News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread! (Gelesen 22032 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

Iris »

Hat den jemand oder kennt den jemand? Mir ist hier in den gemäßigten Breiten unseres Landes erzählt worden, das sei ein winterharter (!) sommerblühender Flieder. Ich habe den großen Strauch in einer 0/8/15-"Gärtnerei" gesehen und bekam die fragwürdige Auskunft, dass er ohne Probleme gediehe und in weiss, rosa und blau erhältlich sei. Was mich an dem Strauch faszinierte neben dem hübschen, leicht rötlichen Blattaustrieb war die glatte, etwas gescheckte Rinde, die mich von der Färbung eher an einen Eucalyptus (allerdings ohne das streifenweise Ablösen) oder eine wunderbare alte Parrotia erinnerte, als an einen Syringa, den ich hinter diesem Gehölz nie vermutet hätte. Noch keine Knospenansätze aber einen alten Blütenstand (Kerzenförmig). Habe natürlich Samen genommen... ;). Bin gespannt auf eure Erfahrungen oder weiterführende Literaturhinweise - auch zur Aussaat.Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Sepp

Re:Syringa indica?

Sepp » Antwort #1 am:

hast du Sortennamen?google findet gar nichts über S. indica, das kommt mir schon sehr spanisch vor. Wo war das denn?Grüsse,Sepp
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Syringa indica?

Iris » Antwort #2 am:

Sortenname ;D. Da gab es ja noch nicht mal ein Etikett... Muss mich auf die mündliche Aussage dieser abgelbten, unsympatischen Holländerin verlassen, dass es ein "indischer Flieder" wäre. Als ich den lat. Namen wollte, hat sie "indica" gesagt, wobei ich fragte, ob es ein Syringa ist. Sie hat bejaht, ist aber unsicher, ob das stimmt...Die Pflanzen habe ich in Erlensee bei Büdingen gesehen. Ansonsten haben die nur Mist. In der Nähe ist aber eine hervorragende Staudengärtnerei gewesen...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Syringa indica?

Iris » Antwort #3 am:

Naja, wußte ja, dass die Frau etwas doof war. Sicher gibt es keinen indischen Flieder. Habe nur keine Literatur bei mir und dachte, vielleicht weiss jemand mehr...Grüße Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Sepp

Re:Syringa indica?

Sepp » Antwort #4 am:

Ohh weh...wenn es sich um spätblühende Syringa in den oben genannten Farben handeln soll, tippe ich eher auf die S. x prestoniae-Hybriden, wie 'Alba', 'Audrey' (rosa), 'Isabella' (malvenfarben).Sollen recht winterhart sein, aber heissen Kanadische Hybriden und das liegt ein bisschen weit weg von Indien ;Doder doch irgendwas anderes...Sepp
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Syringa indica?

Iris » Antwort #5 am:

Nee, den S. prestoniae kenn ich doch :-\. Äh, hat der denn so eine helle, glatte, interessante, plattenförmig mehrfarbige Rinde im Alter?Bitte lieber Sepp, denke ja nicht, dass ich Indien und Kanada verwechsel. Habe in der Hinsicht meine Geograpiekenntnisse enorm verbessert (was zugegebenermaßen nichts heißen will ;D). Lagen nicht Indien und Amerika am gleichen Meer :-X?Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Syringa indica?

bernhard » Antwort #6 am:

das dirr/heuser vermehrungsbuch u. der bärtels kennen ihn nicht. auch kein synonym.also muss er wohl anders heißen.vielleicht persica ... ist geografisch näher als kanada ;D ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Syringa indica?

Iris » Antwort #7 am:

Syringa persica könnte vielleicht sein. Sollte die Alte doch Ahnung von Geographie gehabt haben? Oder gehörte Indien früher zu Persien oder umgekehrt ;D? Hätte ich in Geschichte statt klassenkameradige Jungens anzugraben eher aufpassen sollen, in welchem Verhältnis anständige Indianer zu Perserinnen stehen?Der Samenstand war wechselständig. Vielleicht hat jemand Syringa persica? Und Samen dazu - zum Vergleich? Ich habe hier kugelrunde Früchtchen, viergeteilt und zur Hälfte von verdorrten Kelchblättern ummantelt. Werde es demnächst mal auf den Scanner legen.Gute NachtIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Syringa indica?

Laurin » Antwort #8 am:

S.persica habe ich nicht aber S.wolfii, soll aus Korea stammen.Laurin
Dateianhänge
Syrwolf.jpg
brennnessel

Re:Syringa indica?

brennnessel » Antwort #9 am:

blüht der bei dir jetzt schon? Wie hoch wird der denn?LG Lisl
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Syringa indica?

Laurin » Antwort #10 am:

Habe sie soeben im Regen fotografiert, ist ca 80 cm hoch, hat aber bereits mit 1/2 m geblüht. Habe aber auch welche, die sind bereits 1,20 hoch. Sie sind alle aus Samen gezogen.laurin
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Syringa indica?

bernhard » Antwort #11 am:

lisl, solltest du einen kleinbleibenden syringa "suchen": syringa meyeri 'palibin' ... wäre dann was für dich. blüht zuverlässig und üppig.iris, hier zwei aussagekräftige abbildungen alter botansicher bögen von syringa persica . da kannst du eventuell mit deinem gedächtnis und dem gesammelten vergleichen.klick 1klick 2
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Syringa indica?

brennnessel » Antwort #12 am:

Danke, Bernhard, hab eh schon den wolfii ;D - aber erst seit einem Jahr, drum fragte ich, wie groß er wird!LG Lisl
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Syringa indica?

bernhard » Antwort #13 am:

aha, vorher haben wollen und nachher fragen wie groß der wird .... ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Syringa indica?

brennnessel » Antwort #14 am:

;D tja, vor einem Jahr war ja noch wesentlich mehr Platz in meinem Garten ;D !!!!!!
Antworten