News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen-Blattvarietäten (Gelesen 55640 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Sehr schöne Varianten.
Das letzte, das du von Axel hast besonders :)
Das letzte, das du von Axel hast besonders :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
bei mir meist auf den 1. blick :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Anke02 hat geschrieben: ↑13. Okt 2019, 08:50
Sehr schöne Varianten.
Das letzte, das du von Axel hast besonders :)
Davon gibt es auch Sämlinge, die unter besonderer Beobachtung stehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
ich fand paar sämlinge mitten in meiner grossen peter moore, die habe ich jetzt getopft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Da bin ich gespannt und freue mich auf Fotos, wenn sie so weit sind. Toitoitoi!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
lord hat geschrieben: ↑13. Okt 2019, 08:59
ich fand paar sämlinge mitten in meiner grossen peter moore, die habe ich jetzt getopft
Ebenso auf deine!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
lord hat geschrieben: ↑13. Okt 2019, 08:59
ich fand paar sämlinge mitten in meiner grossen peter moore, die habe ich jetzt getopft
Gute Idee.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
da bin ich mir nicht sicher
die sterblichkeit im topf ist bei mir so sicher wie mückenstiche im sommer
die sterblichkeit im topf ist bei mir so sicher wie mückenstiche im sommer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Warum macgst Du es dann? Mein Substrat ist immer so durchlässig, dass sie nicht verfaulen können.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Das ist ein guter Hinweis - Apo hat ja auch erstaunliche Erfolge mit als nicht winterhart berühmten Arten.
So sieht derzeit die Mutterpflanze des Cyclamen hederifolium aus, das den Sämling mit dem Purpurzentrum hervorgebracht hat. Hans Kramer bot eine ganze Kiste mit diesem Strain an, leider ist mir der Name verloren gegangen.
So sieht derzeit die Mutterpflanze des Cyclamen hederifolium aus, das den Sämling mit dem Purpurzentrum hervorgebracht hat. Hans Kramer bot eine ganze Kiste mit diesem Strain an, leider ist mir der Name verloren gegangen.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Die silberblättrigen Cyclamen hederifolium gebe ich weitgehend ab, von solchen Sämlingen kann ich mich einstweilen aber noch nicht trennen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Die silbernen sind gelegentlich nicht so schön, aber das Potential für schöne Kinder ist schon erheblich.
Außerdem zeigen einige die ein paar Jahre nur einfach silbergrau waren, im reiferen Alter dann marmorierte Ränder und dunklere feine Adern oder andere interessante Eigenschaften.
Unbedingt immer eine Geruchsprobe machen.
Außerdem zeigen einige die ein paar Jahre nur einfach silbergrau waren, im reiferen Alter dann marmorierte Ränder und dunklere feine Adern oder andere interessante Eigenschaften.
Unbedingt immer eine Geruchsprobe machen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Ich habe auch das Gefühl das sich die Blätter im Aussehen etwas ändern. Ich habe im Frühjahr Oktober 2018 ein Lysander Silver Leaf, welches ich von Renate hatte, gezeigt und im Vergleich sehen die Blätter jetzt anders aus. Vielleicht ändern sie ihr Aussehen noch weiter je älter die Pflanze wird.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Dies ist ein C. hederifolium namens " Some White "-- eine schöne Blattzeichnung, wie ich finde, mit einem kaum zu erahnenden strichförmigen Tannenbaum, Blüte ist reinweiß.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
und hier noch ein silbrigblättriges C. persicum, hat dieses Jahr nicht geblüht, sondern nur ´ne Menge Blätter produziert
Rus amato silvasque