfen, einen schneckenfreienarmen Garten anzulegen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Schnecken
Das Büchlein von Sofie Meys habe ich auch. Habe es bei der Gartengestaltung weitgehend mit einbezogen und kein Nacktschneckenproblem mehr. Es gibt welche, natürlich - aber eben nicht im Übermaß. GG hat seinen Garten 200 m weiter und deutlich mehr von den Biestern.
Re: Schnecken
Gut getarnt!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Schnecken
Ich möchte Rootbarrier-Umrandungen von (insbesondere) Obstbäumen zur Verhinderung von Wurzeleinwuchs dekorativer gestalten und hatte zunächst an eine Ecolatrasenkante gedacht.
Jetzt habe ich Umrandungen aus Cortenstahl im Netz entdeckt, die ich noch schöner finde, die aber auch deutlich teurer sind.
Cortenstahl soll zugleich auch als Schneckenbarriere dienen (ist z.B. insbesondere bei den Indianerbananen immer wieder ein sehr großes Problem). Wer hat Erfahrungen hierzu gemacht?
Jetzt habe ich Umrandungen aus Cortenstahl im Netz entdeckt, die ich noch schöner finde, die aber auch deutlich teurer sind.
Cortenstahl soll zugleich auch als Schneckenbarriere dienen (ist z.B. insbesondere bei den Indianerbananen immer wieder ein sehr großes Problem). Wer hat Erfahrungen hierzu gemacht?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Schnecken
Ich finde immer häufiger schlanke, schwarze Schnecken, ca 4 cm lang,
fast wie ein ganz schwarzer Tigerschlegel, ähnlich der Mittelmeer-Ackerschnecke.
Keine Wegschnecke, denn es fehlt das "Nackenschild"
An die kann ich mich vom letzten Jahr nicht erinnern..
Leider kein Foto, kann ich aber noch liefern
fast wie ein ganz schwarzer Tigerschlegel, ähnlich der Mittelmeer-Ackerschnecke.
Keine Wegschnecke, denn es fehlt das "Nackenschild"
An die kann ich mich vom letzten Jahr nicht erinnern..
Leider kein Foto, kann ich aber noch liefern
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Schnecken
Lakritzschnecken verschwinden von alleine ….
Ja, aber viiiiiel kleiner als der schwarze Schnegel - hoffentlich werden die nicht so groß :o
Ja, aber viiiiiel kleiner als der schwarze Schnegel - hoffentlich werden die nicht so groß :o
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Schnecken
Guten Tag, allen im Forum!
Auf YouTube stieß ich vorhin auf dieses Video zum Thema Schnecken.
Ich konnte es kaum glauben, doch finde es ist ein Versuch wert!
Jedenfalls bin ich mir sicher, es gehört hier ins Garten-pur Forum!!
Link entfernt!1/qO74otm4MpQ
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Das Video auf YouTube heißt:
Tschüss, ihr Schleimer
Von: neues vom Landei
Auf YouTube stieß ich vorhin auf dieses Video zum Thema Schnecken.
Ich konnte es kaum glauben, doch finde es ist ein Versuch wert!
Jedenfalls bin ich mir sicher, es gehört hier ins Garten-pur Forum!!
Link entfernt!1/qO74otm4MpQ
[font=comic sans ms][font=times new roman]
[/font][/font]1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Das Video auf YouTube heißt:
Tschüss, ihr Schleimer
Von: neues vom Landei
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
1. durch Nachdenken: Das ist der edelste.
2. durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
3. durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
1. durch Nachdenken: Das ist der edelste.
2. durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
3. durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schnecken
Die Stimme klingt computergeneriert :P. Aber ich leg mal einen klickbaren Link dahin - Tschüss, ihr Schleimer! Erfolgreich zum schneckenarmen Garten ;), inhaltlich ist das schon ziemlich interessant. Die Tipps gegen Schnecken sind ab Minute 6.
Zusammenfassung: getrocknete Minze auf schützenswerte Pflanzen bröseln; Schafwolle auf den Boden legen; Opferpflanzen; Nützlinge fördern und ihnen Überwinterungsquartiere bieten ...
