News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lecker Seife (Gelesen 334101 mal)
Re: Lecker Seife
Ja, wird aber bestimmt mit der Zeit blasser werden:)
LG von July
LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Lecker Seife
lonicera hat geschrieben: ↑9. Okt 2019, 16:58
Seifenleim mit Bienenwachs muß gleich nach dem Einfüllen in die Form gut gekühlt werden.
Der Leim wird in sekunden sehr heiß und der Leim trennt sich.
Übrigens passiert das auch gerne bei Milch und Honig als Zutat.
uuuhhhääää, Loni...du sollst mich aufbauen und nicht noch mehr verunsichern :-\
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Lecker Seife
July, deine Seifen sehen wieder toll aus. Kapuzinerkressepüree, auf die Idee muss man erstmal kommen ;D
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Lecker Seife
Bienchen,
es war eher als Warnung gedacht, bevor Du schlimm auf die Nase fällst ;)
Bei Seifen mit solchen Zutatan habe ich entweder die Form draußen in den Schnee gestellt oder ein Backblech mit Eiswürfeln vorbereitet.
In der Gelphase heizen sie sich enorm auf und dann kann sich der Leim trennen.
Wenn die Seife sich einigermaßen abgekühlt hat kann man sie aus der Kühlung rausnehmen und über Nacht schön einwickeln.
es war eher als Warnung gedacht, bevor Du schlimm auf die Nase fällst ;)
Bei Seifen mit solchen Zutatan habe ich entweder die Form draußen in den Schnee gestellt oder ein Backblech mit Eiswürfeln vorbereitet.
In der Gelphase heizen sie sich enorm auf und dann kann sich der Leim trennen.
Wenn die Seife sich einigermaßen abgekühlt hat kann man sie aus der Kühlung rausnehmen und über Nacht schön einwickeln.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Lecker Seife
hmm okay....aaahh ich werd irre :P
Re: Lecker Seife
Bienchen, nicht irre werden:) Du hast doch das Seifenbuch meine ich, nehme daraus ein einfaches Rezept, das wird klappen! Nach dem Buch habe ich auch angefangen damals. Da ist auch ein Rezept mit Kapuzinerkresse drin meine ich:)
Meine Kartoffelseife "Blue Eyes"
LG von July
Meine Kartoffelseife "Blue Eyes"
LG von July
Re: Lecker Seife
Wie cool! Als Pfälzerin sehe ich in der Mitte wunderbare "Pälzer Grumbeere"! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Lecker Seife
Ist Pfälzer Grumbeere eine Kartoffel Anke?
LG von July
LG von July
Re: Lecker Seife
Grumbeere ist Pfälzer Dialekt für "Kartoffeln". In der Pfalz wird neben Wein, Spargel etc. auch viel Kartoffel angebaut.
Eben im Dialekt dann "Pälzer Grumbeere" ;)
Es gibt sogar eine passende "Marketingaktion" dazu.
https://www.pfaelzer-grumbeere.de/
Eben im Dialekt dann "Pälzer Grumbeere" ;)
Es gibt sogar eine passende "Marketingaktion" dazu.
https://www.pfaelzer-grumbeere.de/
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Lecker Seife
Falls der Link gegen Forenregeln verstößt, die mir nicht bewusst wären, bitte löschen!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Lecker Seife
Aah :D Wieder was gelernt im Alter ;D. Die ersten neuen Kartoffeln, die bei uns hier im Norden verkauft werden stammen immer aus der Pfalz:)
LG von July
LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Lecker Seife
wunderschön :D
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Uhha, Patchouli allein? Hmm, wobei wenn man es denzenter dosiert kann ich es mir vorstellen. Schön sieht sie aus, kuschlig und sanft.
Bei mir ist das Maulbeerchen geschlüpft.
Eigentlich sollte sie ja schon im vorigen Quartal, passend zum Thema „Freche Früchtchen“ im Seifen4um fertig sein. Das Rezept ist entstanden durch Infomaterial zu Maulbeeren in der Hautpflege. Da gibt es eine entsprechende Handcreme, welche ich nächste Woche noch dazu herstelle. Also ein „Handseifchen“ was natürlich Ganzkörper genutzt werden darf. Ihre Inhalte entsprechen in etwa der Creme.
