News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schafe halten III (Gelesen 152307 mal)
Moderator: Nina
Re: Schafe halten III
Ich drücke alle Daumen für alle Eure Wünsche. Allerdings wünsche ich mir inständig auch etwas: Die Hälfte Deiner Energie.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
früher war mehr Glitter?
::) kommt mir bekannt vor :P
Dies Bild wollte ich gerne noch zeigen. Mein Mann bei der Pediküre. Das ist ja einer der Gründe, warum das Sortieren so lange dauert. Was man auf diesem Bild so schön sieht ist die hier scherzhaft so genannte "Brustbehaarung". Die Wolle am Bauch wächst jetzt schön dem Winter entgegen. Ich denke, man sieht auch wie sauber unsere Schafe sind. Die Außenhaltung bekommt den Tieren. Ich ernte ja gerne entgeisterte Blicke: Wie, die Schafe sind immer draußen?!
Ja, sind sie. Aber ich vermute, dass so mancher dann flotschende Flächen vor Augen hat und nasse Tiere mit schlechten Klauen. Gerne weise ich immer wieder darauf hin: Schaf ist nicht gleich Schaf. So wie Hund nicht gleich Hund. Diese Tierarten sind nachhaltig vom Menschen züchterisch bearbeitet. Unsere Schafe können draußen bleiben, weil in der Zucht (ist ja Herdbuch) peinlich darauf geachtet wird, dass die Wolle am Bauch da ist und die Wollstruktur passt. Wenn´s nicht passt, fliegt das Schaf raus. Wir haben ja - ich meine das war vor 2 Jahren - auch eine Mutter akut rausgenommen, weil die urplötzlich keine Wolle am Bauch hatte und das fällt eben bei der Zuchtgruppenbildung auf. Das geht nicht. Verlust hin oder her, wir ziehen durch und dazu muss das Schaf entsprechend ausgerüstet sein.
Wir haben übrigens keine einzige Schnucke entwurmen müssen! :D Ich denke so häufig, dass wir es da echt unfassbar gut haben. Wie oft sieht man Schafe mit verschissenen Hintern. Und dann seht Euch diese strahlende Wolle an.
::) kommt mir bekannt vor :P
Dies Bild wollte ich gerne noch zeigen. Mein Mann bei der Pediküre. Das ist ja einer der Gründe, warum das Sortieren so lange dauert. Was man auf diesem Bild so schön sieht ist die hier scherzhaft so genannte "Brustbehaarung". Die Wolle am Bauch wächst jetzt schön dem Winter entgegen. Ich denke, man sieht auch wie sauber unsere Schafe sind. Die Außenhaltung bekommt den Tieren. Ich ernte ja gerne entgeisterte Blicke: Wie, die Schafe sind immer draußen?!
Ja, sind sie. Aber ich vermute, dass so mancher dann flotschende Flächen vor Augen hat und nasse Tiere mit schlechten Klauen. Gerne weise ich immer wieder darauf hin: Schaf ist nicht gleich Schaf. So wie Hund nicht gleich Hund. Diese Tierarten sind nachhaltig vom Menschen züchterisch bearbeitet. Unsere Schafe können draußen bleiben, weil in der Zucht (ist ja Herdbuch) peinlich darauf geachtet wird, dass die Wolle am Bauch da ist und die Wollstruktur passt. Wenn´s nicht passt, fliegt das Schaf raus. Wir haben ja - ich meine das war vor 2 Jahren - auch eine Mutter akut rausgenommen, weil die urplötzlich keine Wolle am Bauch hatte und das fällt eben bei der Zuchtgruppenbildung auf. Das geht nicht. Verlust hin oder her, wir ziehen durch und dazu muss das Schaf entsprechend ausgerüstet sein.
Wir haben übrigens keine einzige Schnucke entwurmen müssen! :D Ich denke so häufig, dass wir es da echt unfassbar gut haben. Wie oft sieht man Schafe mit verschissenen Hintern. Und dann seht Euch diese strahlende Wolle an.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Und ganz toll sieht man auch das von Natur aus kurze Schwänzchen. Ein Lob auf die kurzschwänzigen nordischen Schafrassen.
Das Schaf liegt übrigens in Extase da. Bei den Schnucken schläft so manche Dame beim Klauenschnitt ein. Bei den Skudden ist das anders ::)
Das Schaf liegt übrigens in Extase da. Bei den Schnucken schläft so manche Dame beim Klauenschnitt ein. Bei den Skudden ist das anders ::)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Yessssssss!
Im Morgengrauen ging´s los.... im Handumdrehen waren die Skudden in den Hänger eingestiegen. Geschwind Nummern noch kontrolliert, alles deckungsgleich mit der Theorie. Schnell Klauen geschnitten. Bock Knuth geholt. Ebenfalls Pediküre. Ab zu den Damen...
10 Sekunden später der erste Deckakt ;D
Im Morgengrauen ging´s los.... im Handumdrehen waren die Skudden in den Hänger eingestiegen. Geschwind Nummern noch kontrolliert, alles deckungsgleich mit der Theorie. Schnell Klauen geschnitten. Bock Knuth geholt. Ebenfalls Pediküre. Ab zu den Damen...