Zusammenfassung: getrocknete Minze auf schützenswerte Pflanzen bröseln; Schafwolle auf den Boden legen; Opferpflanzen; Nützlinge fördern und ihnen Überwinterungsquartiere bieten ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Schnecken
Da ich kein Schneckenkorn verwenden will (ich mag das einfach nicht*schulterzuck*), sammle ich ab und versuche besondere Lieblinge (leider mag ich Hosta ::) ;)) zu schützen.
-
Meine Erfahrungen:
-Bei den gefährdeteren, grünlichen, weichblättrigen Hostasorten mache ich, so schnell wie möglich "Backups", auch, um verschiedene Plätze auszuprobieren.
Eindeutige Opfer kommen kurz vor Kahlfraß an sichere Plätze zur Genesung.
-"Halcyon" und "Blue Dragon" sind h i e r ungefährdete Hosta, in Kombi gepflanzt mit einer "Invincible" (war mal Opfer), machen diese wesentlich weniger vincible ;). -
-Auslegen von Brettern - optisch schöner dicken, dekorativen Weidenästen in den Beeten oder leere Töpfe im Schatten - lässt sie darunterschlüpfen. -
-Mit ein wenig Beobachtung lässt sich herausfinden, welche Plätze Schnecken trotz scheinbarer Anziehungskraft (Schatten, feucht, lecker Pflanze ) dennoch meiden. Ich habe mitten im Garten so eine Stelle, die ich mir noch nicht erklären kann:Lauter unversehrte, sonst eindeutige Hostaleckerbissen stehen dort, es klappt. Ich vermute, da liegt irgendein abtörnender, nicht für uns Menschenwahrnehmbarer Duft in der Luft. Ist nur eine sehr vage Vermutung, aber da, wo Pfingstrosen stehen (bei mir auch im Voll-oder Halbschatten) , kommen sie h i e r nicht hin.
-Ich verwende neuerdings weiche, stark angefressene Hostablätter und leicht angedrückte Minze (habe extra Minztöpfe mit wüchsigen, gut gedüngten Minzen für diesen Zweck angelegt) zum gezielten Ablegen vor gefährdeten jungen Gemüsepflanzen. Es klappt! Ich kann sie dort absamneln, Fraß bleibt aus.
-Ich hab mich erst über den rapide zunehmenden Hopfenklee im Rasen geärgert. Inzwischen ist er mein Freund:Er und der weiße und rote Klee ziegen sie hier auch magisch an. Prima Absammelstelle. Genauso wie z. B. 2 Hortensien und immer mal ein Kümmerphlox als "Opferpflanzen".
-
Nicht falsch verstehen: Mir liegt es fern, meine Methode " anzupreisen", wollte sie nur vorstellen. Wer körnen will, der soll das tun und braucht sich nicht durch eiliges Widerlegen m e i n e r Erfahrungen rechtfertigen. ;) Mir gehts hier aber gut damit, trotz sehr schattig feuchter Gartenteile, einer schattigen, geradezu Wildnis nebenan und
fast allabendlicher Sammlung von 1/2L Nacktschnecken. Also, es liegt nicht dran, dass sie nicht da wären.
-
Meine Erfahrungen:
-Bei den gefährdeteren, grünlichen, weichblättrigen Hostasorten mache ich, so schnell wie möglich "Backups", auch, um verschiedene Plätze auszuprobieren.
Eindeutige Opfer kommen kurz vor Kahlfraß an sichere Plätze zur Genesung.
-"Halcyon" und "Blue Dragon" sind h i e r ungefährdete Hosta, in Kombi gepflanzt mit einer "Invincible" (war mal Opfer), machen diese wesentlich weniger vincible ;). -
-Auslegen von Brettern - optisch schöner dicken, dekorativen Weidenästen in den Beeten oder leere Töpfe im Schatten - lässt sie darunterschlüpfen. -
-Mit ein wenig Beobachtung lässt sich herausfinden, welche Plätze Schnecken trotz scheinbarer Anziehungskraft (Schatten, feucht, lecker Pflanze ) dennoch meiden. Ich habe mitten im Garten so eine Stelle, die ich mir noch nicht erklären kann:Lauter unversehrte, sonst eindeutige Hostaleckerbissen stehen dort, es klappt. Ich vermute, da liegt irgendein abtörnender, nicht für uns Menschenwahrnehmbarer Duft in der Luft. Ist nur eine sehr vage Vermutung, aber da, wo Pfingstrosen stehen (bei mir auch im Voll-oder Halbschatten) , kommen sie h i e r nicht hin.