Maulbeerhydrolat als Laugenflüssigkeit mit Heilwolle und Natriumlaktat. Schon seit mehreren Wochen habe ich Centellapulver in Sesamöl mazeriert und gestern durchgefiltert, damit die gröberen Stücke nicht in der Seife landen. Centella macht das Öl hell grünlich, lässt sich aber mit Tiox gut gegensteuern. Die Öle sind Martins gutes Babassu (was ich nur bei für mich besonderen Seifen nutze), Aprikosenkernöl, Sesamölmazerat Centella, Rizinusöl, Kakaobutter, Bienenwachs und Lanolin. Dann hat sie noch Reismehl in die Öle püriert. Eigentlich hätte ich gern Amber und Benzoe Siam als Duft genommen. Letzteres hat auch Hautpflegende Eigenschaften. Aber ich Torfnase hab beim Benzoe nicht aufgepasst, es ist mit Alkohol *grummelt* Blitzbeton konnte ich nun gar nicht brauchen. Und Amber verfärbt leider dunkelbraun, dass wollte ich dieses Mal auf keinen Fall. Also wurde es Nights on Bali, jessas das ist mal ein Räucherstäbchenduft. Aber irgendwie mag ich ihn.
Den Leim habe ich geteilt und eine Hälfte bekam noch Maulbeerpüree mit dem Mica Violet Lotus von Naturwerkstatt.at, in der Hoffnung dass eventuell, wenn es sich das Fruchtpüree braun verfärbt, dass Mica etwas gegensteuert. Total vergessen das Nights on Bali gelb verfärbt, da habe ich dann jetzt doch ein helles flieder-braun. Der Topfswirl ist auch nicht so recht was geworden, dabei war es halb – halb. Aber der helle Leim hat sich total unterbuttern lassen. Bin gespannt was die Zeit daraus macht. Auf dem Foto sieht man es nicht wirklich, aber der helle Leim wird schon leicht gelblich. Bin gespannt wie sie nach der Reifezeit aussieht. Sie ist ein wenig dunkler als auf dem Bild.
Bei mir ist das Maulbeerchen geschlüpft.
Eigentlich sollte sie ja schon im vorigen Quartal, passend zum Thema „Freche Früchtchen“ im Seifen4um fertig sein. Das Rezept ist entstanden durch Infomaterial zu Maulbeeren in der Hautpflege. Da gibt es eine entsprechende Handcreme, welche ich nächste Woche noch dazu herstelle. Also ein „Handseifchen“ was natürlich Ganzkörper genutzt werden darf. Ihre Inhalte entsprechen in etwa der Creme.
Maulbeerhydrolat als Laugenflüssigkeit mit Heilwolle und Natriumlaktat. Schon seit mehreren Wochen habe ich Centellapulver in Sesamöl mazeriert und gestern durchgefiltert, damit die gröberen Stücke nicht in der Seife landen. Centella macht das Öl hell grünlich, lässt sich aber mit Tiox gut gegensteuern. Die Öle sind Martins gutes Babassu (was ich nur bei für mich besonderen Seifen nutze), Aprikosenkernöl, Sesamölmazerat Centella, Rizinusöl, Kakaobutter, Bienenwachs und Lanolin. Dann hat sie noch Reismehl in die Öle püriert. Eigentlich hätte ich gern Amber und Benzoe Siam als Duft genommen. Letzteres hat auch Hautpflegende Eigenschaften. Aber ich Torfnase hab beim Benzoe nicht aufgepasst, es ist mit Alkohol *grummelt* Blitzbeton konnte ich nun gar nicht brauchen. Und Amber verfärbt leider dunkelbraun, dass wollte ich dieses Mal auf keinen Fall. Also wurde es Nights on Bali, jessas das ist mal ein Räucherstäbchenduft. Aber irgendwie mag ich ihn.
Den Leim habe ich geteilt und eine Hälfte bekam noch Maulbeerpüree mit dem Mica Violet Lotus von Naturwerkstatt.at, in der Hoffnung dass eventuell, wenn es sich das Fruchtpüree braun verfärbt, dass Mica etwas gegensteuert. Total vergessen das Nights on Bali gelb verfärbt, da habe ich dann jetzt doch ein helles flieder-braun. Der Topfswirl ist auch nicht so recht was geworden, dabei war es halb – halb. Aber der helle Leim hat sich total unterbuttern lassen. Bin gespannt was die Zeit daraus macht. Auf dem Foto sieht man es nicht wirklich, aber der helle Leim wird schon leicht gelblich. Bin gespannt wie sie nach der Reifezeit aussieht. Sie ist ein wenig dunkler als auf dem Bild.
Liebe Grüße
Birte
Birte