News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2019 (Gelesen 202019 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16550
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Ich schaue immer neidisch auf die herrlich üppigen Herbstanemonen von cydora, oder auch in den Gärten hier vor Ort, bis sich die bei mir mal nennenswert etablieren, werden wohl noch ein paar Jahre vergehen... Nach all dem Regen und Wind ist mein Garten im Moment arg zerzaust, und alles wuchert fröhlich vor sich hin, aber just kam endlich einmal wieder für einen Moment die Sonne heraus, also bin ich schnell nach draußen, um ein paar Fotos zu machen.


Im Vorgarten erwischte ich ein Taubenschwänzchen am Lavendel 'Hidcote Blue', der sich nach langem Mickern nun offenbar endlich etabliert hat und dieses Jahr auch eine recht üppige Nachblüte zeigt. Ich sollte noch die eine oder andere von diesen wirklich niedrigen Astern (die werden kaum 20 cm hoch) pflanzen, leider weiß ich nicht, welche Sorte es ist (im Rahmen meiner üblichen Schnäppchenjagden im Gartencenter als "Kissenaster (rosa)" erstanden ;) ).



Unten im Garten wird es nun deutlich herbstlich, neben den Astern und dem Oktobersonnenhut gibt es noch vereinzelte Blüten von Stockrose, Mädchenauge, Gaura und Co., ansonsten setzt nun überall die Laubfärbung ein, neben Zaubernuss, Felsenbirne und meinen Fächerahornen verfärben sich vor allem die grasartigen Wiesentaglilien und die Ballonblumen


Frost hatten wir zum Glück noch keinen, so dass der Kerzenknöterich nach wie vor unermüdlich blüht, und Solidago 'Sweety' ist hier etwas spät dran, weil die Schnecken irgendwann im Mai offenbar einen 'Chelsea Chop' betrieben haben... ::)


Im Vorgarten erwischte ich ein Taubenschwänzchen am Lavendel 'Hidcote Blue', der sich nach langem Mickern nun offenbar endlich etabliert hat und dieses Jahr auch eine recht üppige Nachblüte zeigt. Ich sollte noch die eine oder andere von diesen wirklich niedrigen Astern (die werden kaum 20 cm hoch) pflanzen, leider weiß ich nicht, welche Sorte es ist (im Rahmen meiner üblichen Schnäppchenjagden im Gartencenter als "Kissenaster (rosa)" erstanden ;) ).



Unten im Garten wird es nun deutlich herbstlich, neben den Astern und dem Oktobersonnenhut gibt es noch vereinzelte Blüten von Stockrose, Mädchenauge, Gaura und Co., ansonsten setzt nun überall die Laubfärbung ein, neben Zaubernuss, Felsenbirne und meinen Fächerahornen verfärben sich vor allem die grasartigen Wiesentaglilien und die Ballonblumen


Frost hatten wir zum Glück noch keinen, so dass der Kerzenknöterich nach wie vor unermüdlich blüht, und Solidago 'Sweety' ist hier etwas spät dran, weil die Schnecken irgendwann im Mai offenbar einen 'Chelsea Chop' betrieben haben... ::)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Sehr schön dein Vorgarten.Aber der absolute Knaller ist ja die tolle Mauer mit dem Weg.Wie gut,dass du das gemacht hast.Im Ganzem wirkt das ungemein. ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16550
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Ich hoffe nur, dass mir die Mauer nächstens Jahr nicht in Nullkommanichts total zuwuchert, irgendwie explodieren die Pflanzen hier ja immer nach kurzer Zeit... ;) Aber gerade auch für die Zeit, wo nicht so viel wächst, ist das ein toller Strukturgeber. Mal sehen, ob ich das noch etwas ausweiten kann, ist zwar mühsam, aber Steine kann ich noch genug besorgen.
- Mata Haari
- Beiträge: 1525
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Garteneinblicke 2019
Nova hat geschrieben: ↑10. Okt 2019, 15:41
Sehr schön dein Vorgarten.Aber der absolute Knaller ist ja die tolle Mauer mit dem Weg.Wie gut,dass du das gemacht hast.Im Ganzem wirkt das ungemein. ;)
Da schließe ich mich gerne an, die Mauer ist wirklich wunderbar und der kleine Weg rundet das Gesamte wirklich schön ab.
Welcher Kerzenknöterich ist das? Der leuchtet so wunderbar.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16550
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Danke! :) Den Knöterich habe ich von cydora bekommen, sie hat irgendwo bei ihren Bildern einen Namen genannt, vermutlich ist das der gleiche.
- cydora
- Beiträge: 11709
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2019
AndreasR hat geschrieben: ↑10. Okt 2019, 19:56
Danke! :) Den Knöterich habe ich von cydora bekommen, sie hat irgendwo bei ihren Bildern einen Namen genannt, vermutlich ist das der gleiche.
Firetail
Und auch mir gefällt das Mäuerchen :)
Liebe Grüße - Cydora
Re: Garteneinblicke 2019
Andreas: Dein Garten entwickelt sich immer mehr! Die Mauer ich sehr schön, sicherlich wirst Du von den ein oder anderen Nachbarn schon auf Deine Beete angesprochen.
Gießen statt Genießen!
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2019
AndreasR:
Wie schön!
Besonders neidisch bin ich auf Dein Solidago 'Sweety'. Bei mir ist es schon ewig mit der Blüte durch und steht zurückgeschnitten in einer Ecke...
Wie schön!
Besonders neidisch bin ich auf Dein Solidago 'Sweety'. Bei mir ist es schon ewig mit der Blüte durch und steht zurückgeschnitten in einer Ecke...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16550
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
@cydora: Danke für den Sortennamen - und natürlich auch weiterhin an alle für das Lob. :) Das Mäuerchen sehen nur die direkten Nachbarn, aber die haben sich schon sehr positiv geäußert. Vor allem im Frühling bleiben auch immer wieder mal Leute am Vorgarten stehen, im Moment wohl eher nicht, weil der Sommer- und Herbstaspekt noch ein wenig zu wünschen übrig lässt, aber das wird sich irgendwann auch noch ändern.
Re: Garteneinblicke 2019
Sehr schön gestaltete Beete Andreas ! :D
Die Mauern mit den aufgeschichteten Steinen gefallen mir auch Sehr.
Hier mein kleines Herbstbeet .
LG Borker
Die Mauern mit den aufgeschichteten Steinen gefallen mir auch Sehr.
Hier mein kleines Herbstbeet .
LG Borker
Re: Garteneinblicke 2019
Der kerzenknöterich ist ja herrlich vor den stämmen des...hasels?...
Re: Garteneinblicke 2019
Hier gab es heute den Nachmittagstee.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Garteneinblicke 2019
Die Hühner wissen, dass in der grünen Büchse Sonnenblumenkerne sind. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck