Ha hat geschrieben: ↑10. Okt 2019, 20:28 .... Doofes Durcheinander.
auch wenn es Joe schwer fällt, zu verstehen.
Aber ich glaube, nicht nur Jo. Ich werde morgen noch einmal intensiver im Netz nachsehen. Ich meine, ich habe heute einige im Netz gefunden, bei denen dieses Glöckchen 'Ruby Baker' betitelt wird. Besser gefällt mir das 'Ruby Baker' welches von Günter Waldorf gezeigt wurde.
Falls du mehr Infos brauchst dann kannst du auch einiges über das Thema im Forum vom SRGC lesen. Dort wurde es schon ausführlich besprochen ;) Ich kann planthill nur zustimmen: Falsch bleibt Falsch und es wird nicht richtig nur weil es auf diversen Internetseiten steht.
Übrigens nachdem planthill uns schon beim ersten mal auf die Falschbennenung aufmerksam gemacht hat, habe ich nach dem Orginal recherchiert. Ich finde das Orginal (elwesii Hybrid) viel hübscher. Leider wurde es als ruhende Zwiebel von niemanden angeboten :'( auch Anfragen haben zu keine Ergebnis geführt.
M hat geschrieben: ↑10. Okt 2019, 23:03 Übrigens nachdem planthill uns schon beim ersten mal auf die Falschbennenung aufmerksam gemacht hat, habe ich nach dem Orginal recherchiert. Ich finde das Orginal (elwesii Hybrid) viel hübscher. Leider wurde es als ruhende Zwiebel von niemanden angeboten :'( auch Anfragen haben zu keine Ergebnis geführt.
Das echte 'Ruby Baker' wird kaum jemand mal anbieten, da es kaum verbreitet wurde. Es existiert in einer Handvoll Sammlungen und daran wird sich wohl kaum was ändern. Außer, es wird intensiv durch einen der Anbieter mal im größeren Stil vermehrt. Jedoch wird die Pflanze nur eine extrem begrenzte Anzahl von Sammlern die Brieftasche zücken lassen. Es sieht einfach zu unscheinbar aus. Ruby war mit der Benennung seinerzeit alles andere als begeistert.
Da wurden zu Ruby ja einige Informationen zusammengetragen. Für mich teilweise neu. @ Irm: Große Entschuldigung wegen meiner wohl unberechtigten Korrektur deiner Erklärung, es sei ein elwesii. Da hatte ich noch die Beschreibung von Günter Waldorf im Kopf. Ich werde es auch umbenennen.