10 Sekunden später der erste Deckakt ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Und so, wie Bock und Zibben reges Interesse zeigen, erwarten wir da eine komprimierte Lammsaison ;D Anders als bei den Schnucken ::) Nun... jeder Bock muss erst lernen. Knuth war letztes Jahr erst völlig überfordert... Hilfe. Weiber. Was macht man mit denen? Und warum sind es so viele? Dieses Jahr wohl eher: Hätten gerne noch mehr sein dürfen! ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten III
Ist die 2. von rechts, die schwarze Skudde, trächtig?
Deswegen steht sie abseits, hat kein Bock auf Bock? ;D
Deswegen steht sie abseits, hat kein Bock auf Bock? ;D
Grün ist die Hoffnung
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Nö. Nur wohlgefüllter Pansen ;D Mangels Bock sind hier keine asaisonalen Trächtigkeiten möglich. Hätten wir immer einen dabei, fielen die Lämmer wann sie wollten munter durchs ganze Jahr. Das halten meine Nerven nicht durch :-X
Nicht bei dieser Menge Schaf. Eben stand ich versonnen vor der Jungzibbengruppe. Ja, nur 2 Skuddenmädels. Das ist überschaubar. 8 Schnuckenmädels… lassen einen indes spähen, ob da nicht Ausschuss dabei wäre... ein Hintern war kleiner. Ha. Dreht sie sich um, bildbübsches Gesichtchen und außerdem kann sie 2 Wochen jünger sein ::) Also vermutlich 8 mal Herdbuchaufnahme. Und nächstes Jahr wird´s dann knackig bei den Schnucken. Ich habe es oft gesagt: Wir kommen an die Grenze. Die Skuddenzibben passten heute mal eben alle in den Hänger. 2 oder 3 hätten noch mehr Platz gefunden. Bei den Schnucken... ist dieser Punkt bereits überschritten. Das verzögert das handling enorm. Solange sich politisch nichts ändert und man nebenher arbeiten muss... man will den Tieren ja auch gerecht werden. Ich zeige sie hier voller Stolz. Weil wir bislang die Zeit finden ihnen die Pflege, die schnellen Weiterzäunungen und die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie brauchen. Gerne hätten wir mehr. Aber in dieser Konstellation ist "mehr" eben sehr begrenzt zu verstehen.
Dafür habe ich heute endlich einen Schlachter gefunden, der noch Kapazitäten hat. Uffz. Spätestens Anfang November geht dann die Verwertungsrunde los. Vorher wird es eng... aus beruflichen Gründen und der Herdbuchaufnahme. Dann müssen die Jungs und Mädels wieder leicht erreichbar stehen.
Aber dann ist für die Seniorinnen mindestens eine erste Runde der letzte Gang angesagt. Liese, Lotte und Toastie. Pauline und Inken... na. So mopsig wie sie sind, gehen vielleicht noch mal 4 bis 8 Wochen mehr.
Nicht bei dieser Menge Schaf. Eben stand ich versonnen vor der Jungzibbengruppe. Ja, nur 2 Skuddenmädels. Das ist überschaubar. 8 Schnuckenmädels… lassen einen indes spähen, ob da nicht Ausschuss dabei wäre... ein Hintern war kleiner. Ha. Dreht sie sich um, bildbübsches Gesichtchen und außerdem kann sie 2 Wochen jünger sein ::) Also vermutlich 8 mal Herdbuchaufnahme. Und nächstes Jahr wird´s dann knackig bei den Schnucken. Ich habe es oft gesagt: Wir kommen an die Grenze. Die Skuddenzibben passten heute mal eben alle in den Hänger. 2 oder 3 hätten noch mehr Platz gefunden. Bei den Schnucken... ist dieser Punkt bereits überschritten. Das verzögert das handling enorm. Solange sich politisch nichts ändert und man nebenher arbeiten muss... man will den Tieren ja auch gerecht werden. Ich zeige sie hier voller Stolz. Weil wir bislang die Zeit finden ihnen die Pflege, die schnellen Weiterzäunungen und die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie brauchen. Gerne hätten wir mehr. Aber in dieser Konstellation ist "mehr" eben sehr begrenzt zu verstehen.
Dafür habe ich heute endlich einen Schlachter gefunden, der noch Kapazitäten hat. Uffz. Spätestens Anfang November geht dann die Verwertungsrunde los. Vorher wird es eng... aus beruflichen Gründen und der Herdbuchaufnahme. Dann müssen die Jungs und Mädels wieder leicht erreichbar stehen.
Aber dann ist für die Seniorinnen mindestens eine erste Runde der letzte Gang angesagt. Liese, Lotte und Toastie. Pauline und Inken... na. So mopsig wie sie sind, gehen vielleicht noch mal 4 bis 8 Wochen mehr.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Nö. Mich dauert das Supermarkt-Tier. Verpackt stilisiert zu etwas schon immer Leblosem. Würdelos.
