News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welcher Apfel könnte das sein? (Gelesen 5853 mal)
Moderator: cydorian
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Welcher Apfel könnte das sein?
Hallo allerseits.
Ich hab diese Äpfel im Garten, alter Hochstamm ca 50Jahre.
Äpfel sind jetzt Pflückreif und von jetzt bis gut Ende Januar essbar. Fest, saftig, fein säuerlich. Schale leicht fettig glatt. Sonnenseitig leicht rötlich. Fleisch bräunt sehr langsam nach Aufschneiden. Der Baum trägt viele eher kleine Äpfel und wirft viel ab, die fest hängende Äpfel werden etwas größer.
Gruß Robin
Ich hab diese Äpfel im Garten, alter Hochstamm ca 50Jahre.
Äpfel sind jetzt Pflückreif und von jetzt bis gut Ende Januar essbar. Fest, saftig, fein säuerlich. Schale leicht fettig glatt. Sonnenseitig leicht rötlich. Fleisch bräunt sehr langsam nach Aufschneiden. Der Baum trägt viele eher kleine Äpfel und wirft viel ab, die fest hängende Äpfel werden etwas größer.
Gruß Robin
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5007
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Welcher Apfel könnte das sein?
@roburdriver, von der Beschreibung und dem Aspekt könnte auch "Edelborsdorfer " hinkommen, aber ich bin auch kein Experte.
Mitgebrachte Äpfel ( aus Streuobstwiesen der Umgebung bzw "mundraub" - Wiesen ) versuche ich immer, mit dem Buch von Franz Mühl
"Alte und neue Apfelsorten" zu bestimmen.
Mitgebrachte Äpfel ( aus Streuobstwiesen der Umgebung bzw "mundraub" - Wiesen ) versuche ich immer, mit dem Buch von Franz Mühl
"Alte und neue Apfelsorten" zu bestimmen.
Rus amato silvasque
Re: Welcher Apfel könnte das sein?
Ein Grahams ist das m.E. auf keinen Fall, den habe ich nämlich und der ist wesentlich zunächst grüner, dann wird er wesentlich gelber. Er kann zwar rote Flecken haben, aber das Verhältnis der Farben zueinander passt nicht.
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Apfel könnte das sein?
Graham würde ich ausschließen. Auch das recht kleine Kerngehäuse ist auffällig. Edelborsdorfer wäre möglich ??? Der Geschmack ist wirklich gut, nicht zu süß.
Leider sind die Obstbestimmungstermine immer zu zeitig um diese späteren Sorten hin zu tragen :-\
Leider sind die Obstbestimmungstermine immer zu zeitig um diese späteren Sorten hin zu tragen :-\
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Welcher Apfel könnte das sein?
Edelborsdorfer würde ich direkt ausschließen, der ist zu selten, und vor 50 Jahren nicht mehr gepflanzt worden.
In Frage käme Schöner von Nordhausen oder Auralia(sch. v. Nordhausen x Cox).
In Frage käme Schöner von Nordhausen oder Auralia(sch. v. Nordhausen x Cox).
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Welcher Apfel könnte das sein?
'Schöner von Nordhausen' habe ich, der ist nicht so blass gelblich und dass er jemandem wirklich gut schmeckt, möchte ich auch anzweifeln. ;)
Sind die gezeigten Äpfel eigentlich frisch vom Baum gepflückt oder schon gelagert?
Re: Welcher Apfel könnte das sein?
Wie ist denn die "Druckfestigkeit"? Vom Aussehen her käme auch fast der Cronsels in Frage.
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Welcher Apfel könnte das sein?
ohne jetzt Experte zu sein:Mein verstorbener Pseudo-Edelborsdorfer hatte ähnliche Früchte.
Ich war immer der Meinung es wäre der Weisse Wintertaffetapfel gewesen.Ob da aber Kelch,Kelchgrube,Kerne ,etc. passen....keine Ahnung.
Und der Wintertaffet soll auch relativ windfest sein...
Ich war immer der Meinung es wäre der Weisse Wintertaffetapfel gewesen.Ob da aber Kelch,Kelchgrube,Kerne ,etc. passen....keine Ahnung.
Und der Wintertaffet soll auch relativ windfest sein...
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Apfel könnte das sein?
Die Äpfel sind frisch vom Baum. Die Früchte sind recht fest aber dennoch etwas druckempfindlich.
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Apfel könnte das sein?
Schöner von Nordhausen denke ich nicht. Cronsels passt optisch aber die Fruchteigenschaften passen nicht. Ich habe auch schweren Lösslehmboden.
Re: Welcher Apfel könnte das sein?
J hat geschrieben: ↑13. Okt 2019, 14:17
In Frage käme Schöner von Nordhausen oder Auralia(sch. v. Nordhausen x Cox).
Ich habe keine Ahnung, welche Sorte es sein könnte. Falls alle Äpfel des Baumes so aussehen wie abgebildet, würde ich 'Auralia' jedoch ausschließen. In welchem Landesteil steht denn der Baum?
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Apfel könnte das sein?
Ja die Äpfel sehen alle so aus. Der Baum steht in der Mitte von Sachsen. Auralia, Hmm müsste man ein Vergleichsapfel haben ob das innen auch passt ???