News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Apfelbäume zum einpflanzen (Gelesen 1572 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Caroline2
Beiträge: 4
Registriert: 7. Okt 2019, 21:10

Suche Apfelbäume zum einpflanzen

Caroline2 »

Hallo,

ich suche 5 bis 7 Apfelbäume zum einpflanzen!

Ich denke an:

- Bernstein Apfelbaum
- Yellow Antonowka

Gibt es noch andere Bäume die eine sehr kalte und eine sehr heiße Jahreszeit überstehen?
Ich denke so an Mittelstamm (meine Bäume sollen richtig voll hängen mit sehr viele Äpfel.

Dann bitte hier niederschreiben!

Bitte nennen Sie mir auch den Preis!

Lieferung Deutschland
- Baumpreis (wie hoch ist der Baum)
- Versandkosten?

Das ganze ist eine ernst gemeinte anfrage!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Suche Apfelbäume zum einpflanzen

Staudo » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen. Wir sind keine Vermarktungsplattform. Hier geht es ums Fachwissen. Lieferanten von Obstbäumen kennt z.B. Google ausreichend. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Caroline2
Beiträge: 4
Registriert: 7. Okt 2019, 21:10

Re: Suche Apfelbäume zum einpflanzen

Caroline2 » Antwort #2 am:

Okay, danke!

Dann suche ich die Apfelsorten kalt und warm!
Denn ich kenne mich da überhaupt nicht aus!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12193
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Suche Apfelbäume zum einpflanzen

cydorian » Antwort #3 am:

Sehr frosthart sind zum Beispiel die Sorten Jakob Fischer, Berner Rosen, Glockenapfel, die rote Sternrenette.
Caroline2
Beiträge: 4
Registriert: 7. Okt 2019, 21:10

Re: Suche Apfelbäume zum einpflanzen

Caroline2 » Antwort #4 am:

Frage:
Welche Bäume wachsen in Russland?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12193
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Suche Apfelbäume zum einpflanzen

cydorian » Antwort #5 am:

Russland ist riesig und hat viele Klimazonen. In welcher Region sollen sie denn wachsen?
Caroline2
Beiträge: 4
Registriert: 7. Okt 2019, 21:10

Re: Suche Apfelbäume zum einpflanzen

Caroline2 » Antwort #6 am:

Hier: Spasskiy Спасский
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21468
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Apfelbäume zum einpflanzen

thuja thujon » Antwort #7 am:

Humid kontinental. Immerhin nicht subarktisch. Da bin ich mit Klimabegünstigt raus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Suche Apfelbäume zum einpflanzen

555Nase » Antwort #8 am:

Auf gleichem Breitengrad wurde in Dänemark/Jütland die Sorte "Signe Tillisch" gezogen.
In dieser Region hat auch Iwan Wladimirowitsch Mitschurin unzählige Obstsorten gezüchtet, vornehmlich für kalte Gebiete. Einfach in einer örtlichen Baumschule nachfragen, diese werden am Polarkreis sicherlich keine Freilandbananenbäume anbieten. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12193
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Suche Apfelbäume zum einpflanzen

cydorian » Antwort #9 am:

Google Maps zeigt mir da die Region Kasan an. Laut Kimatabelle ist da weniger Hitze, sondern tiefe Fröste im Winter das Problem, die je nach Lokalklima auch über die Grenze für Äpfel gehen können. Die Niederschläge nd gering, sollten aber reichen, weil sie vorwiegend im Sommer fallen.

Ich würde also auf gutes Lokalklima achten und auf frostharte Sorten setzen wie schon empfohlen. Spätreifend sollten sie auch nicht sein. Ergänzen könnte man den Danziger Kantapfel (ein Herbstapfel). Oder mal russische Sorten, Kaiser Alexander (Aporta) etwa, der schmeckt auch gut.
Antworten