-Ich verwende neuerdings weiche, stark angefressene Hostablätter und leicht angedrückte Minze (habe extra Minztöpfe mit wüchsigen, gut gedüngten Minzen für diesen Zweck angelegt) zum gezielten Ablegen vor gefährdeten jungen Gemüsepflanzen. Es klappt! Ich kann sie dort absamneln, Fraß bleibt aus.
-Ich hab mich erst über den rapide zunehmenden Hopfenklee im Rasen geärgert. Inzwischen ist er mein Freund:Er und der weiße und rote Klee ziegen sie hier auch magisch an. Prima Absammelstelle. Genauso wie z. B. 2 Hortensien und immer mal ein Kümmerphlox als "Opferpflanzen".
-
Nicht falsch verstehen: Mir liegt es fern, meine Methode " anzupreisen", wollte sie nur vorstellen. Wer körnen will, der soll das tun und braucht sich nicht durch eiliges Widerlegen m e i n e r Erfahrungen rechtfertigen. ;) Mir gehts hier aber gut damit, trotz sehr schattig feuchter Gartenteile, einer schattigen, geradezu Wildnis nebenan und
fast allabendlicher Sammlung von 1/2L Nacktschnecken. Also, es liegt nicht dran, dass sie nicht da wären.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schnecken
es gibt ein paar lustige Youtube-Filmchen, wo sich jemand mühe macht, solche "Geheimtipps" zu testen...
https://www.youtube.com/watch?v=IQqlf_MlrMs
das klappt übrigens auch nicht mit KAffe, Kupfer usw
https://www.youtube.com/watch?v=Op9P3JjZdDw
ich find leider nicht die richtigen Filmchen wieder, so von oben in einen Eimer gefilmt,
hier noch mit frisch getrockneter Minze
die Frage ist, was nach einem Regenguss passiert
https://www.youtube.com/watch?v=1x-I4t9QWPs
https://www.youtube.com/watch?v=IQqlf_MlrMs
das klappt übrigens auch nicht mit KAffe, Kupfer usw
https://www.youtube.com/watch?v=Op9P3JjZdDw
ich find leider nicht die richtigen Filmchen wieder, so von oben in einen Eimer gefilmt,
hier noch mit frisch getrockneter Minze
die Frage ist, was nach einem Regenguss passiert
https://www.youtube.com/watch?v=1x-I4t9QWPs
Re: Schnecken
:o :-[
Asche auf mein Haupt, nun bin ich traurig und recht klein mit Hut!
Ich dacht, ich hätte die Lösung gefunden, Es wurde dort auch erwähnt, das die spanische Nacktschnecke gar nicht von Spanien eingeschleppt wurde, sondern eine heimische Art sei.
Bleibt mir nur noch zu sagen, dass das Video von dem ich schrieb ganz liebevoll über die Fauna berichtete und allein deshalb schon sehenswert war.
Sehr schade!
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
1. durch Nachdenken: Das ist der edelste.
2. durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
3. durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
1. durch Nachdenken: Das ist der edelste.
2. durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
3. durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schnecken
Brauchst nicht traurig sein :). Das Video war doch ganz gut. Blöd nur, wenn die Schnecken sich nicht an solche Erkenntnisse halten :-\. Oder anders gesagt: Jede Schneckenpopulation ist eben anders (meine lieben Minze :-X) und jeder muss für sich selbst herausfinden, wie er mit ihnen umgehen und koexistieren kann. Verschiedene Tipps kann man ja trotzdem mal ausprobieren. Wer weiß, am Ende funktioniert ja das eine oder andere ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Schnecken
Die Minis sind in diesem Jahr einfach überall. An den Felsenbirnen waren sie, in den Rosenblütenblättern... und Yuccas lieben sie offensichtlich auch. :)