News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 239457 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2018/2019
meine chilis stehen üblicherweise gruppiert und fallen trotzdem einigermaßen echt, es kommen aber doch auch zu seltsamkeiten (hybridisierungen) vor. bei panaschierten sorten sieht man das dann schon vorm kosten, wenn z.b. die sortentypische panaschierung fehlt. ich würde sagen: je näher, desto. 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Danke! (Auch an Bastelkönig für die PM.) Also sicherheitshalber zur besseren Verhütung eine Tomate dazwischenpflanzen oder den Skorpion gleich im Kübel an einen anderen Ort.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Chili und Paprika 2018/2019
bombus hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 21:04bombus hat geschrieben: ↑9. Jan 2019, 19:35
Ich habe letztes Frühjahr eigenes Saatgut vom Juni 2013 sowie Herbst 2014 ausgesät:
Keimquote der Samen von Juni 2013: 5 von 6, davon 3 in der doppelten bis dreifachen Zeit wie üblich, 2 erst nach 68 bzw. 75 Tagen
Keimquote der Samen vom Herbst 2014: 4 von 4, innerhalb der üblichen Zeit
Ich habe die alten Samen auch dieses Jahr wieder ausgesät. Zwischenstand nach knapp 4 Wochen:
Samen von 2013 haben zu 50% gekeimt.
Samen von 2014 rühren sich noch nicht, habe bereits zwei mal nachgelegt.
Ich habe am 26. Februar letztmalig ausgesät. Zwischenstand heute:
Samen von 2013: 8 von 8, Keimdauer zwischen 8 und 45 Tagen
Samen von 2014: 1 von 28, Keimdauer 43 Tage
Dass die 2013er so gut keimen, habe ich gar nicht erwartet. Dafür war ich um so überraschter, dass die 2014er, die letztes Jahr noch 1a keimten, dieses Jahr so gar nicht mehr wollten ??? Nun ja, ich bin dankbar, dass ich seit drei Tagen wenigstens eine Aji Golden habe. Die muss sich jetzt nur ranhalten. Hier im direkten Vergleich mit meiner größten (Yeşil Tatlı), damit sie weiß wo's langgeht. 8)

Viele Grüße, Bombus
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Eine ganz besondere kleinere Chilisorte mit lila Blüten und Blätter.
Die Früchte reifen von violett zu rot.
Die Sorte heißt "Julice".
Die Früchte reifen von violett zu rot.
Die Sorte heißt "Julice".
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Die schwarze sieht aus wie die rumänische Pepperoni von Lilatomte/Melanie Grabner. Hast du einen Sortennamen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Ja, das ist Julice, ein post weiter oben beschrieben.
Sie reifen von dunkelviolett nach rot.
Sie reifen von dunkelviolett nach rot.
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2018/2019
bei einigen chilipflanzen schlappt das laub schon gelblich, andere sehen dagegen noch ganz gut aus. insbesondere die nachttemperaturen waren in den letzten tagen leider schon recht niedrig und weil es heute noch niedriger werden soll (1°c), habe ich das meiste schonmal geerntet...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Chilis 🌶 von unserem Sohn
Ob die noch alle Rot werden?
Ob die noch alle Rot werden?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Rote Teufelchen / pro spezia rara
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Chili und Paprika 2018/2019
Die bleiben wohl Orange
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