Schwierig wird´s, wenn es tierische Freunde sind. Wie bei Mina.
Ansonsten ist es die letzte Wertschätzung, dass diese alten Begleiter auf dem Teller landen und nicht... :-X
Ich habe kein Problem damit Liese, Lotte, Toastie und Pauline als Sauerbraten oder Wurst zu servieren und auch selbst zu essen.
Schwierig wird´s, wenn es tierische Freunde sind. Wie bei Mina.
Ansonsten ist es die letzte Wertschätzung, dass diese alten Begleiter auf dem Teller landen und nicht... :-X
Ich habe kein Problem damit Liese, Lotte, Toastie und Pauline als Sauerbraten oder Wurst zu servieren und auch selbst zu essen.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten III
War das schon immer so, oder ändert sich das nach Jahren, gewöhnt man sich daran?
Ich weiß, der Bestand muß reguliert werden...
Wie denkt deine Tochter darüber?
Ich weiß, der Bestand muß reguliert werden...
Wie denkt deine Tochter darüber?
Grün ist die Hoffnung
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Nach meinem Schafhalterkurs hatte ich 7 Schafe und 2 Ziegen angeschafft. Und gesagt: Wenn es mir irgendwie nicht taugt, esse ich sie auf.
Das gehörte also von Anfang an zum Plan.
Töchterlein war mit auf dem Altschafverwertungskurs und säbelte fleißig mit. Nein. Die hat damit keinerlei Problem.
Das gehörte also von Anfang an zum Plan.
Töchterlein war mit auf dem Altschafverwertungskurs und säbelte fleißig mit. Nein. Die hat damit keinerlei Problem.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Unsere Lämmer sind ja zudem keine Babys mehr, wenn sie in die Verwertung gehen. Das sind kühne Pupertierende.
Gestern - durch die Entnahme von Knuth bedingt - haben wir die Böcke mit den Lammböcken zusammen geführt. Die jetzige Fläche ist sehr groß, da können sie Haken schlagend entweder einem Streit aus dem Weg gehen oder ihre Kräfte messen. Gerade bei den WGH´s haben die Lammböcke schon ganz gut Statur, die geben nicht zwingend nach wenn ein ausgewachsener Skuddenbock des Wegs kommt. So knallten munter die Hörner und wenn man sie kennt.... sie haben es genossen. Wenn man schon keine Mädels beglücken kann, dann will man sich wenigstens in einer grobmotorischen Männergruppe austoben können. Besonders "lieben" sich derzeit Autumn und Patrick. Einer von beiden trägt auch eine Beule. War der andere wohl so pfiffig den Hang auszunutzen.
Unsereins kann das nicht so nachvollziehen ;D Bin ich bei den Ziegen, könnte ich schwören die Zibben sagen: Hach, ist er nicht doll. Gleichzeitig hupt Ludwig, schiebt eine Zibbe grobmotorisch weg und treibt die nächste kein Deut zärtlicher. Was mag so eine Ziege an so einem Kerl finden?! Die Natur wird´s wissen. Die Ziegen finden Ludwig unwiderstehlich, daran ist nicht zu rütteln.
Gestern - durch die Entnahme von Knuth bedingt - haben wir die Böcke mit den Lammböcken zusammen geführt. Die jetzige Fläche ist sehr groß, da können sie Haken schlagend entweder einem Streit aus dem Weg gehen oder ihre Kräfte messen. Gerade bei den WGH´s haben die Lammböcke schon ganz gut Statur, die geben nicht zwingend nach wenn ein ausgewachsener Skuddenbock des Wegs kommt. So knallten munter die Hörner und wenn man sie kennt.... sie haben es genossen. Wenn man schon keine Mädels beglücken kann, dann will man sich wenigstens in einer grobmotorischen Männergruppe austoben können. Besonders "lieben" sich derzeit Autumn und Patrick. Einer von beiden trägt auch eine Beule. War der andere wohl so pfiffig den Hang auszunutzen.
Unsereins kann das nicht so nachvollziehen ;D Bin ich bei den Ziegen, könnte ich schwören die Zibben sagen: Hach, ist er nicht doll. Gleichzeitig hupt Ludwig, schiebt eine Zibbe grobmotorisch weg und treibt die nächste kein Deut zärtlicher. Was mag so eine Ziege an so einem Kerl finden?! Die Natur wird´s wissen. Die Ziegen finden Ludwig unwiderstehlich, daran ist nicht zu rütteln.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten III
Es ist das männliche Parfum, was die Damenwelt betört... ;D
Er riecht so gut.
Ist bei uns Menschen nicht anders.
Er riecht so gut.
Ist bei uns Menschen nicht anders.
Grün ist die Hoffnung
Re: Schafe halten III
Was passiert mit den Lämmern in Betrieben, die Käse herstellen?
Werden die männlichen Lämmer geschlachtet?
Werden die männlichen Lämmer geschlachtet?
Grün ist die Hoffnung
Re: Schafe halten III
Bocklämmer werden in der Regel kastriert und zum Sommerende geschlachtet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck